Anzeige(1)

Zahnprothesen: Druckknopf- oder Teleskopsystem

G

Gel06

Gast
Huhu,

ich hoffe es gibt hier den ein oder anderen, der mit diesen Begriffen was anfangen kann. Meine Ma hat von verschiedenen Zahnärzten diese beiden Varianten empfohlen bekommen, wird aber nicht wirklich schlau, wo nun der Unterschied liegt und was denn später besser ist. Wäre schön, wenn mir jemand, der das eine oder andere System im Mund hat / hatte, ein paar Erfahrungen dazu schreiben könnte.
Über Google finde ich bloß Seiten von Zahnärzten, die nicht genau genug ins Thema einsteigen, außerdem wird diese Teleskopgeschichte tierisch in den Himmel gelobt, wobei ich mich aber nicht darauf verlassen mag, weil lustigerweise die teureren Sachen stets besser beworben werden.

Gel06
 
hallo Gel06,

ich kenne da einen zahnarzt, ist ein guter bekannter von mir.
wenn du magst kann ich ihn heut abend mal anrufen...

PS: vieleicht kannst du deine fragen noch näher def. damit ich nicht das ein oder andere vergesse.

lg leta
 
Hallo,

habe hier etwas gefunden.

Das Teleskopsystem:

Beim Teleskopsystem handelt es sich um einen herausnehmbaren Zahnersatz, der allerdings auf stabilen Pfeilern ruht.
Die Pfeilerzähne tragen eine fest aufzementierte Innenkrone (Primärteleskop). Die Außenkronen mit dem Restzahnersatz werden dann darüber gesetzt und können z.B. beim säubern der Zähne vom Patienten herausgenommen werden.
Im Gegensatz zu üblichen Prothesen hat die Teleskopprothese keine Klammern, ist angenehm zu tragen und behindert nicht beim Sprechen.

Vorteile des Teleskopsystems:
mit geringem Kostenaufwand kann der TK-Zahnersatz bis zum Verlust des letzten Pfeilerzahnes ohne Probleme ergänzt und getragen werden.
hohe Sicherheit, durch sehr gute präzise Paßform

Das Teleskopsystem gehört zu den handwerklich schwierigsten Techniken, da alle Zähne zueinander völlig parallel sein müssen.
Die komfortablere Variante ist die abnehmbare Teleskopbrücke. Diese Konstruktion setzt voraus, daß noch einige eigene Zähne im Kiefer vorhanden sind.

Vorteile:
hohe Ästhetik
hoher Tragekomfort und Sicherheit

http://www.zahntechnik-liedgens.de/Zahnersatz/Herausnehmb__ZE/herausnehmb__ze.html

und noch ein Link über die Druckknopf bzw. Hybridprothese. ;-)

http://www.fritz-fahrlaender.ch/500416949412af107/50041694b6135f515/
 
hallo du


also ich habe die erfahrung mit teleskopkronen
und bin absolut zufríeden mit dem ergebniss 🙂
von der kosmetischen seite her gesehen sieht es absolut natürlich aus.
in der praxis kann ich nur sagen absolut klasse 🙂 kann alles essen und beissen.
die gewöhnungsphase ist natürlich etwas schwierig aber wenn man diese hürde genommen hat kann ich nur sagen top !!
fazit ich bin froh das ich diese variante gewählt habe

liebe grüsse olive
 
Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für die Unterstützung 🙂 - befürchtete schon, dass schon die komischen Begriffe alles und jeden abschrecken.

@anny:
lieben Dank für Deine Links, leider komme ich mit diesem Fachdeutsch auf der Druckknopfseite nicht ganz zurecht *g*

@Letager:

weiß ehrlich gesagt nicht, was ich genauer definieren soll, kenne ja selbst nur die Worte Druckknopf- und Teleskopsystem. Ich denke letztlich geht es meiner Ma darum, womit sie nachher zufriedener sein würde, also solche Sachen wie Tragekomfort, Optik, Haltbarkeit, Einfachheit in der Handhabung.

@Olive
jaaaa 🙂 es gibt die Träger der ein oder anderen Variante ja tatsächlich. Vielen Dank! Ein Druckknopfkandidat dazu wäre mir jetzt höchst willkommen. Toll, danke, dass Du Deine Erfahrungen geschrieben hast.

Gel06
 
Beim Druckknopf-System muss entweder auf wurzelbehandelten Zähnen aufgesetzt werden oder auf Implantate. Wurzelbehandlungen sind auch nicht ohne, da sich hier leicht Entzündungen bilden können, die man oft nicht spürt und es kommt zu schweren Erkrankungen wie Allergien, Rheuma oder Krebs.
Implantate - hier gibt es ähnliches und auch noch die Materialproblematik: Titan wird meist verwendet und die Titan-Allergien sind immer mehr und mehr im Kommen und Verbreiten. Mittlerweile gibt es auch Vollkeramik-Inplantate, aber man hat noch wenig Erfahrung und das Material ist evtl. zu hart.
Ich bin selbst Therapeutin und bekomme immer wieder die verschiedenen Probleme zu sehen, deshalb bin auch ich sehr unentschlossen und abwartend, denn auch ich bräuchte dringen Zahnersatz, aber wie macht mans richtig.
Die Materialien sollen auf jedem Fall getestet werden, dazu gibt es diverse Methoden. Es sollte von jemanden mit Erfahrung gemacht werden.
Viel Glück und das richtige "Händchen" für die Enttscheidung
 

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben