Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, da die Wärmepumpe bei uns im Hauspreis mit dabei war.

Die Frage vorher ist aber, wie gut euer Haus gedämmt ist. Ziehts zu den Fenstern rein, hast auch nix gewonnen.


Wenn du dir eine Wärmepumpe anschaffen willst, ist es ganz wichtig, dass du eine ordentliche PV Anlage auf dem Dach hast. Mein Arbeitgeber (Energieversorger) rechnet mit meiner Wärmepumpe einen Jahresverbrauch von knapp über 7000kW/h pro Jahr.


Willst du eine Luft/Luft Wärmepumpe, hast du einen unschönen Kasten irgendwo am Haus stehen. Ggf dann sogar neben der Terrasse.


Wir haben uns für eine Luft/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung entschieden. Bisher benötigen wir die Heizung noch nicht. Da wir aber viel Wald besitzen haben wir im Ess-/Wohnbereich einen Kaminofen. Den haben wir gestern Abend mal angemacht und hatten innerhalb von nicht mal einer Stunde einen 50qm² Raum von 21 auf 26 Grad erhitzt. Türe zum Treppenhaus dann geöffnet und die Wärme hat sich im ganzen Haus verteilt.


Wichtig ist noch, sofern dein Energieversorger das anbietet. Ich habe bei uns eine Kaskadenschaltung einbauen lassen. So kann ich den PV Strom für den Haushalt und die Wärmepumpe verwenden. Zudem habe ich für die Wärmepumpe einen extra Wärmepumpenstromtarif abgeschlossen, da die Preise hier günstiger sind.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben