Anzeige(1)

Wie viel Mißtrauen und Kontrolle ist nach Vertrauensbruch normal?

  • Starter*in Starter*in fragezeichen³
  • Datum Start Datum Start
F

fragezeichen³

Gast
Hallo,
es ist jetzt 2,5 Monate her, daß ich entdeckt habe, daß mein Mann sich über einen Zeitraum von 3 Monaten mit einer Arbeitskollegin getroffen hat. Immer nach der Arbeit, nach seinen Angaben immer so ca. 1 Stunde. Angeblich nur geknutscht, hunderte heimliche SMS und Mails usw. Das übliche Programm eben. Wer es erlebt hat, weiß was ich meine.
Leider hat er es mir nicht gebeichtet, sondern ich habe alles selber herausfinden und nachweisen müssen. Bitter!
Wir versuchen derzeit einen Neuanfang.
Jetzt habe ich entdeckt, daß seine Arbeitszeiten (laut Nachweiszettel der Firma) im letzten Monat in drei Fällen nicht übereinstimmen. 3 x gibt es Differenzen zwischen ca. 50 Minuten und mehr als einer Stunde. Zu dieser Zeit hatte ich mir die Zeiten, zu denen er nach Hause kam, noch notiert. Mache ich heute nicht mehr, habe aber eben überlegt, ob es vielleicht doch nicht schlecht wäre.
Während unserer Versöhnung gab es viele Hoch und Tiefs - sprich auch manchmal großen Krach, wenn ich wieder etwas wissen wollte, was mir einfach keine Ruhe ließ.
Er hatte mir vor 4 Wochen erzählt, daß er sie seitdem nicht mehr gesehen hat und sie auf der Arbeit auch nicht sehen muß, wenn er es nicht möchte. Jetzt hat sich herausgestellt, daß sie an manchen Tage in sein Büro (mit mehreren Personen besetzt) kommen muß bzw. kommt, um Papiere abzuholen. Das wäre jetzt neu so angeordnet, er kann da nichts gegen machen, war bisher aber angeblich nie da, wenn sie aufkreuzte. Er erklärte mir, er hätte mir von der Änderung nichts gesagt, damit ich mich nicht schon wieder aufrege. Natürlich rege ich mich jetzt, da ich es weiß, auf. Da hat er recht. Am meisten rege ich mich allerdings darüber auf, daß ich es schon wieder war, der auch das rausgefunden hat (habe ihn gefragt und er hat wohl vergessen, was er mir zuvor gesagt hatte) und er mir schon wieder etwas verschwiegen hat. Darüber gab es großen Krach, zumal er erst behauptet hat, er hätte mir das wohl doch erzählt. Glaubt mir, das wüsste ich.
Ist es normal, daß ich immer noch diesen Kontrolldruck habe? Muß ich es jetzt einfach mal gut sein lassen? Es ist nur so, daß ich ja selbst alles (!) herausgefunden habe und er mir nie etwas aus der Sache aus freien Stücken erzählt hat. Immer nur auf Nachfrage - und da frage ich mich jetzt immer noch, ob das alles so die Wahrheit war.
Er ist sauer, wenn ich wieder nachfrage und kontrolliere, aber ich finde, da muß er durch! Schließlich hat er doch Mist gebaut und kann froh sein, daß ich ihn noch liebe und deswegen nicht rausgeschmissen habe.
Ich habe einfach Angst ich würde es nicht merken, wenn er mich weiter hintergeht - oder nochmal...
Deshalb der Kontrolldruck.
Alles kann ich nicht kontrollieren, das weiß ich selbst. Trotzdem sind da ständig die Gedanken...
Wenn er fremdgehen will, tut er das auch - auch das ist mir klar - aber kein Mann schafft das auf Dauer, ohne einen Fehler zu machen.
Versteht mich nicht falsch - ich will ja gar keine Fehler seinerseits finden bzw. ihn überführen - im Gegenteil,
ich bin froh, wenn bei meinen Kontrollen nichts rauskommt, nur das mit den Zeiten letzten Monat macht mich doch schon wieder stutzig und bestätigt mich, weiter zu suchen.... Furchtbar und belastend!
 
Hallo Fragezeichen.

Nach der Affäre deines Mannes ist dein Misstrauen gerechtfertigt, zumal es sich noch um eine Kollegin handelt, der dein Mann ständig begegnet.
Mit deinem Kontrollzwang setzt du dich selbst unter Druck.
Hast du denn das Gefühl, daß da noch was laufen könnte?
Wie verhält sich dein Mann dir gegenüber? Bemüht er sich um dich, um dein Misstrauen zu zerstreuen? Hat er eine 2. Chance verdient? Er wird dir mit Sicherheit nicht alles erzählen um dein Misstrauen nicht noch mehr zu schüren. Selbst wenn die Dinge, die du herausgefunden hast harmlos sind, wird dein Mann dich nicht draufstossen um keinen Ärger heraufzubeschwören.
Wenn du sicher bist, daß die Sache tatsächlich vorbei ist und dein Mann dir zeigt, daß du ihm wieder vertrauen kannst, versuche einen Neuanfang, evtl. mit Hilfe einer Paarberatung.
Durch dein ständiges Kontrollieren machst du dich nur selbst verrückt.
Falls du tatsächlich kein Vertrauen mehr aufbauen kannst, dann hilft dir leider nur die Trennung.

LG Punto
 
Hallo,

Wir versuchen derzeit einen Neuanfang.

Jetzt habe ich entdeckt, daß seine Arbeitszeiten (laut Nachweiszettel der Firma) im letzten Monat in drei Fällen nicht übereinstimmen. 3 x gibt es Differenzen zwischen ca. 50 Minuten und mehr als einer Stunde.

Jetzt hat sich herausgestellt, daß sie an manchen Tage in sein Büro (mit mehreren Personen besetzt) kommen muß bzw. kommt, um Papiere abzuholen.

und er mir nie etwas aus der Sache aus freien Stücken erzählt hat. Immer nur auf Nachfrage -

Ob das normal ist, fragst du?
Ich finde diese Frage nicht wichtig - was ist schon normal?
Wichtiger finde ich die Frage, ob du das als Neuanfang siehst? Ein "Neuanfang" belastet mit altem Misstrauen, mit fehlendem Verzeihen?
Das ist kein Neuanfang - das ist eine Weiterführung der alten Situation.
Und die klingt für mich nicht prickelnd - für keine Seite.

Sicher hat er auf seiner Arbeitsstelle Kontakt mit ihr. Es gibt hier für dich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder, du vertraust deinem Partner, dass er das beendet hat und mit dir die Beziehung weiterführen möchte,
oder du beendest es.

Kontrollen wann der Partner nach der Arbeit heim kommt, Nachfragen, ob er diese Frau in der Arbeit zufällig sieht... das ist eine unwürdige Situation, für beide.

Und - natürlich erzählt er dir das NICHT aus freien Stücken. Wer legt sich schon freiwillig auf die Schlachtbank? Die einzigen Situationen in denen ich mir so etwas vorstellen könnte wären, wenn er auf dein Verständnis hoffen würde oder bereits die Trennung im Kopf hätte.

Hast du ihm die Frage gestellt, was er vermisst hat, dass er sich darauf einließ?
 
Du hast es alles herausgefunden. War die Affaire da bereits beendet oder wurde sie "angeblich" erst beendet als Du es wußtest?

Ich finde Deine Gedanken völlig normal und für mich ist es auch noch kein Kontrollzwang, denn Du hast vorher ja auch nicht so gehandelt oder?

Und wie soll man nach so einer kurzen Zeit wieder voll vertrauen können, wie diabolo das sieht. Vertrauen zerstören braucht noch nicht mal eine Minute. Vertrauen wieder aufzubauen ist ein sehr langer Weg. Und wie soll man Vertrauen aufbauen, wenn da immer noch Hinweise sind, das es noch weiterlaufen könnte.

Lass Dir kein schlechtes Gewissen einreden, Du bist für diese Situation nicht verantwortlich. Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, das die nächste Affaire mit Sicherheit vorprogrammiert ist und Du früher oder später vor den gleichen Problemen stehen wirst.

So sehe ich das jedenfalls.
 
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Im Moment bin ich wieder völlig am Boden zerstört.
Ich habe zwar das Gefühl, daß die Sache jetzt wirklich beendet ist, aber er ist (anderen gegenüber) ein sehr höflicher Mensch; ich kann mir nicht vorstellen, daß er sie einfach ignoriert, wenn sie ins Büro marschiert (finde ich übrigens unverschämt - zumal ich weiß, daß sie auch jemand anderen aus der Abteilung schicken könnte).
Zur Frage, ob ich es selbst herausgefunden habe: Ja. Er hat geleugnet was das Zeug hält, mich sogar als paranoid bezeichnet, bis ich Fakten (Mails) hatte und er sich nicht mehr herausreden könnte.
Als ich ihn vorgestern auf die komischen Fehlzeiten angesprochen habe, ist er sehr wütend geworden. Er fühle sich wie im Knast, ich müsse mit der Kontrolliererei aufhören, das sei nicht normal. Er könne das nicht aushalten. Ich würde alles kaputtmachen. Wenn das so weitergehen würde, bliebe ihm nichts anderes über als zu gehen. Paaaf. Wieder einen vor den Bug. Toll. Aber er ist deswegen wirkllich mit den Nerven am Ende. Das hat er sich ja aber selbst eingebrockt.
Seitdem herrscht Funkstille. Ich sagte ihm, er könne von jetzt an tun und machen, was er wolle. Ich würde einen Teufel tun ihn jetzt noch zu kontrollieren. Ab jetzt würde er mehr Ruhe haben, als ihm lieb ist. Ich beachte ihn bis jetzt nicht mehr; nur noch das Nötigste - der Tochter wegen. Er hat zwar mehrmals versucht ein Gespräch anzufangen, aber immer nur Smaltalk - wie üblich. Da blocke ich ab und zeige die kalte Schulter. Darüber ist er dann wieder sauer.
Das belastet mich zwar selbst sehr, aber ich kann einfach nicht zur Tagesordnung übergehen, so wie er es gerne hätte. Es tut mir weh, wenn er zur Arbeit fährt ohne mich in den Arm zu nehmen, es tut mir weh wenn er nachts neben mir im Bett liegt ohne ein nettes Wort. Wenn er gleich zur Arbeit fährt und wieder nichts geklärt ist .... Das macht mich alles so fertig. Heul!!!
Immerhin - er ist noch hier - wenn er wirklich gehen würde - ich weiß nicht was ich machen würde.
 
Also ich sehe das so, wenn er nicht bei dir sein wollte, wäre er es auch nicht. Gebt euch etwas Zeit.
Ich wurde im Juli auch von meinem Mann betrogen und mir hat gut geholfen zu reden (ich kontrolliere ihn übrigens auch noch). Versuch es doch etwas anders, geh zu ihm und sag das dich etwas beschäftigt, über das du gern mit ihm sprechen möchtest und er dir nicht böse sein soll, aber du gerne ein besseres Gefühl haben möchtest. Weil gar nicht reden macht die Situation nicht besser und eure Tochter merkt auch bestimmt bald das etwas nicht stimmt.

Ich wünsche euch alles gute!!

LG CT
 
Hallo CT84,
auch Dir danke für Deine Antwort.
Da hast Du ja fast das gleiche wie ich erlebt. Es tut mir leid für Dich, ich kann ja nachfühlen wie es Dir geht. Ich glaube, das kann man erst richtig, wenn man es selbst erlebt hat.
Wir haben uns gestern (wieder einmal) ausgesprochen. Er sagte daß es ihm leid tue und er ja eigentlich verstehen kann, daß das Vertrauen nicht von heute auf morgen wieder hergestellt sein kann. Ich könne ihn ja ruhig kontrollieren, aber dann nicht heimlich, ich soll einfach fragen... Was mir etwas schwerfällt - schließlich schäme ich mich ja auch, wenn ich nachsehe und ich weiß, daß es mir ja auch keine Sicherheit gibt. Da geht man doch nicht hin und sagt: Laß mich mal eben deine Mail checken...
Mir geht es jetzt besser.
Was kontrollierst Du denn noch so? - Und weiß er es?
Mich würde mal interessieren, wie das ganze bei Dir so abgelaufen ist - hat er gebeichtet oder hast Du (so war es leider bei mir) es herausgefunden? Bei Dir ist es ja noch viel frischer als bei mir - nach einem Monat war bei mir noch alles auf Weltuntergang ohne Hoffnung...
Vielleicht können wir uns ja einmal privat austauschen, weiß nur nicht, wie das geht.
Ich habe mittlerweile wieder Hoffnung, viele Paare haben es nicht bis hierhin geschafft und haben sich getrennt. Es ist ein steiniger Weg von dem ich noch nicht weiß, ob er in eine gute Zukunft führt oder letzten Endes doch noch in den Beziehungsabgrund... Aufgeben will und kann ich nicht und ich kann nur hoffen, daß er es genauso sieht. Man kann ja in keinen Kopf hineinsehen - schon gar nicht in die Zukunft.
 
hallo fragezeichen,

NEIN. Dein Misstrauen ist nicht paranoid. Durch einen Vertrauensbruch in der Partnerschaft verliert
man sein Selbstwertgefühl... Man ist unsicher, kontrolliert und sucht....

Da ich dieses Gefühl sehr gut kenne wäre mein Rat:
Lass ihn für einige Zeit gehen, lass ihn in Ruhe... versuche dein Leben ohne ihn auf die Reihe zu bekommen.
Du kannst ihn nicht zwingen ehrlich zu sein, du kannst ihn nicht zwingen dich, und nicht die andere zu begehren. Gib DIR Zeit. Nimm Dir Zeit das alles zu verarbeiten.
Und glaub mir.... du willst nicht alles wissen wollen!!!!! Um so weniger du weißt, umso weniger brauchst du zu verarbeiten.
Er soll merken wie ernst es dir ist.
wünsch dir ganz viel Kraft....

leevje
 
habt ihr mal richtig drüber geredet,warum und wieso das geschehen ist? habt ihr eine richtige aussprache gahbt oder einfach alles so im stess durchgeführt,also den beschluss das er sich mit ihr nciht mehr trifft.....ohne das ihr eine wirkliche aussprache hattet, indem jeder auch wirklich schaut was los ist in eurer beziehung denke ich wird das nichts mehr. ohne sich bewusst zu sein was schief lief,läuft alles weiter wie bisher.so wei er mit dir redet, hm....ich könnte ihm nicht mhehr evrtrauen.er könnte statt drohungen zu gehen auch erklärungen geben,was mit seinen arbeitszeiten ist,oder nicht?
er sendet signale wo ich sehe das deine gefühle egal sind, das ist doch nicht sinn einer beziehung?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 4) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben