Anzeige(1)

Wie war eure Hochzeit?

G

Gast

Gast
Guten Abend,

wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren, wie das bei euch damals war.

Wir werden uns nächstes Jahr im Spätommer das Ja-Wort geben. Erst standesamtlich und 2 Wochen später kirchlich an meinem Geburtstag 🙂. Ich hab mir das so gewünscht. Der Tag fällt genau in die Zeit, in der wir heiraten können und dann dachten wir uns, warum eigentlich nicht. Es macht mir auch nichts aus, dass mein Tag praktisch untergehen wird, ich denke, wenn alles gut läuft, wird es der schönste Geburtstag meines Lebens. Standesamtlich wird ganz klein gehalten, nur im wirklich engsten Familienkreis. Für die kirchliche Hochzeit haben wir unsere Traumlocation gefunden. Leider auch nicht ganz billig, aber dafür wirklich sehr schön.

Finanziell wird es bei uns so laufen, dass wir uns die Kosten teilen, wobei das Nettoeinkommen meines Freundes ungefähr drei mal so hoch ist wie meins. Ob wir wirklich alles genau teilen oder ob ich dann noch zusätzlich Brautkleid, Schmuck, Frisur usw. bezahlen muss, haben wir noch nicht besprochen. Würde für mich dann ja einen wesentlich höheren Posten bedeuten als für ihn. Gibt es hier auch jemanden, der nie und nimmer die Hälfte hätte zahlen können und der Partner einen Teil übernommen hat oder musstet ihr dann Abstriche machen? Hattet ihr davor schon ein gemeinsames Konto? Wir werden erst nach der Hochzeit eins haben. Wahrscheinlich sogar erst, wenn das erste Kind da ist. Falls jemand mit Kind geheiratet hat, in welche Steuerklasse seid ihr danach gegangen?

Was habt ihr denn so ungefähr für die Hochzeit ausgegeben? Wieviele Gäste hattet ihr? Wir werden ca. 55 Leute haben. Für die Location haben ca. 7000 Euro zu zahlen. Da sind dann Essen und Getränke schon komplett dabei. Jeder kann dann wirklich so viel trinken, wie er möchte. Dazu kommen dann noch der DJ, die Ringe, da hoffe ich, pro Ring nicht mehr als 200 Euro ausgeben zu müssen, sein Anzug und mein Kleid, mit eventuell Schleier, da bin ich noch nicht sicher, meine Frisur und mein Makeup. Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.

Wir gehen auch nicht davon aus, dass die Hochzeit von Geldgeschenken der Gäste finanziert wird, werden in dieser Richtung auch nichts in der Einladung andeuten. Wir freuen uns sowohl über Geld- als auch über Sachgeschenke. Ich finde, wer heiratet, muss seine Hochzeit auch selbst finanzieren können und ohne Gäste macht alles ja auch nur halb so viel Spaß. Von meinem Vater werden wir einen größeren Geldbetrag bekommen, wie er das bei meiner Schwester auch schon gemacht hat. Groß, aber nicht so groß, um die Hochzeit damit finanzieren zu können. Seine Eltern werden uns nichts mehr schenken, da sie meinem Freund bereits einen Teil für ein Haus geschenkt haben, welches ihm aber ganz alleine gehört. Da haben sie drauf bestanden. Seine Mutter wollte allerdings eine gute Freundin dafür bezahlen, dass sie in der Kirche singt und dafür müssen sie und ihr Lebensgefährte uns nichts schenken.

Wie lange vorher habt ihr denn nach einem Kleid geguckt? Habt ihr dann auch eins in eurem Budget gefunden, mit dem ihr auch wirklich zufrieden wart? Hattet ihr Vorstellungen und dann wurde es etwas ganz anderes? Für das Kleid habe ich mir mal ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Erhöhen kann man später immer noch.

Wann habt ihr die Einladungen verschickt? Wir werden diese selber basteln.

Welche Lieder wurden bei euch in der Kirche gespielt?

Und wie hat euch eure Feier gefallen? Wart ihr zufrieden? Waren die Stimmung und das Essen gut?

Ich bin einfach neugierig und würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen erzählt.
 
Wir haben ca. 80 Gäste gehabt und haben die Hochzeit mit Geldgeschenken bezahlt - sonst hätten wir das nicht machen können. Wir haben das auch so in die Einladung geschrieben … natürlich netter: wir wollten unbedingt mit unseren engsten Verwandten und Freunden feiern und das war uns wichtiger als irgendwelche Sachgeschenke. Somit haben unsere Freunde und Familie uns die Feier geschenkt.

Standesamt und Kirche waren bei uns an einem Tag - das war ein Wunsch von mir: mir war Standesamt viel wichtiger und meinem Mann die Kirche … und ich hatte definitiv keine Lust am Standesamt-Tag dann nur mit Eltern und Schwiegereltern schnell essen zu gehen. Also haben wir es so gemacht, dass beiden an einem Samstag war.

Was das Geld angeht: glücklicherweise konnten wir die Hochzeit bzw. die Feier mit dem geschenkten Geld begleichen - ansonsten hätte es etwas mau ausgesehen, da mein Mann zur damaligen Zeit nichts verdient hat. Wir lebten da auf Basis meines Jobs. Ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, wenn jemand 3 mal so viel verdient, dass er trotzdem "nur" 50% bezahlt. Ich bin da eher der Meinung, dass man hier zusieht wie man die Kosten aufteilt - wobei wir da nie so genau drauf geschaut haben. In der Hinsicht würde ich nochmal mit meinem Zukünftigen reden … er hat was von seinen Eltern bekommen, aber Du als seine zukünftige Ehefrau nicht …. das würde mich ziemlich verletzen. Und bei den Kosten, die auf Euch zukommen, würde ich da mal offen und ehrlich mit ihm reden. Ihr seid dann verheiratet …. da rechnet man doch nicht auf ….

Kleid, Hut, Täschchen und Schuhe hat übrigens mein Mann bezahlt - Summasummarum waren es ca. 300 EUR. War echt super - ich habe das Kleid in einer Boutique gesehen und habe mich verliebt und bin mit meinem Mann hingegangen und haben gemeinsam dann noch einen Hut, Bolero und Täschchen sowie Halskette gekauft …. ca. 280 EUR und dann noch Schuhe für 20 EUR. War echt cool, dass es so einfach war … hatte schon das Grauen vor Augen ewig zu suchen und es sich dann nicht leisten können …. 1000 EUR wäre mir damals zu viel gewesen (mein Mann hätte das auch nicht zahlen können). Die Eheringe waren ein Hochzeitsgeschenk meines Schwagers und meines Schwiegervaters.

Wie Du siehst, war bei uns sehr viel auch durch "glückliche Fügung" bedingt. Und dieser eine Tag war ein absoluter Traum … heute nach 11 Jahren reden wir noch davon ….
 
Wir haben auch im kleinen Kreis standesamtlich geheiratet und gefeiert. Eltern + Trauzeugen und anschließend Kaffee trinken bei uns daheim. Abends sind mein Mann und ich noch mit ein paar Freunden raus. Den Sonntag drauf haben wir unsere Eltern zum Frühstücken in einer Gaststätte eingeladen.

Ich kann sagen dass wir richtig viel von unserem großen Tag hatten. Bei einer zusätzlichen kirchlichen Trauung hätten wir wahrscheinlich nur unsere Gäste betreut ohne etwas von dem Tag zu haben. Das wollten wir nicht. Es sollte UNSER Tag werden und kein Tag der ausgerichtet ist um vorwiegend Anderen zu gefallen.
 
immer noch ledig... aber bei meiner schwester waren so viele gäste, dass ich irgendwann mal gesagt habe, wir bräuchten 2 kirchen, 😀 --unsere verwandtschaft ist erschütternd groß. war ein wunderbares fest!!!!!!!!!!!!
 
Eine pompöse Hochzeit mit DJ, 55 Gästen, Unsummen für teuren Fummel (wie Brautkleid, Anzug uvm.), während Rom in Flammen steht und die Streitereien über die Finanzierung im Hintergrund stattfinden. Die schönsten Geschenke kommen von Herzen und nicht aus dem Geldbeutel. Ich würde hier auch niemals offen über meine Hochzeit schreiben, außer man ist materialistisch geprägt und will sein "Kapital" zur Schau stellen.
 
Seine Eltern werden uns nichts mehr schenken, da sie meinem Freund bereits einen Teil für ein Haus geschenkt haben, welches ihm aber ganz alleine gehört. Da haben sie drauf bestanden. Seine Mutter wollte allerdings eine gute Freundin dafür bezahlen, dass sie in der Kirche singt und dafür müssen sie und ihr Lebensgefährte uns nichts schenken.

---------------------------------------------------

warum gehört das haus nicht euch beiden. ihr seitd doch ein ehepaar.
 
Eine pompöse Hochzeit mit DJ, 55 Gästen, Unsummen für teuren Fummel (wie Brautkleid, Anzug uvm.), während Rom in Flammen steht und die Streitereien über die Finanzierung im Hintergrund stattfinden. Die schönsten Geschenke kommen von Herzen und nicht aus dem Geldbeutel. Ich würde hier auch niemals offen über meine Hochzeit schreiben, außer man ist materialistisch geprägt und will sein "Kapital" zur Schau stellen.

Häh wie jetzt Rom in Flammen? In welchem Jh lebst du denn?
Und selbst wenn dem so wäre Rom würde brennen mit oder ohne Hochzeit.
 
Also ehrlich.. was habt ihr nur für Probleme damit, wenn irgendwo mal ein Betrag genannt wird oder jemand davon erzählt was er so hat ?
Ist das der blanke Neid ?


Eure Hochzeit klingt doch ganz gut durchdacht soweit.. mir fehlt nur der Fotograf oder habe ich das überlesen.
(Das ist nämlich am wichtigsten.)
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben