Anzeige(1)

Wildfremde, die einem auf die Pelle rücken

Acromantula74

Sehr aktives Mitglied
Ich bin jemand, dem seine sog. "Individual-Distanz" ziemlich wichtig ist.

Bei Menschen, die ich kenne und mag, hab ich kein Problem, sie dicht an mich heranzulassen, aber bei wildfremden Menschen hasse ich es, wenn sie mir zu dicht auf die Pelle rücken.

Grad eben wieder im Supermarkt... :mad: ein älterer Mann. Obwohl ausreichend Platz gewesen wäre, stellte er sich an der Kasse auf 30 cm neben mich. Bin dann 2 Schritte weggerückt, zack, stand er wieder neben mir. 🙄

Wie reagiert man denn auf sowas am Besten?
Bei einer Zahlung mit ec-Karte und Geheimzahl hab ich schonmal jemanden angeblafft, Abstand zu halten - aber das war diesmal nicht der Fall.
 
Wenn mal jemand bis auf 30cm nahe kommt an der Kasse würde ich das jetzt nicht tragisch finden. Je weniger auf dem Fließband liegt, desto näher steht man sich. Normal.
 
Da Du wohl für Dich eine Lösung suchst, möchte ich Dich zunächst fragen, wie Du all´die Jahre bislang damit umgegangen bist?


Liebe Grüsse!
Landkaffee
 
Da Du wohl für Dich eine Lösung suchst, möchte ich Dich zunächst fragen, wie Du all´die Jahre bislang damit umgegangen bist?


Liebe Grüsse!
Landkaffee

Abrücken und giftig gucken (was aber meistens nix nützt, weil die Leute es nicht merken und wieder nachrücken) und - wenn es um die Eingabe der Geheimzahl bei ec-Zahlung geht - auch mal was sagen...
 
Also ich sage dann höflich , aber sehr bestimmt, das er/sie/ es doch ein paar Schritte Abstand nehmen soll.

Wenn das bei manchen ignoranten nicht hilft, werde ich lauter und frage z. B ob er gleich auf meine Schultern sitzen möchte?

Meistens hilft das erheben der Stimme , gepaart mit einem frechen Spruch, das es dem gegenüber peinlich wird, wenn alle schauen
 
Höflich die notwendige Distanz einfordern. "Tut mir leid, aber ich brauch ein bißchen Abstand".
Wenn das nichts hilft, ein bißchen energischer - aber immer noch höflich -darum bitten.

Regel: Man sollte andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden will 🙂 Nennt sich auch Respekt, weil man nie weiß, was in dem anderen vorgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Acro,

aus dem Focus

In Mitteleuropa beginnt die Intimzone zirka 50 Zentimeter vor und endet 50 Zentimeter hinter einer Person – an der Seite ist die Intimzone etwas kleiner. In diese Zone dürfen nur Personen mit einer besonderen Erlaubnis eindringen.

Persönliche Distanzzone

Die persönliche Distanzzone beginnt am Rande der Intimzone und reicht etwa einen bis 1,5 Meter nach vorne und hinten. Zur Seite ist die Distanz wiederum etwas geringer. In diesem Bereich führen wir persönliche Gespräche, ohne uns bedrängt zu fühlen.

Öffentliche Distanzzone

Von der Grenze der persönlichen Distanzzone bis zu einer Entfernung von zirka drei Metern nach vorne und hinten erstreckt sich die öffentliche Distanzzone. In diesem Bereich nehmen wir andere Personen wahr. Wenn wir sie ablehnen und nicht mit ihnen in Kontakt treten wollen, fordern wir sie auf, diesen Bereich wieder zu verlassen. Andernfalls gewähren wir ihnen Zutritt in die persönliche Distanzzone.

Distanzbedürfnis wahren

Es ist extrem wichtig, das Distanzbedürfnis anderer Menschen zu respektieren. Wer jemandem zu dicht „auf die Pelle“ rückt, muss sich nicht wundern, wenn er sich unbeliebt macht. Das unerlaubte Eindringen in die intime Distanzzone wird praktisch immer als unerwünschte Grenzübertretung empfunden.

Kulturelle Unterschiede

In Südamerika sind die Distanzzonen geringer ausgeprägt als in Mitteleuropa. In einem brasilianischen Reitclub hatten derartige Missverständnisse zwischen Mitteleuropäern und Nordamerikanern schmerzhafte Folgen: Ein Schreiner musste das Geländer einer Veranda erhöhen, weil immer wieder Nordamerikaner und Nordeuropäer rücklings hinunter gestürzt waren. Ihre südamerikanischen Pferdefreunde hatten den üblichen „nordischen“ Gesprächsabstand von einer Armlänge nicht eingehalten, und die Gäste hatten sich unbewusst bedroht gefühlt. Da sie Schritt um Schritt zurückwichen und die Südländer nachrückten, hatte dies fatale Folgen.

Ähnlich problematisch können Begegnungen zwischen kühlen Engländern, die Berührungen praktisch nie zulassen, und Männern aus Puerto Rico sein. Ein puerto-ricanischer Mann wird seinen Gesprächspartner, wie bei Beobachtungen gezählt wurde, wohlmöglich 180-mal pro Stunde berühren. Für den Briten genau 180-mal zu oft. Der Engländer wird dem Puerto-Ricaner mit Sicherheit homosexuelle Absichten unterstellen.
...
Körpersprache: Zu intim? - weiter lesen auf FOCUS Online: Distanzzonen: Zu intim? - Körpersprache - FOCUS Online - Nachrichten



So betrachtet, finde ich das einfach sehr interessant!

Wenn ich im Bus oder im Supermarkt bemerke, dass mir Jemand auf die Pelle rückt,
geht es mir genauso wie Dir!😎
(Und es hilft mir dann überhaupt nicht, mir in diesem Moment den
Focus-Artikel ins Gedächtnis zu rufen!)

Ich finde die 50 cm (+/-) absolut angemessen, auch wenn ich es irgendwie schade finde, dass ich es nicht schaffe, mich von dem unangenehmen Gefühl, bedrängt zu werden, frei zu machen.
 
Ich mag es auch nicht wen mir fremde zu nahe kommen,sage es dann aber auch:Würde Sie bitte ein wenig zurück gehen.


Wen der oder die jenige nicht reagiert sage ich laut:Finden Sie es höfflich ?Ich bat Sie doch Abstand zu halten

wirkt dann auch.
 
Hallo Acro,

kenne ich. Ich war mal mit meiner Oma vor ein paar Jahren im Supermarkt, da rückte eine ältere Frau meiner Oma so dicht auf die Pelle beim Ausräumen ihres Wagens, dass man hätte meinen können, sie wolle mit ihr einen Slow-Dance aufführen.

Als meine Oma dann etwas energischer darauf aufmerksam machte, dass das unhöflich und unangenehm sei, giftete die andere "Sie kommen wohl nicht oft raus?!". Das fand ich schon dreist :mad:

Wenn mir am Geldautomaten jemand allzu nahe kommt, reicht meist schon ein giftiger Blick gepaart mit einer erhobenen Augenbraue und derjenige weiß Bescheid 😀
 
Generell mag ich es auch nicht, wenn wildfremde Menschen mir zu dicht auf die Pelle rücken.

Vor vielen Jahren hatte ich irgendwo mal gelesen, dass man seine Aura ausdehnen und einziehen kann. Man soll sich das innerlich vorstellen und dadurch beeinflussen können. Je größer die Aura, umso mehr Platz benötigt diese.
Soll auch für solche Situationen etwas nützen, wenn einem jemand zu nahe kommt.

Zwischendrin hatte ich das auch mal ausprobiert. Interessanter Weise hatte es jedesmal funktioniert. Rückte mir jemand zu nahe, so habe ich mir vorgestellt, dass ich meine Aura ausdehne und der andere hat (unbewusst?) den Abstand vergrößert.

Ob das nun Zufälle waren oder nicht, kann ich so nicht beurteilen. (Und generell kenne ich mich nicht so gut mit Esoterik aus, um hier eine konkretere Beschreibung liefern zu können. 😉)
Kann gut sein, dass sich durch diese Vorstellung einfach schon die Ausstrahlung so verändert, dass der andere deshalb eher Abstand hält - aus welchen Gründen auch immer.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben