Anzeige(1)

Wie/Wo kauft ihr eure Smartphones?

Wie kauft ihr Smartphones?

  • Smartphone + Vertrag alle 2 Jahre (immer selber Anbieter)

    Teilnahmen: 1 7,7%
  • Smartphone + Vertrag alle 2 Jahre (über Vergleichsportale)

    Teilnahmen: 1 7,7%
  • Smartphone + Vertrag (ich behalte beides aber oft über viele Jahre)

    Teilnahmen: 3 23,1%
  • Bündeltarife (z.B. Telekom Magenta)

    Teilnahmen: 0 0,0%
  • Smartphone + Preepaid Card (zB Aldi Talk)

    Teilnahmen: 7 53,8%
  • Sonstige

    Teilnahmen: 1 7,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Hiho!

ich möchte mir in den nächsten Monaten ein neues Smartphone kaufen. Ich habe aktuell ein Honor 8, welches 3 Jahre alt ist und langsam erste Macken hat (z.B. Fingerabdrucksensor).

Nun überlege ich, ob ich wie bislang ein neues Gerät kaufe und mir unabhängig davon einen Tarif hole. Bislang habe ich für 7,99 € eine Prepaid Karte von O2 und kann nicht klagen.

Alternativ schaue ich mich auf den Vergleichsportalen (Verivox, Chech 24 usw.) um und überlege, ob ein Handy mit Vertrag Sinn macht. Ich würde für 14,99 schon Gerät und Tarif bekommen - wäre dann natürlich 24 Monate gebunden. Rein preislich scheint mir das aber tatsächlich günstiger zu sein als Option A.

Nun wollte ich einfach mal fragen wie und wo ihr Smartphones kauft?
Seid ihr der Handyhopper, der alle 2 Jahre neues Gerät und neuen Vertrag abschließt oder kauft Smartphones bar und holt euch Prepaid Karten dazu?
Kauft ihr online? Bei Vergleichsportalen? In Shops?

VG
Andreas
 
Ich kaufe ca. alle 8-10 Jahre ein neues Smartphone, also eben dann, wenn das Alte kaputt/verloren gegangen ist. Habe bislang immer gebraucht im Internet bestellt. Ich habe immer eine Prepaid Karte.
 
Das kaufe ich mir direkt im Apple Store. Was wohl auch beantwortet welche Marke es ist 😉

Ich nutzes es bis es nun wirklich gar nicht mehr funktioniert, was in der Regel so zwischen 4 bis 5 Jahren liegt.

Den Tarif suche ich mir unabhängig vom Smartphone im Internet direkt beim Anbieter, also Telekom, O2 und so weiter....ob das allerdings der günstigste Weg ist kann ich Dir nicht sagen.

Welches Netz es dann ist ist mir egal, da ich meist in Berlin bin und hier alles eine gute Netzabdeckung hat.
 
Es kommt darauf an , was Du für ein Smartphone möchtest und wie lange Du es nutzen willst.

Meistens ist es günstiger das Smartphone und den Tarif getrennt zu kaufen. In Einzelfällen aber auch nicht.

Ich brauche kein teures Smartphone und nutze es meistens so lange, wie es funktioniert.

Insofern suche ich mir eines aus, was meinen Vorstellungen entspricht und stelle dann , meistens im Internet , Preisvergleiche an und kaufe es dann dort , wo es am günstigsten ist.

Ausser es ist bei Amazon einen Tacken teurer, das ist mir der Kundenservice, falls mal was kaputt geht wert.
 
Ich kaufe mir die Handys ohne Vertrag, wenn Angebote sind. Mein letztes z.B. habe ich bei lidl online gekauft, ein huawei.

Am 29.11. ist wieder Black Friday, vielleicht gibt es da gue Angebote?
 
Um mal ein konkretes Beispiel für mich zu nennen:

Ich bin mit den Chinesen wirklich sehr zufrieden. Huawei und Honor sind Knaller wenn es um Preis/Leistung geht. Für um die 300 €, teilweise sogar drunter kriegt man Mittelklasse Geräte. Ich persönlich merke den Unterschied eh nicht, ob man mir ein 800 € Samsung oder ein 250 € Huawei in den Hand drückt 😀

Konkret könnte ich mir zb ein Huawei Mate 20 lite vorstellen, welches mit Vertrag je nach Anbieter um die 15 € im Monat kostet, also 360 € in 2 Jahren. (Danach würde ich das Gerät vermutlich noch 1-2 Jahre behalten und einen günstigeren Tarif oder eine Prepaid Karte auswählen).

Kaufe ich das Gerät bei Amazon bezahle ich knapp 200 €. Ich hätte noch 160 € Differenz zum o.g. Vertrag, aber dafür (160/24=6,66 € im Monat) bekomme ich keinen vergleichbaren Tarif. Ich müsste mindestens 12 € im Monat zahlen, also 200+12*24= 488 €.

Mich überrascht das aber nun sehr. Ich hätte wie kasiopaja sagt, auch erwartet, dass man bei Veträgen draufzahlt. Es ist aber fast egal welches Gerät ich wähle, mit Verträgen bei Vergleichsportalen komme ich immer deutlich günstiger weg.

Ich bin dem auch nicht abgeneigt, da ich ja schon Gas und Strom jährlich bei solchen Portalen wechsel und es klappt prima. Ich wunder mich nur. Und da ich noch nie einen Smartphonevertrag geschlossen habe frage ich nach eurer Meinung 🙂
 
Habe relativ spät mit Smartphones angefangen. Gut nach ein paar Jahren, als es sie überhaupt gab.

Grundsätzlich neue Geräte, günstig bis mittelpreisig, und so lange nutzend, bis sie kaputt oder "irgendwie weg sind". In der Vergangenheit und auch aktuell bevorzugt ein "Moto", wobei die aus meiner Sicht stark nachgelassen haben, was wohl was mit dem Verkauf an Google und dann an Lenovo was zu tun hat. Dazu aktuell ein Prepaid-Tarif um die 10 EUR, also "Allnet-Flat" und etwa 3 GB Daten. Als Wenignutzer reicht mir das vollkommen aus, und ich mag langfristige Verträge irgendwie nicht so sehr. Sollte ich aktuell ein neues Gerät benötigen, würde ich mich wahrscheinlich für ein günstiges Gerät von Sony entscheiden.

~~~

Ach so, Amazon ist so eine bevorzugte Einkaufsquelle von mir, für so manche Dinge des nicht täglichen Bedarfs, auch für Smartphones. Vertrag hole ich mir dann woanders. Aktuell "simply", wenn es mir gestattet ist, das hier zu erwähnen.

~~~

Und ja, ich denke, dass kaum jemand wirklich so ein "Prestigeobjekt", ob iPhone oder Android, in der Preisklasse von 800 EUR oder darüber wirklich "braucht". Ist so ähnlich wie bei PCs. Die richtig "krassen Teile" brauchen eigentlich nur die Leute, die Hardcore-Gamer, Videobearbeiter oder so sind. Bei der üblichen Nutzung von Smartphones dürfte das Gerät oftmals vollkommen "überdimensioniert" und überteuert sein. Aber wer meint, dass er sein Geld so ausgeben müsse, und kann, soll es eben tun.

Im Großen und Ganzen tut sich aus meiner Sicht schon seit geraumer Zeit an der Entwicklung der Geräte und der Software nicht mehr so besonders viel, was die Anschaffung eines aktuellen Neugerätes noch mehr in Frage stellt. Die Grenzen sind wohl vorerst einigermaßen ausgeschöpft.

Aktuelle Software, insbesondere Sicherheitsupdates, sind sicherlich ganz nett, obwohl Android-Geräte im Vergleich zu bspw. Windows-PCs ohnehin deutlich sicherer sind. Trotz kleiner Verbesserungen an Geräten und Software sehe ich da teilweise aber sogar eher "Verschlimmbesserungen", die mit viel Geld bezahlt werden.

"Verschlimmbesserungen" aus meiner Sicht: Geräte müssen nicht fast alle so groß sein, dass man sie nur noch schwerlich mit einer Hand bedienen kann, und sie kaum noch in die Hosentasche passen. Die Geräte brauchen auch nicht wirklich so viel Metall und Glas, welches sie unter anderem schwerer macht, nicht unbedingt widerstandsfähiger; gibt ja auch noch sowas wie Schutzhüllen. Was ist das Problem mit selbständig wechselbaren Akkus? Geräte müssen auch nicht superdünn sein; vielleicht trotz Schnellladefunktion auch mehr mAh beim Akku? Randlose oder abgerundete Displays führen vielfach auch zu Bedienungsfehlern bzw. Bedienungsschwierigkeiten; Optik ist nicht alles. Die Optik und die Funktionalität der Android-Software hat sich aus meiner Sicht seit "Android 6.0 Marshmallow" nicht nennenswert verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

ich möchte mir in den nächsten Monaten ein neues Smartphone kaufen. Ich habe aktuell ein Honor 8, welches 3 Jahre alt ist und langsam erste Macken hat (z.B. Fingerabdrucksensor).

Nun überlege ich, ob ich wie bislang ein neues Gerät kaufe und mir unabhängig davon einen Tarif hole. Bislang habe ich für 7,99 € eine Prepaid Karte von O2 und kann nicht klagen.

Alternativ schaue ich mich auf den Vergleichsportalen (Verivox, Chech 24 usw.) um und überlege, ob ein Handy mit Vertrag Sinn macht. Ich würde für 14,99 schon Gerät und Tarif bekommen - wäre dann natürlich 24 Monate gebunden. Rein preislich scheint mir das aber tatsächlich günstiger zu sein als Option A.

Nun wollte ich einfach mal fragen wie und wo ihr Smartphones kauft?
Seid ihr der Handyhopper, der alle 2 Jahre neues Gerät und neuen Vertrag abschließt oder kauft Smartphones bar und holt euch Prepaid Karten dazu?
Kauft ihr online? Bei Vergleichsportalen? In Shops?

VG
Andreas


Ich habe einen Vertrag mit Freiminuten und SMS und 3 GB Surfen und ich kann jeden Monat kündigen, dafür habe ich damals einmalig was bezahlt. Ich bin damit sehr zufrieden, nachdem ich zuvor jahrelang Prepiad hatte. Wenn man so einen Vertrag länger hat bekommt man irgendwann sehr gute Angebote, als Bestandkunde.

Ich kaufe mir ein neues Handy, wenn das alte einfach nicht mehr richtig funktioniert. Eins war ein Sonderangebot bei Real. Mein aktuelles habe ich bei Media Markt gekauft, als die mal so ne Aktion hatten. Sobald ein Nachfolgemodell kommt,bekommst die Handys sehr günstig. Ich habe noch nie mehr wie 150 Euro ausgegeben. Leider halten die Dinger nicht mehr so lange wie guten alten Nokias^^
 
Auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft doppelt oder gar mehrfach!

Tipp: Das neuste Modell kaufen und so lange nutzen, bis nichts mehr geht.

Liebe Grüße,
SFX
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben