G
Gast
Gast
Guten Abend,
wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren, wie das bei euch damals war.
Wir werden uns nächstes Jahr im Spätommer das Ja-Wort geben. Erst standesamtlich und 2 Wochen später kirchlich an meinem Geburtstag 🙂. Ich hab mir das so gewünscht. Der Tag fällt genau in die Zeit, in der wir heiraten können und dann dachten wir uns, warum eigentlich nicht. Es macht mir auch nichts aus, dass mein Tag praktisch untergehen wird, ich denke, wenn alles gut läuft, wird es der schönste Geburtstag meines Lebens. Standesamtlich wird ganz klein gehalten, nur im wirklich engsten Familienkreis. Für die kirchliche Hochzeit haben wir unsere Traumlocation gefunden. Leider auch nicht ganz billig, aber dafür wirklich sehr schön.
Finanziell wird es bei uns so laufen, dass wir uns die Kosten teilen, wobei das Nettoeinkommen meines Freundes ungefähr drei mal so hoch ist wie meins. Ob wir wirklich alles genau teilen oder ob ich dann noch zusätzlich Brautkleid, Schmuck, Frisur usw. bezahlen muss, haben wir noch nicht besprochen. Würde für mich dann ja einen wesentlich höheren Posten bedeuten als für ihn. Gibt es hier auch jemanden, der nie und nimmer die Hälfte hätte zahlen können und der Partner einen Teil übernommen hat oder musstet ihr dann Abstriche machen? Hattet ihr davor schon ein gemeinsames Konto? Wir werden erst nach der Hochzeit eins haben. Wahrscheinlich sogar erst, wenn das erste Kind da ist. Falls jemand mit Kind geheiratet hat, in welche Steuerklasse seid ihr danach gegangen?
Was habt ihr denn so ungefähr für die Hochzeit ausgegeben? Wieviele Gäste hattet ihr? Wir werden ca. 55 Leute haben. Für die Location haben ca. 7000 Euro zu zahlen. Da sind dann Essen und Getränke schon komplett dabei. Jeder kann dann wirklich so viel trinken, wie er möchte. Dazu kommen dann noch der DJ, die Ringe, da hoffe ich, pro Ring nicht mehr als 200 Euro ausgeben zu müssen, sein Anzug und mein Kleid, mit eventuell Schleier, da bin ich noch nicht sicher, meine Frisur und mein Makeup. Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.
Wir gehen auch nicht davon aus, dass die Hochzeit von Geldgeschenken der Gäste finanziert wird, werden in dieser Richtung auch nichts in der Einladung andeuten. Wir freuen uns sowohl über Geld- als auch über Sachgeschenke. Ich finde, wer heiratet, muss seine Hochzeit auch selbst finanzieren können und ohne Gäste macht alles ja auch nur halb so viel Spaß. Von meinem Vater werden wir einen größeren Geldbetrag bekommen, wie er das bei meiner Schwester auch schon gemacht hat. Groß, aber nicht so groß, um die Hochzeit damit finanzieren zu können. Seine Eltern werden uns nichts mehr schenken, da sie meinem Freund bereits einen Teil für ein Haus geschenkt haben, welches ihm aber ganz alleine gehört. Da haben sie drauf bestanden. Seine Mutter wollte allerdings eine gute Freundin dafür bezahlen, dass sie in der Kirche singt und dafür müssen sie und ihr Lebensgefährte uns nichts schenken.
Wie lange vorher habt ihr denn nach einem Kleid geguckt? Habt ihr dann auch eins in eurem Budget gefunden, mit dem ihr auch wirklich zufrieden wart? Hattet ihr Vorstellungen und dann wurde es etwas ganz anderes? Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.
Wann habt ihr die Einladungen verschickt? Wir werden diese selber basteln.
Welche Lieder wurden bei euch in der Kirche gespielt?
Und wie hat euch eure Feier gefallen? Wart ihr zufrieden? Waren die Stimmung und das Essen gut?
Ich bin einfach neugierig und würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen erzählt.
wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren, wie das bei euch damals war.
Wir werden uns nächstes Jahr im Spätommer das Ja-Wort geben. Erst standesamtlich und 2 Wochen später kirchlich an meinem Geburtstag 🙂. Ich hab mir das so gewünscht. Der Tag fällt genau in die Zeit, in der wir heiraten können und dann dachten wir uns, warum eigentlich nicht. Es macht mir auch nichts aus, dass mein Tag praktisch untergehen wird, ich denke, wenn alles gut läuft, wird es der schönste Geburtstag meines Lebens. Standesamtlich wird ganz klein gehalten, nur im wirklich engsten Familienkreis. Für die kirchliche Hochzeit haben wir unsere Traumlocation gefunden. Leider auch nicht ganz billig, aber dafür wirklich sehr schön.
Finanziell wird es bei uns so laufen, dass wir uns die Kosten teilen, wobei das Nettoeinkommen meines Freundes ungefähr drei mal so hoch ist wie meins. Ob wir wirklich alles genau teilen oder ob ich dann noch zusätzlich Brautkleid, Schmuck, Frisur usw. bezahlen muss, haben wir noch nicht besprochen. Würde für mich dann ja einen wesentlich höheren Posten bedeuten als für ihn. Gibt es hier auch jemanden, der nie und nimmer die Hälfte hätte zahlen können und der Partner einen Teil übernommen hat oder musstet ihr dann Abstriche machen? Hattet ihr davor schon ein gemeinsames Konto? Wir werden erst nach der Hochzeit eins haben. Wahrscheinlich sogar erst, wenn das erste Kind da ist. Falls jemand mit Kind geheiratet hat, in welche Steuerklasse seid ihr danach gegangen?
Was habt ihr denn so ungefähr für die Hochzeit ausgegeben? Wieviele Gäste hattet ihr? Wir werden ca. 55 Leute haben. Für die Location haben ca. 7000 Euro zu zahlen. Da sind dann Essen und Getränke schon komplett dabei. Jeder kann dann wirklich so viel trinken, wie er möchte. Dazu kommen dann noch der DJ, die Ringe, da hoffe ich, pro Ring nicht mehr als 200 Euro ausgeben zu müssen, sein Anzug und mein Kleid, mit eventuell Schleier, da bin ich noch nicht sicher, meine Frisur und mein Makeup. Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.
Wir gehen auch nicht davon aus, dass die Hochzeit von Geldgeschenken der Gäste finanziert wird, werden in dieser Richtung auch nichts in der Einladung andeuten. Wir freuen uns sowohl über Geld- als auch über Sachgeschenke. Ich finde, wer heiratet, muss seine Hochzeit auch selbst finanzieren können und ohne Gäste macht alles ja auch nur halb so viel Spaß. Von meinem Vater werden wir einen größeren Geldbetrag bekommen, wie er das bei meiner Schwester auch schon gemacht hat. Groß, aber nicht so groß, um die Hochzeit damit finanzieren zu können. Seine Eltern werden uns nichts mehr schenken, da sie meinem Freund bereits einen Teil für ein Haus geschenkt haben, welches ihm aber ganz alleine gehört. Da haben sie drauf bestanden. Seine Mutter wollte allerdings eine gute Freundin dafür bezahlen, dass sie in der Kirche singt und dafür müssen sie und ihr Lebensgefährte uns nichts schenken.
Wie lange vorher habt ihr denn nach einem Kleid geguckt? Habt ihr dann auch eins in eurem Budget gefunden, mit dem ihr auch wirklich zufrieden wart? Hattet ihr Vorstellungen und dann wurde es etwas ganz anderes? Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.
Wann habt ihr die Einladungen verschickt? Wir werden diese selber basteln.
Welche Lieder wurden bei euch in der Kirche gespielt?
Und wie hat euch eure Feier gefallen? Wart ihr zufrieden? Waren die Stimmung und das Essen gut?
Ich bin einfach neugierig und würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen erzählt.