Anzeige(1)

Wieso melden sich Freunde nie von sich aus?

Mausiii123

Neues Mitglied
Hallo 🙂

Ich weiß nicht warum, aber meine "Freunde", sowohl in meiner Heimatstadt als auch in meiner Studienstadt (2. Semester) melden sich nur wenn sie etwas brauchen wie für die Uni oder Haustier aufpassen etc. :/

Man sagt ja, dass Menschen die solche "Freunde" haben sich ausnutzen lassen oder nicht nein sagen können, aber ich habe kein Problem damit nein zu sagen, wenn mir etwas überhaupt nicht passt und kann auch selbstbewusst meine Meinung darlegen.

Ich meine Freundschaft ist doch ein geben und nehmen und für Freunde macht man mal aufs Haustier aufpassen doch mal gerne. 🙂
Das Problem ist, dass sich die Leute bei mir, wenn ich mich nicht melde sonst gar nicht melden. 🙁

Andere beschreiben mich immer als gute Freundin, die einem immer zuhört, lustig ist, mit der man Spaß haben kann, aber langsam komme ich mir irgendwie vor wie ein dummes Wesen mit dem sonst wenn man nichts braucht, niemand wirklich was zu tun haben will... 🙁

Ich fühle mich seit ein paar Monaten deswegen echt mies. Ich frage natürlich Freunde manchmal ob sie Zeit haben, aber wieso macht das nicht mal jemand von sich aus? 🙁

Weiß jemand woran das liegen könnte?
 
Hey Mausi,

vielleicht sind deine Freunde es gewohnt, dass du dich immer von dich aus meldest? Oder sie sind derzeit zu beschäftigt? Es mag sicher eine Menge Gründe geben warum sie sich nicht melden.
Was ich aber in meinem Freundeskreis oft bemerke ist, dass jeder von ihnen ein unterschiedliches Nähe-Distanz-Bedürfnis hat. Es gibt Leute, die würden am liebsten 2 Stunden mit mir am Stück schreiben, was mir persönlich zu viel ist, wenn mir die Person nicht sehr am Herzen liegt. Und es gibt wiederum Personen, die sich Monate lang nicht bei mir melden bzw. bei denen ich mich nicht monatelang melde. Aber sowas sollte man keinesfalls persönlich nehmen oder sich denken, dass die andere Person einen hasst. Ich kann aber verstehen, dass du dich nach einem gewissen Ausgleich sehnst.

Natürlich gibt es auch gewisse Extremfälle, in welchen man dann tatsächlich am Ende der Freundschaft merkt, dass die andere Person einen ausgenutzt hat oder kein Interesse an einer tiefergehenden Freundschaft besteht. Aber ich kann nicht beurteilen, ob es bei dir der Fall ist. Du solltest jedoch dein Selbstwertgefühl nicht von Freundschaften abhängig machen. Manchmal kann auch ein Gespräch mit der betroffenen Person über dieses Thema Klarheit bringen. Aber ich kann mir denken, dass dir das nicht ganz leicht fällt, weil man dafür erstmal den richtigen Zeitpunkt erwischen muss, den man ja leider so gut wie nie wirklich findet, wenn die andere Person beschäftigt ist.

LG Poltergeist
 
Das habe ich vor einiger Zeit auch mich zu fragen begonnen. Als mir auffiel - nach einem Umzug -, dass nur immer ich mich melde und dass nur immer ich Treffen im nahegelegenen ehemaligen Wohnort vorschlage.
Als ich es dann mal ließ - quasi als Test, ob -, war Funkstille....
Tut weh, sowas, ist aber wohl Zeichen unserer Zeit, denn das kenne ich aus meiner Jugend anders.
 
das kenne ich zu gut

Bin auch immer die person, die sich als erstes wieder meldet. Aber habe mich daran gewöhnt.

Vielleicht trauen die sich nicht- oder haben Probleme. Glaube eher an probleme, die abblocken.

Mittlerweile stört mich das nicht mehr.

Wichtig ist, daß ich glücklich bin und mit mir und der Welt im reinen bin.
 
So etwas in der Art kenne ich leider auch, meistens bin ich es der sich meldet, Treffen vorschlägt(bei mir oder Kino z.b.). Wir verstehen uns sehr gut, sie sind auch immer froh wenn etwas stattfindet.
Ich weiß nicht..aber ich habe das Gefühl das meine Truppe ein wenig eingeschüttert ist. Ich bin gefestigt im Leben, hab einen guten Job, saubere Wohnung, Auto, mache Sport. Bei den Anderen sieht es meist nicht so gut aus. Neid o.ä. spüre ich keine einzige Minute bei meinen Leuten, dass kann ich ausschließen. Mir muss auch keiner was beweisen, dafür kennen wir uns einfach zu lange.

Man ist ständig verbunden und erreichbar in der heutigen Zeit von Whatsapp und Konsorten, aber irgendwie entfernt man sich doch immer ein kleines Stück voneinander.. so ist mein Empfinden.
 
Das habe ich vor einiger Zeit auch mich zu fragen begonnen. Als mir auffiel - nach einem Umzug -, dass nur immer ich mich melde und dass nur immer ich Treffen im nahegelegenen ehemaligen Wohnort vorschlage.
Als ich es dann mal ließ - quasi als Test, ob -, war Funkstille....
Tut weh, sowas, ist aber wohl Zeichen unserer Zeit, denn das kenne ich aus meiner Jugend anders.


Ich weiß nicht , ob das eine Zeichen der Zeit ist. Ich kenne das anders.

Aber es ist halt nunmal so, dass wenn man Freunde hat, die ihrerseits Familie und auch noch viele andere Freund haben, dauert es manchmal ein bisschen bis man zusammenfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer - man gewöhnt sich an alles, und inzwischen bin ich eigentlich auch eher froh, wenn mich hier daheim niemand mehr aufsucht. Tür zu und Ruhe, meinen Hundeschatz bei mir, dann gehts mir relativ gut. 🙂
 
Wie auch immer - man gewöhnt sich an alles, und inzwischen bin ich eigentlich auch eher froh, wenn mich hier daheim niemand mehr aufsucht. Tür zu und Ruhe, meinen Hundeschatz bei mir, dann gehts mir relativ gut. 🙂

Wir haben eigentlich immer gerne Besuch, ob nun geplant oder spontan. Zu uns können sie immer gerne kommen.
 
Ja, das war bei mir auch mal so...... 😱 Aber das Leben ändert sich.....

Ich habe viele Menschen jahrelang durch das Leid und die Tiefen ihrer seelischen Erkrankung begleitet. Gern, denn es waren meine Freunde.
Befremdung: Als sie gesund wurden, begannen die Anklagen in meine Richtung. Sie hatten es geschafft - warum schaffte ichs nicht? Und sie vergaßen, dass Gott nunmal nicht jeden heilt. 😱

Danach gingen sie fort aus meinem Leben.
Und ich hatte keine Freunde mehr... :wein:
 
Ja, das war bei mir auch mal so...... 😱 Aber das Leben ändert sich.....

Ich habe viele Menschen jahrelang durch das Leid und die Tiefen ihrer seelischen Erkrankung begleitet. Gern, denn es waren meine Freunde.
Befremdung: Als sie gesund wurden, begannen die Anklagen in meine Richtung. Sie hatten es geschafft - warum schaffte ichs nicht? Und sie vergaßen, dass Gott nunmal nicht jeden heilt. 😱

Danach gingen sie fort aus meinem Leben.
Und ich hatte keine Freunde mehr... :wein:
Das klingt für mich aber eher nicht nach Freundschaft, sondern eher nach Helfersyndrom.

Ich bin natürlich für Freunde da , wenn es denen nicht gut geht. Aber nur der Seelenmülleimer wollte ich jetzt auch nicht sein.

Man will ja auch miteinander was unternehmen, Spaß haben, Ausflüge machen und nicht nur um Probleme kreisen.

Und das tun wir nun auch schon seit über 40 Jahren. Nachdem sie alle solange dageblieben sind, werden sie jetzt auch nicht mehr davonrennen.

Gestern waren wieder mal 12 Mädels hier bei mir zusammen und es war super.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben