Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Da stimme ich dir so halb zu. Jetzt sofort sollte und kann man natürlich nichts machen, außer sich eben über Alternativen zu informieren, zu überlegen was in Frage kommt und dann mit großzügiger Zeitplanung eine Entscheidung für die Zukunft treffen. Verbrauch reduzieren macht aber in jedem Fall Sinn. Langfristig wird der Trend aber weg von fossilen Energieträgern hin zu nachhaltigeren Lösungen gehen. Und in Kombination mit einer PV-Anlage, kann man auch ein kleines Stückchen Unabhängigkeit diesbezüglich erreichen.



Bei einem Sanierungsvorhaben wird es wohl nicht nur um das Wollen gehen, sondern auch darum, was praktisch möglich ist. Da würde ich mich wirklich an jemanden wenden, der sich sehr gut auskennt und sowas schon öfter gemacht hat. Aber ich finde es gut, dass du gleich mal über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen aufgeklärt hast, ich habe erst gestern im Fernsehen wieder einen Beitrag gesehen, in dem so getan wurde, als ob es ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen (also die mit Außengerät) geben würde.


Was Geräusche angeht, kann ich aus eigenen Erfahrungen in meinem Umfeld aber sagen, dass man gute, moderne Geräte auch fast nicht hört. Im Sommer eh nicht. Und im Winter eigentlich auch nur dann ganz leise, wenn man direkt bei offenem Fenster daneben steht, während die Wärmepumpe in vollem Betrieb ist.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben