Anzeige(1)

Wirtschaftsstudium ohne Interesse?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Guten Tag,
ich studierte ein Jahr Biologie (was ich nun abbrach da zu Chemielastig und ich eine Chemieniete bin).

Nun kam ich nach langem hin und her auf ein Wirtschaftsstudium (der Aufbau spricht mich sehr an da sehr unterschiedliche Themengebiete an der Uni in diesem Bereich angeboten werden (Wirtschaft,Recht,Medien,Informatik).

Ich habe die Vorlesungsfolien dazu angeschaut und kann mir durchaus vorstellen in dieser Richtung zu studieren.
Allerdings kann ich mich nichteinmal zwingen einen Wirtschaftsartikel in der Zeitung zu lesen...die sind mir einfach zu langweilig.

Nun die Frage:
Soll ich trotzdem dem Wirtschaftsstudium eine Chance geben oder gleich wegen fehlendem Interesse an der Wirtschaft selbst aufgeben? Kommt das Interesse vielleicht noch?
 
ICh würde nicht sagen, dass du das nichtmachen soltest nur weil, du die Berichte nicht lesen magst. Das ist eine vollkommen falsche Vorstellung oder Verbindung.

Wenn du erstmal darüber vieles weißt, dann liest du das aufmerksam, weil du damit was anfangen kannst. Du würdest darüber in deinem Kopf diskutieren. (Inflation etc.)
Du wirst damit mehr anfangen können als jetzt, und dann ließt du, oder verschlingst gearde zu die Texte in der Zeitung.... 🙂
 
Ich studiere seit mittlerweile 4 Jahren Wirtschaft. Hauptsächlich Volkswirtschaft, aber durchaus auch mal bei den Betriebswirten. Und ich lese seit meiner Grundschulzeit täglich Zeitung, am Anfang nur die Geschichten aus aller Welt, irgendwann auch den Spot- und Lokalteil und etwas später haben mich auch die Politikseiten interessiert.

BIS HEUTE lese ich im Wirtschaftsteil nur die Überschriften und schaue mir den Dollarkurs an. Ich schaue manchmal fern, am liebsten das erste, zweite, dritte Programm, spätabends, wenn die interessanten Sachen kommen. Da lerne ich was gerade in der Wirtschaft abgeht. Nicht in der Zeitung. Ich habe trotzdem große Freude an meinem Studium, was sich, seitdem ich dort Spaß habe, auch in den Noten widerspiegelt.

Die ersten 4 Semester habe ich gekämpft, die Grundlagenveranstaltungen waren langweilig! Ich hatte nicht wirklich gute Noten (Bei einem sehr guten Abi, viel Interesse, Allgemeinwissen und leichtem Lernen). Gemacht habe ich es wegen einer Berufsberatung, die meinte, internationale Volkswirtschaft wäre was für mich.

Heute weiß ich: absolut richtige Entscheidung. So gut, dass ich immer weiter machen will, eigentlich gar keine Lust habe auf "Tagesgeschäft" in einem großen Unternehmen. Vielleicht geht ja mein Wunsch in Erfüllung und ich kann irgendwo in einem Institut arbeiten und promovieren. Wissenschaftliche Artikel lese ich nämlich gerne. Nur die Wirtschaftsartikel in meiner Lokalzeitung, die sind einfach doof (und wie ich heute weiß auch teilweise schlichtweg falsch).
 
Guten Tag,
ich studierte ein Jahr Biologie (was ich nun abbrach da zu Chemielastig und ich eine Chemieniete bin).

Nun kam ich nach langem hin und her auf ein Wirtschaftsstudium (der Aufbau spricht mich sehr an da sehr unterschiedliche Themengebiete an der Uni in diesem Bereich angeboten werden (Wirtschaft,Recht,Medien,Informatik).

Ich habe die Vorlesungsfolien dazu angeschaut und kann mir durchaus vorstellen in dieser Richtung zu studieren.
Allerdings kann ich mich nichteinmal zwingen einen Wirtschaftsartikel in der Zeitung zu lesen...die sind mir einfach zu langweilig.

Nun die Frage:
Soll ich trotzdem dem Wirtschaftsstudium eine Chance geben oder gleich wegen fehlendem Interesse an der Wirtschaft selbst aufgeben? Kommt das Interesse vielleicht noch?

Die Wirtschaftsartikel aus Zeitung brauchst du im Studium nicht. Die sind relativ flach - Journalisten sind halt doch nur Dünnbrettbohrer.

Viel eher brauchst du sowas: http://www.wiwi-treff.de/mikro1.pdf
Das BWL/VWL Studium ist formalisiert. Man rechnet (zumindest im Bacherlor, wie es im Master ist, kann ich nicht beurteilen) eigentlich nur Sachen in den Klausuren aus und zeichnet Diagramme.

Du musst dann z.B. sowas können:
Slutsky-Zerlegung
Hicks
Marshallsche Nachfragefunktion
www.iew.uzh.ch/study/courses/downloads/Handout_LagrangeMethode.pdf

Pro Klausur (90 Minuten) hat man dann so 12-15 Seiten mit Aufgaben zum durchrechnen und zeichnen. Pro Aufgabe hat man also so gut 3-4 Minuten Zeit.

Dann muss man noch die ganzen Diagramme auswendig lernen - weil man oft auch Sachen zeichnen muss.
Sowas muss man z.B. im Schlaf zeichnen können um die Klausuren zu bestehen:
http://knol.google.com/k/-/-/165p32sn01zue/2brcd4/cournotscherpunkt2.png
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Kostenfunktion.png


Bis zu 4 Klausuren pro Woche, wenn es schlecht läuft sogar auch mal 2-3 an einem Tag (in der Klausurphase) sind drin.

Naja, jedem das seine. Wirtschaftsartikel aus Zeitungen braucht man nicht - man braucht andere langweilige Sachen, die dann im Modell nett anzusehen sind. Aber Modelle basieren auf Annahmen - und die Annahmen sind realitätsfern - das ist m.E. das Hauptproblem der VWL. Sie versucht alles ganz genau auszurechnen, macht einen großen Aufwand, formalisiert und formalisiert, versucht überall nachzubessern und am Ende kann sie die Wirtschaft doch nicht ganz erklären. Die Wirtschaft zu verstehen hat letztendlich noch keiner geschafft. (Mit Ausnahmen von N. Luhmann, der konnte die Wirtschaft schon erklären und hat sie durchschaut. Aber der war auch kein VWLer)

Aber zurück zu deiner Frage: Kann man ein Wirtschaftsstudium überhaupt mit Interesse studieren? Die Mehrheit der Studenten wird ohne Interesse ein Wirtschaftsstudium aufnehmen. Oder ist euch schonmal jemand begegnet, der sich für VWL-Vorlesung interessiert hat? Ich habe in solchen Vorlesungen nur Leute getroffen, die dort waren, weil sie die Klausur am Ende des Semester bestehen wollen. Freiwillig setzt sich niemand (z.B. von anderen Fakultäten oder externe Hörer wie z.B. Rentner, die immer in den Geschichtsvorlesungen sitzen) in solche Vorlesungen. ;-)
 
an die beiden Gäste vielen Dank.
So wie in deinen verlinkten PDF stelle ich mir das Studium vor 🙂.
Das kann ich mir auch vorstellen zu lernen/studieren.
Es ging mir nur darum, was soll ich mit einem Wirtschaftsstudium wenn ich schlussendlich die Zeitungsartikel gleich nach der Überschrift überspringe (so wie Gast Nr1 xD).

Interesse hatte ich bei Biologie und die Vorlesungen waren auch eine Wahre Freude (habe Chemie I jedoch 2 mal nicht bestanden und werde daher sicherlich kaum Chemie 2/3/4 und 5 überleben womit es keinen Sinn mer hat da weiter zu machen).

Ich kann mir das selbe durchaus auch von einem Wirtschaftsstudium vorstellen (auch wenn der Anfang sicherlich nicht so ein Zuckerschlecken wie Biologie werden wird).
 
Ich hab VWL studiert und es war auch eher Liebe auf den zweiten Blick. Den Klick machte es erst im fortgeschrittenen Hauptstudium- leider erst so spät. Nun liebe ich es sehr, z.B. die Griechenlandkrise finde ich hochinteressant (ich weiß, es ist so etwas wie die Begeisterung, bei einem Unfall doch interessiert hinzuschauen...). Ich würde es davon abhängig machen, wie du später arbeiten möchtest. Kannst du dir Arbeit in einem Büro vorstellen?
 
Keine Ahnung 😀
Ich kann es mir momentan noch nicht vorstellen in einem Büro zu arbeiten.
Ich kann es mir aber auch nicht vorstellen ständig im Freien zu sein.
Und was es sonst noch gibt wüsste ich momentan auch nicht 🙂.

Ich ich war mal eine Aushilfskraft in einer Reinigungsfirma, da war man jede Woche an einem anderen Ort.
Sowas könnte ich mir vorstellen, wüsste aber auch nicht welcher Beruf das beinhalten sollte (bzw. welche Studienrichtung ich einschlagen müsste).

Vom Studium her hätte ich zur Auswahl (nach Interesse) noch Informatik, Geowissenschaften, Medienwissenschaften oder Elektrotechnik (ja ich weiss die passen alle nicht in ein Gebiet xD).

Da wäre ich dann aber ja auch ständig im Büro.
Aber ich habe auch noch nie in einem Büro gearbeitet, so dass ich einen Eindruck davon erlebt hätte.
 
Ich hab VWL studiert und es war auch eher Liebe auf den zweiten Blick. Den Klick machte es erst im fortgeschrittenen Hauptstudium- leider erst so spät. Nun liebe ich es sehr, z.B. die Griechenlandkrise finde ich hochinteressant (ich weiß, es ist so etwas wie die Begeisterung, bei einem Unfall doch interessiert hinzuschauen...). Ich würde es davon abhängig machen, wie du später arbeiten möchtest. Kannst du dir Arbeit in einem Büro vorstellen?

Ein Bürojob ist ok - aber welche Unternehmen stellen VWLer ein?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben