Anzeige(1)

Word-Problem: Rahmen und Schattierung bei Absätzen und Einzügen

E

EuFrank

Gast
Ich möchte in meinen Word-Dokument bestimmte Textpassage mit grauer Hintergrundfarbe hervorheben. Leider entsteht bei mir oft kein graues "sauberes" Rechteck.

Wenn ich Einzüge habe wie zB bei Auflistungen, wird die Hintergrundfarbe dieser Textpassagen auch "eingezogen". Gelegentlich sieht man auch horizontale weiß gebliebene Stellen, die quasi verschiedene Absätze voneinander abgrenzen. Mit anderen Worten ist es mir nicht möglich, ein einheitliches graues Hintergrundrechteck zu konstruieren.

Dasselbe dürfte zB auch bei Verwendung von Tabulatoren passieren.

Kenner von Hintergrundschattierungen in Word werden das Problem kennen.

Was kann ich tun?

Hier mal ein Beispielbild.

Die ersten sechs Zeilen sind mit der Formatierung eines 10%igen grauen Hintergrunds versehen worden. Das kanns echt nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füge ein "Textfeld" (in Office 2007 ein "einfaches Textfeld") ein. Das kannst du mit der Maus beliebig dimensionieren, ihm Farben und Ränder zuweisen. Und dann schreibe den hervorzuhebenden Text dort hinein.
 
Füge ein "Textfeld" (in Office 2007 ein "einfaches Textfeld") ein. Das kannst du mit der Maus beliebig dimensionieren, ihm Farben und Ränder zuweisen. Und dann schreibe den hervorzuhebenden Text dort hinein.
Danke Springer, das könnte vielleicht gehen. Werde das mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Eigentlich ist dieser Trick nicht so ganz im Sinne des Erfinders, aber wenns geht, reicht es mir vielleicht.
 
Eigentlich ist dieser Trick nicht so ganz im Sinne des Erfinders, aber wenns geht, reicht es mir vielleicht.

Das Verhalten von Word ist vollkommen logisch: Wenn du laufenden Text mit Hintergründen versiehst, wird nur dort der Hintergrund eingefärbt, wo auch Text steht.

Wenn du aber ein Rechteck mit Hintergrundfarben ausfüllen willst, musst du ein Textfeld verwenden. Falls du noch andere Formen willst (z. B. einen Kreis), kannst du ihn als "Autoform" einfügen, einfärben, den Textfluss als "hinter dem Text" definieren und schon steht dein Text in einem grauen Kreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhalten von Word ist vollkommen logisch: Wenn du laufenden Text mit Hintergründen versiehst, wird nur dort der Hintergrung eingefärbt, wo auch Text steht.
Ich weiß ja nicht. Die Hintergrundfarbe (Schattierung) kann man für Text oder Absatz einstellen. Beide Male ist das Ergebnis bei mir gleich und auch nicht so (bei Absatz) wie auf dem schematischen Vorschaubild in Word zu sehen.

Diese "Lösung" ist jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders. Probiere das mal mit Spiegelstrichen (-) aus. Das Ergebnis sieht grausam aus. Aus den Spiegelstrichen wird natürlich vorher automatisch eine Aufzählung generiert.

Der normale Benutzer will doch eigentlch, dass von Zeile X bis Zeile Y alles in einem geometrisch korrekten grauen Rechteck steht - ohne "Fransen" und Einziehungen. Eben wie man es aus der Zeitung etc gewöhnt ist.
 
Ich weiß ja nicht. Die Hintergrundfarbe (Schattierung) kann man für Text oder Absatz einstellen. Beide Male ist das Ergebnis bei mir gleich und auch nicht so (bei Absatz) wie auf dem schematischen Vorschaubild in Word zu sehen.

Diese "Lösung" ist jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders. Probiere das mal mit Spiegelstrichen (-) aus. Das Ergebnis sieht grausam aus. Aus den Spiegelstrichen wird natürlich vorher automatisch eine Aufzählung generiert.

Der normale Benutzer will doch eigentlch, dass von Zeile X bis Zeile Y alles in einem geometrisch korrekten grauen Rechteck steht - ohne "Fransen" und Einziehungen. Eben wie man es aus der Zeitung etc gewöhnt ist.

Die Programmierer und das Programm können doch keine Gedanken lesen. Wie gesagt, wenn du Text mit Hintergrundfarben versiehst, dann erscheint diese Farbe nur dort, wo auch Text steht. Alles andere wäre total unlogisch.

Die Zeitungen bestehen auch aus lauter Textfeldern und nicht aus Fließtext.

Im Textfeld hast du alle Möglichkeiten, wie auch sonst im Fließtext.

Und die Automatismen kannst du entweder in den Einstellungen von Word ausschalten oder nachdem so ein automatischer Vorgang stattgefunden hat, gehst du mit der Maus nochmal drauf, dann wird dir mit einem kleinen Pfeil das rückgängig-machen der automatischen Änderung angeboten.
 
Textfelder sind eigentlich keine Lösung. Wenn ich nur daran denke, dass man die auch wieder korrekt positionieren muss etc. Das ist eine Frickelei!

Bei späteren Formatierungen unterliegen dann diese Textfelder auch wieder anderen Gesetzen etc.

Da wähle ich lieber eine andere Schriftart etc. Das ist einfacher.

Wenn ich lustig bin, zeige ich mal so eine blöde Formatierung.
 
@EuFrank

Das ist schon richtig so. Der Computer kann nicht wissen wo du überall grau haben willst. Deswegen musst du das mit einem Textfeld abgrenzen. Zur Ausrichtung dieser Felder gibts auch entsprechende Hilfsmittel und Lineale damit man nicht lange rumfummelt und alles gleichmäßig ausgerichtet ist.
 
Bei späteren Formatierungen unterliegen dann diese Textfelder auch wieder anderen Gesetzen etc.

Du solltest Formatänderungen, die das gesamte Dokument betreffen nicht nach der Laien-Methode "alles markieren" und dann Änderungen ausführen, machen. Professionell legt man sich entsprechende Absatzformate an und weist diese den entsprechenden Textstellen zu. Es spielt dann keine Rolle, ob sie sich im allgemeinen Text oder in einem Textfeld befinden. Änderungen an Absatzformaten wirken sich überall, wo dieses Format angewendet wurde, gleich aus. Leider gibt es kaum Anleitungen, wie man mit Word wirklich professionell arbeitet, daher weiß das auch kaum jemand.

Hier mal ein Beispielbild.

Die ersten sechs Zeilen sind mit der Formatierung eines 10%igen grauen Hintergrunds versehen worden. Das kanns echt nicht sein.

Der Comupter hat genau das gemacht, was du ihm vorgegeben hast. Die ersten 6 Zeilen mit einem grauen Hintergrund hinterlegt. Wenn du ein graues Rechteck willst, musst du ihm das auch anweisen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben