Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="nebelkrähe, post: 3956466, member: 58501"]

Was heißt "gerne mal"? Das hängt meines Wissens sowohl vom Gerät, als auch von den Außentemperaturen ein und betrifft auch nur Luft-Wasser-Wärmepumpen. Soweit ich weiß, laufen moderne, gute Geräte bis etwa -20°C energieeffizient. Aber das müsste man sich natürlich im Einzelfall anschauen und durchrechnen.



Das mit den Handwerkern ist momentan echt problematisch. Ich habe aber Spekulationen gehört, dass es vielleicht schon nächstes Jahr wieder entspannter werden könnte, weil sich durch die Inflation und die steigenden Zinsen immer mehr Menschen gerade nicht mehr trauen zu bauen.



Keine Fußbodenheizung ist nicht zwangsläufig ein Hinderungsgrund. Es gibt auch spezielle Sanierungswärmepumpen, die Vorlauftemperaturen von bis zu 65°C oder so erreichen und auch mit herkömmlichen Heizkörpern kombiniert werden können. Ne bessere Dämmung würde aber wahrscheinlich so und so nicht schaden, egal wofür du dich entscheidest!



Schwer euch da war zu raten. Wie sieht es in eurem Fall mit Förderungen aus? Und habt ihr Ersparnisse, die vielleicht durch die Inflation beim Warten auch weiter an Wert verlieren würden?

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben