Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wie verschicke ich ein A3 Aquarellbild am Besten?

NightShadow

Aktives Mitglied
Ich bin noch sehr stark am Hadern wie ich das Bild am Besten verschicke so, dass es unbeschädigt beim Empfänger ankommt.

Versandrollen sind meist sehr teuer.
Versandhülsen (die Eckigen) kosten natürlich weniger, aber ich hab Angst, dass da was kaputt gehen könnte.
Und Umschläge (selbst Stabilere) können ja leider auch sehr schnell Knicke bekommen. (Postboten neigen ja dazu das einfach reinzuquetschen. Ist mir auch schon bei A4 Formaten passiert :/).

Nur einer der Optionen muss ich nehmen. Ich überlege aktuell noch ob ich dann doch eher zu den Versandhülsen greife, da die ja wohl trotzdem stabil sein sollen und nicht so extrem klein wie die Versandrollen. (Irgendwie hätte ich da Angst, dass die bei der Post verloren gehen).

Habt ihr noch Vorschläge für mich? Was wäre eure bevorzugte Verpackung?

Danke an alle die mir helfen können. :)

Wäre gut wenn ich das noch am Wochenende klären könnte, da ich das Päckchen gerne nächste oder übernächste Woche versenden möchte.
 

gobi

Aktives Mitglied
Ich habe Aquarelle immer in Zeichenpapier also 2 Blätter, eins Vorderseite und eins Rückseite und darin das Aquarellbild. Du kannst auch saubere Kartonplatten nehmen. Den Karton habe ich immer aus dem Papierabfallcontainer herausgefischt, Du brauchst 2 bzw. 4 Teile Karton. Vorder- und Rückseite und Paketband drumherum und immer als Paket versenden. Dann hast du einen Nachweis und es ist versichert. Bei mir sind die Bilder immer gut angekommen. Das Porto muss der Käufer zahlen oder du richtest den Preis so ein, dass die Versandgebühren gleich mit enthalten sind.

Darf ich dich fragen, auf welchem Portal du Bilder verkaufst. Ich bin auf der Suche nach einer Seite, wo man Bilder verkaufen kann. Bisher noch nichts richtiges gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

NightShadow

Aktives Mitglied
Das ist nur ein Privatverkauf gerade. Ich hab bisher keine Website. (Irgendwann garantiert, aber bisher noch nicht. Allerdings kann ich Kofi empfehlen. Ist allerdings auf Englisch. Viele vermarkten ihre Bilder auch über Social Media.)

Ich werde Mal schauen ob ich Kartons in den Maßen finde. Wie viel musstest du dafür zahlen? A3 ist ja doch sehr groß und als Paket stelle ich mir das auch teurer vor. Will das auch mit Sendungsverfolgung machen, da das Paket eine lange Reise vor sich hat. Da will ich einfach sicher gehen, dass es auch wirklich beim Empfänger ankommt. :)
 

gobi

Aktives Mitglied
Ich werde Mal schauen ob ich Kartons in den Maßen finde. Wie viel musstest du dafür zahlen? A3 ist ja doch sehr groß und als Paket stelle ich mir das auch teurer vor. Will das auch mit Sendungsverfolgung machen, da das Paket eine lange Reise vor sich hat. Da will ich einfach sicher gehen, dass es auch wirklich beim Empfänger ankommt. :)
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Bei mir wäre das ein sehr flaches Paket. Es ist also kein Karton in dem Sinne. Du bastelst aus einem oder mehreren Kartons am besten 4 Platten damit das stabil ist und nicht geknickt werden kann, in denen das Bild verpackt wird. So kann sich das Bild sich nicht mehr bewegen. Ich einem Karton würde es von Seite zu Seite "fliegen".
Ja sicher ist das teurer, für ein Päckchen wären glaube ich die Maße zu groß und du hast einen Nachweis mit Sendungs-Nr.. Billig ist nicht immer gut. Das kannst du dir bei www.DHL Pakete raussuchen.
 

FLoki979

Aktives Mitglied
Ich bin noch sehr stark am Hadern wie ich das Bild am Besten verschicke so, dass es unbeschädigt beim Empfänger ankommt.

Versandrollen sind meist sehr teuer.
Versandhülsen (die Eckigen) kosten natürlich weniger, aber ich hab Angst, dass da was kaputt gehen könnte.
Und Umschläge (selbst Stabilere) können ja leider auch sehr schnell Knicke bekommen. (Postboten neigen ja dazu das einfach reinzuquetschen. Ist mir auch schon bei A4 Formaten passiert :/).

Nur einer der Optionen muss ich nehmen. Ich überlege aktuell noch ob ich dann doch eher zu den Versandhülsen greife, da die ja wohl trotzdem stabil sein sollen und nicht so extrem klein wie die Versandrollen. (Irgendwie hätte ich da Angst, dass die bei der Post verloren gehen).

Habt ihr noch Vorschläge für mich? Was wäre eure bevorzugte Verpackung?

Danke an alle die mir helfen können. :)

Wäre gut wenn ich das noch am Wochenende klären könnte, da ich das Päckchen gerne nächste oder übernächste Woche versenden möchte.
Das ist nur in der passenden Versandrolle zu empfehlen, glaub mir.
 

Piepel

Aktives Mitglied
Wenn Du Dir schon die Arbeit gemacht hast es herzustellen, soll es an Arbeit, es zu verpacken nicht mangeln.
Du schreibst, es darf gerollt werden.

Also mach das.

Dann gehst Du in den nächsten Aldi und nimmst Kartonmaterial mit, das nach der Entnahme der Ware aus den Regalen eh entsorgt wird.
Daraus faltest Du rechteckige Bahnen zu einem rechteckigen Rohr. Wenn Du davon genug umeinander gefaltet hast, wirst Du Dich nahezu drauf stellen können.
Zuletzt sicherst Du es gegen Aufgehen mit Tape oder Frischhaltefolie.
Nun musst Du noch zusehen, wie Du einen Adressaufkleber befestigst, da Du auf Stretch nicht gut schreiben kannst.
 
Das Beste ist natürlich immer noch die runde Versandhülse. Aber alternativ kannst du auch einfach ein paar leere Haushaltspapierrollen nehmen, sie mit Klebeband zu einer langen Rolle zusammenkleben, das Bild aufrollen (am Besten nochmal in extra Papier) und in die lange Rolle stecken. Die lange Rolle kannst du dann ganz einfach in eine eckige Versandhülsen stecken und verschicken.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben