Guten morgen New,
ohja, wie gern gebe ich dir Recht mit dem, was du sagst. auch ich versuche ständig, mich nicht selbst zu belügen, versuche, der "Realität" ins Auge zu blicken, etc.etc.
doch so ganz unrecht hat dieser Satz gar nicht, auch wenn ich persönlich dass sehr oft anders sehe durch mein ständiges negatives denken.
im Grunde genommen kann man fast alles schaffen. ich sage fast, weil es natürlich immer Dinge gibt, die man nicht ändern kann, darunter fallen für mich vor allem Krankheiten, die man nicht beeinflussen kann (darunter fallen natürlich auch psychische Krankheiten).
Letztendlich sollte man diese Worte nicht so auf die Goldwaage legen, ich würde diesen Satz so interpretieren: Wenn du in einer scheiß Situation steckst, dann kannst du diese auf alle Fälle ändern, man muss sich nur über die Konsequenzen im klaren sein.
Und, was am wichtigsten ist: WIR entscheiden selbst, ob es uns schlecht geht oder ob es uns gut geht. Wir können an den Situationen, die uns schaden, etwas machen, wiederum hier die Konsequenzen betrachten. Wir haben unser Leben in unserer Hand, können viele Hebel bewegen, um unser Leben in die richtige Bahn zu lenken, damit es uns besser geht.
Naja, kommt nicht ganz so rüber, mir selbst fällt es ebenso schwer, dass in der Form anzunehmen, doch irgendwie ist was Wahres dran. Letztendlich ist niemand für unser Fühlen verantwortlich, nur wir selbst (wie gesagt, es gibt Ausnahmen: Krankheiten, Gewalttaten etc.etc.)
viele Grüße
Jessi
P.S. Hört sich alles etwas schwulstig an, sehe ich genauso, aber ich habe ja in meiner Therapiestunde aufgepasst *grins*
Nachtrag:
was mich persönlich an solchen Phrasen stört ist, dass diese Sätze meist dann angewandt werden, wenn es einfach nichts mehr dazu zu sagen gibt. Man hat ein Problem, kommt selbst nicht mit klar und dann kommt son Satz wie: ach Kleine, mach dir keinen Kopp, nach dem Regen scheint immer mal wieder die Sonne!!!! ich bin dann bereits bei "ach Kleine" auf 180. Dazuzählen würde ich auch noch den Satz: das wird schon wieder!!! für mich hat das einen großen Touch von, er/sie hat mir nicht richtig zugehört oder ist froh, wenn dieses Gespräch beendet ist. Irgendwie so. Aber das liegt wohl daran, dass solche Phrasen einfach zu oft verwendet werden.
Ich habe auch eine Phrase, wenn ich keine Lust habe auf Unterhaltung, wenn mich jemand fragt, so nach dem Motto: na, wie schauts bei dir???? dann weiß ich genau, dass es ebenfalls nur so dahingeplänkelt ist (in den meisten Fällen zumindest) also kommt von mir auch nur ein dahingeplänkeltes: alles bestens!!! (so, und klasse am Thema vorbeigeschrieben, sorry)