Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Savay, post: 4789046, member: 129132"]

Das ist ein Mustersatz für dysfunktionalen Perfektionismus. Die enorme Arbeitsbelastung entsteht wahrscheinlich durch ein ständiges Bedürfnis nach Bestätigung. Man macht mehr als man muss, achtet sehr darauf nichts falsch zu machen usw.

Das eigene Tun hat keine Bedeutung der Sache selbst wegen, sondern nur mit Hinblick darauf von anderen Menschen als wertvoll, dazugehörige usw angesehen zu werden. Man strampelt sich ab damit andere einen gut finden... Je höher die Leistung, desto wertvoller ist man?


Genau dieses Denken treibt Menschen in ein Burnout. Sie können nicht weniger machen, weil das bedeuten würde das sie dann unwichtig sein könnten, sie keiner mehr sieht, beachtet und für ihre aufopfernde Leistung wertschätzt.


Aus diesem Denken kommt man raus, wenn man nicht dauernd daran denkt ob die eigene Leistung ausreicht um für andere wertvoll zu sein.

Sondern an die Sache selbst denkt. An der Sache selbst Freude hat, sie tut weil sie getan werden muss usw.


Wenn man eine Tätigkeit ausführt und immer nur darauf wartet, dafür Bestätigung zu erhalten, können da ganz schöne Durststrecken entstehen. Weil die anderen Leute eben auch besseres zu tun haben als die Leistung eines anderen ständig wertzuschätzen. Und dann kann es wie bei einer Sucht sein,- man will immer mehr!


Die Folge daraus könnte sein, das man eine Leitungsposition annimmt und mehr arbeitet als einem gut tut, in der Hoffnung, mehr Leistung bringt auch wieder mehr Anerkennung u.ä.

Weniger Arbeitsleistung zu erbringen, birgt ja die Gefahr von anderen eher herabgesetzt zu werden.

Wie sieht das denn aus, wenn andere so viel leisten und man selbst etwas weniger?

Für Unternehmen sind solche Menschen goldwert. Man braucht ihnen hin und wieder nur ein Leckerchen in Form von Lob und Anerkennung geben und sie rasen weiter im Hamsterrad.

🤔


Daher die Empfehlung die Motivation für und in der Tätigkeit selbst zu suchen.

Und wenn es zuviel wird, dann kann man ein Stück kürzer treten, weil man sich auch mit weniger Leistung als wertvoll versteht.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben