Die Menge der zugeführten Flüssigkeit entscheidet wie viel Harn du abgibst...
Logisch, je mehr du trinkst, umso mehr Harn würdest du auch ablassen.
Man sollte aus eigenem Interesse, auf die Färbung,evtl Geruch und einem ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Es gilt, je klarer der Harn, umso verdünnter ist dieser.
Das Trinken wichtig ist, wissen wir wohl alle... wie unangenehm evtl Folgen sind, wissen hingegen nur wenige.
Ein klassisches Problem sind sog Nierensteine.
Diese können sogar zu einer beachtlichen Größe heranwachsen, ohne dass man selbst es überhaupt merkt.
Wichtig ist aber auch WAS du trinkst. Denn mit dem Wasser nehmen wir auch eine ganze Menge an Mineralstoffe auf, die unser Körper unbedingt benötigt.
Man achte hier viel eher auf die Angaben, als auf schöne Verpackungen.
Denn.. pssst 😉 manches ist nur teures Leitungswasser
Aber wie viel Flüssigkeit du wirklich zu dir führen solltest, hängt von etlichen Faktoren ab.
Die Faustregel besagt zwar, man solle 1,5-2 Liter Wasser trinken, doch je nach gesundheitlich Zustand und der eigenen Lebensweise, kann das alles auch wieder schwanken.
Angenommen du trinkst ausreichend und gibst dennoch recht Harn ab....
- solltest du dafür öfter rennen müssen.
Und wenn nicht, würde ich da tatsächlich drauf schauen lassen, denn irgendwo muss die ganze Flüssigkeit doch auch wieder hin.
Der Tipp mit dem Messbecher ist echt gut, welchen man auch ruhig mal über ein tage machen kann und schön aufschreibt. Sollte man mal zum Arzt gehen, wird sich dieser über jede Information freuen.
Ich für meinen Teil , laufe recht häufig ^^