Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Baffy, post: 3893588, member: 54909"]

Dayli meinte:


"Danke für deine Erfahrungen [USER=54909]@Baffy[/USER]. Also ich weiß nicht wann es bei uns zuletzt -20°C hatte, aber mehr als einmal im Jahr kommt das sicher nicht vor. Aber ja, ich hatte schon befürchtet dass vermutlich sehr viele Leute gerade dieselbe Idee haben… :/ "


Ja genau, das dachte ich mir auch. Wann sind es schonmal unter -20°. In den Jahren waren das vielleicht mal 10 Tage in meiner Ecke. Es gibt immer Vor-und Nachteile bei allen Anlagen. Ich bin nach wie vor überzeugt davon. Der Ausschlag war der relativ niedrige Anschaffungspreis. Nach 20-25 Jahren schmeiße ich "nur" 2500€ weg und nicht eine Heizung für 30000-50000€. Übrigens funktionieren Luft-Wasserpumpen auch nur bis -20°. Darunter wird einfach ein 6-10KW Heizstab aktiv. Kann man auch gleich einen Heizlüfter in die Bude stellen.

Mein Jahresverbrauch (Heizung) bei einer nicht gerade guten Wärmedämmung liegt um die 4700kw/h....

Dasselbe habe ich vorher in Form von Öl gebraucht nur jetzt eben ohne Schornsteinfeger oder anderen Mist den man da zu bezahlen hat und das Haus stinkt nicht mehr nach Diesel..

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben