Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Hamsterrad, post: 3956660, member: 67712"]

Hallo? Darauf bezog ich mich explizit, lies meinen Beitrag noch mal.

Das Medium in der WP, ein Wasser/Glykol Gemisch, muss kälter als die Außentemperaturen raus, um Wärme aus der Luft aufzunehmen.

Dabei kondensiert Wasser aus der Luft und bei Minusgraden friert der Wärmetauscher ein. Das Eis muss zwischendurch wieder abgeschmolzen werden. Das kostet Wirkungsgrad. 


Also wenn draußen -10°C sind muss das Wasser kälter raus. Sagen wir -15°C. Um auf der anderen Seite das Wasser in der Heizung (anderer Kreislauf) auf 65°C zu erhitzen muss die WP also eine Spreizung von 80° überwinden.


Anderer Fall: Fußbodenheizung, Vorlauftemperatur 26°C, Erdbohrung mit 2°C geht das Wasser raus. Macht eine Spreizung von 28°. Und das ist eine ganz andere Nummer als 80°.


Klar kann man das schnell und billig machen. Aber der Wirkungsgrad ist dann eben sehr schlecht. Da kann man gleich den Heizlüfter nehmen.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben