F
fragezeichen³
Gast
Hallo,
es ist jetzt 2,5 Monate her, daß ich entdeckt habe, daß mein Mann sich über einen Zeitraum von 3 Monaten mit einer Arbeitskollegin getroffen hat. Immer nach der Arbeit, nach seinen Angaben immer so ca. 1 Stunde. Angeblich nur geknutscht, hunderte heimliche SMS und Mails usw. Das übliche Programm eben. Wer es erlebt hat, weiß was ich meine.
Leider hat er es mir nicht gebeichtet, sondern ich habe alles selber herausfinden und nachweisen müssen. Bitter!
Wir versuchen derzeit einen Neuanfang.
Jetzt habe ich entdeckt, daß seine Arbeitszeiten (laut Nachweiszettel der Firma) im letzten Monat in drei Fällen nicht übereinstimmen. 3 x gibt es Differenzen zwischen ca. 50 Minuten und mehr als einer Stunde. Zu dieser Zeit hatte ich mir die Zeiten, zu denen er nach Hause kam, noch notiert. Mache ich heute nicht mehr, habe aber eben überlegt, ob es vielleicht doch nicht schlecht wäre.
Während unserer Versöhnung gab es viele Hoch und Tiefs - sprich auch manchmal großen Krach, wenn ich wieder etwas wissen wollte, was mir einfach keine Ruhe ließ.
Er hatte mir vor 4 Wochen erzählt, daß er sie seitdem nicht mehr gesehen hat und sie auf der Arbeit auch nicht sehen muß, wenn er es nicht möchte. Jetzt hat sich herausgestellt, daß sie an manchen Tage in sein Büro (mit mehreren Personen besetzt) kommen muß bzw. kommt, um Papiere abzuholen. Das wäre jetzt neu so angeordnet, er kann da nichts gegen machen, war bisher aber angeblich nie da, wenn sie aufkreuzte. Er erklärte mir, er hätte mir von der Änderung nichts gesagt, damit ich mich nicht schon wieder aufrege. Natürlich rege ich mich jetzt, da ich es weiß, auf. Da hat er recht. Am meisten rege ich mich allerdings darüber auf, daß ich es schon wieder war, der auch das rausgefunden hat (habe ihn gefragt und er hat wohl vergessen, was er mir zuvor gesagt hatte) und er mir schon wieder etwas verschwiegen hat. Darüber gab es großen Krach, zumal er erst behauptet hat, er hätte mir das wohl doch erzählt. Glaubt mir, das wüsste ich.
Ist es normal, daß ich immer noch diesen Kontrolldruck habe? Muß ich es jetzt einfach mal gut sein lassen? Es ist nur so, daß ich ja selbst alles (!) herausgefunden habe und er mir nie etwas aus der Sache aus freien Stücken erzählt hat. Immer nur auf Nachfrage - und da frage ich mich jetzt immer noch, ob das alles so die Wahrheit war.
Er ist sauer, wenn ich wieder nachfrage und kontrolliere, aber ich finde, da muß er durch! Schließlich hat er doch Mist gebaut und kann froh sein, daß ich ihn noch liebe und deswegen nicht rausgeschmissen habe.
Ich habe einfach Angst ich würde es nicht merken, wenn er mich weiter hintergeht - oder nochmal...
Deshalb der Kontrolldruck.
Alles kann ich nicht kontrollieren, das weiß ich selbst. Trotzdem sind da ständig die Gedanken...
Wenn er fremdgehen will, tut er das auch - auch das ist mir klar - aber kein Mann schafft das auf Dauer, ohne einen Fehler zu machen.
Versteht mich nicht falsch - ich will ja gar keine Fehler seinerseits finden bzw. ihn überführen - im Gegenteil,
ich bin froh, wenn bei meinen Kontrollen nichts rauskommt, nur das mit den Zeiten letzten Monat macht mich doch schon wieder stutzig und bestätigt mich, weiter zu suchen.... Furchtbar und belastend!
es ist jetzt 2,5 Monate her, daß ich entdeckt habe, daß mein Mann sich über einen Zeitraum von 3 Monaten mit einer Arbeitskollegin getroffen hat. Immer nach der Arbeit, nach seinen Angaben immer so ca. 1 Stunde. Angeblich nur geknutscht, hunderte heimliche SMS und Mails usw. Das übliche Programm eben. Wer es erlebt hat, weiß was ich meine.
Leider hat er es mir nicht gebeichtet, sondern ich habe alles selber herausfinden und nachweisen müssen. Bitter!
Wir versuchen derzeit einen Neuanfang.
Jetzt habe ich entdeckt, daß seine Arbeitszeiten (laut Nachweiszettel der Firma) im letzten Monat in drei Fällen nicht übereinstimmen. 3 x gibt es Differenzen zwischen ca. 50 Minuten und mehr als einer Stunde. Zu dieser Zeit hatte ich mir die Zeiten, zu denen er nach Hause kam, noch notiert. Mache ich heute nicht mehr, habe aber eben überlegt, ob es vielleicht doch nicht schlecht wäre.
Während unserer Versöhnung gab es viele Hoch und Tiefs - sprich auch manchmal großen Krach, wenn ich wieder etwas wissen wollte, was mir einfach keine Ruhe ließ.
Er hatte mir vor 4 Wochen erzählt, daß er sie seitdem nicht mehr gesehen hat und sie auf der Arbeit auch nicht sehen muß, wenn er es nicht möchte. Jetzt hat sich herausgestellt, daß sie an manchen Tage in sein Büro (mit mehreren Personen besetzt) kommen muß bzw. kommt, um Papiere abzuholen. Das wäre jetzt neu so angeordnet, er kann da nichts gegen machen, war bisher aber angeblich nie da, wenn sie aufkreuzte. Er erklärte mir, er hätte mir von der Änderung nichts gesagt, damit ich mich nicht schon wieder aufrege. Natürlich rege ich mich jetzt, da ich es weiß, auf. Da hat er recht. Am meisten rege ich mich allerdings darüber auf, daß ich es schon wieder war, der auch das rausgefunden hat (habe ihn gefragt und er hat wohl vergessen, was er mir zuvor gesagt hatte) und er mir schon wieder etwas verschwiegen hat. Darüber gab es großen Krach, zumal er erst behauptet hat, er hätte mir das wohl doch erzählt. Glaubt mir, das wüsste ich.
Ist es normal, daß ich immer noch diesen Kontrolldruck habe? Muß ich es jetzt einfach mal gut sein lassen? Es ist nur so, daß ich ja selbst alles (!) herausgefunden habe und er mir nie etwas aus der Sache aus freien Stücken erzählt hat. Immer nur auf Nachfrage - und da frage ich mich jetzt immer noch, ob das alles so die Wahrheit war.
Er ist sauer, wenn ich wieder nachfrage und kontrolliere, aber ich finde, da muß er durch! Schließlich hat er doch Mist gebaut und kann froh sein, daß ich ihn noch liebe und deswegen nicht rausgeschmissen habe.
Ich habe einfach Angst ich würde es nicht merken, wenn er mich weiter hintergeht - oder nochmal...
Deshalb der Kontrolldruck.
Alles kann ich nicht kontrollieren, das weiß ich selbst. Trotzdem sind da ständig die Gedanken...
Wenn er fremdgehen will, tut er das auch - auch das ist mir klar - aber kein Mann schafft das auf Dauer, ohne einen Fehler zu machen.
Versteht mich nicht falsch - ich will ja gar keine Fehler seinerseits finden bzw. ihn überführen - im Gegenteil,
ich bin froh, wenn bei meinen Kontrollen nichts rauskommt, nur das mit den Zeiten letzten Monat macht mich doch schon wieder stutzig und bestätigt mich, weiter zu suchen.... Furchtbar und belastend!