Anzeige(1)

Zahnstein mit professionellen Instrumenten selbst entfernen?

Adreju

Aktives Mitglied
Ich habe einen Bekannten, der immer schnell zum Zahnstein neigt und sich vor kurzem auch Konkremente (unter dem Zahnfleischsaum) entfernen hat lassen = PZR. Er regt sich oft darüber auf, dass er schnell ansetzt, und es dann immer wieder vorkommt, dass trotz sichtbarem Zahnstein dieser nicht entfernt wird, da nur 1x im Jahr von der KK bezahlt.

Er verwendet seitdem jeden Tag Zahnseide und hat sich professionelle Scalerinstrumente usw. zugelegt, mit denen er (nur den sichtbaren) Zahnstein oberhalb des Zahnfleischsaums selbst vorsichtig entfernt, wegschabt wie auch immer. Er meint er macht das regelmäßig ohne sich zu verletzen oder beschwerden deswegen zu haben.

Ist davon eigentlich abzuraten, oder macht sowas wenn man vorsichtig ist, durchaus Sinn? Im Prinzip macht der Zahnarzt doch auch nichts anderes ?
 
Ich geh aller 6 Monate zum Checkup und meine "Liebe" macht da auch immer gleich alles sauber. Auf Kosten der Krankenkasse. Guck mal....😀

Bei bestimmten Dingen, zu denen für mich die Zähne zählen, sollte man immer einen Fachmann ranlassen, oder eine Fachfrau, denn man kann sich selbst Schaden zufügen, der irreparabel sein kann.
 
Einen Tipp hätte ich für deinen Bekannten. Bessere Zahnpflege. Gerade die Seide ist das A. und O! Wenn man Zahnseide benutzt, braucht man an sich gar nicht die die Zähne zu putzen, weil sie nicht faulen würden. Zahnstein bildet sich, wenn Plaque mit Enzymen in der Speichel reagiert... Eine Behandlung auf eigene Faust ist eher abzuraten...verunreinigte Instrumente und mangelnde Erfahrung. Wenn der Zahnstein riesig ist und er totzdem dne Zahnstein alleine entfernen möchte, dann kann er Zitronensäure benutzen. Dazu einen Wattebausch mit Zitronensäure eintunken und diesen auf den Zahnstein legen. Aber Vorsicht. der Zahnstein verschwindet, jedoch schadet die Säure dem Zahnschmelz. Benutzen auf eigene Gefahr...
 
Hallo,

Ich gehörte bis vor wenigen Jahren auch zu den Zahnstein-Geplagten und mußte diesen alle 6 Monate beim Zahnarzt entfernen lassen. Dann habe ich damit begonnen, ab und zu Cola zu trinken (das Original, nicht die Light-Version).
In Cola ist eine geringe Menge Phosphorsäure enthalten, und diese vermag den Zahnstein aufzulösen, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. (In Cola Light sowie in sehr vielen anderen Getränken ist im Gegensatz dazu außer Phosphorsäure auch noch Zitronensäure enthalten, welche den Zahnschmelz angreift.)
Ich behalte einfach die Cola ein bißchen im Mund, bevor ich sie herunterschlucke.

Viele Grüße,
FG
 
Ich gehe alle drei Monate zur PZR.
Selbst würde ich da nicht dran rummachen.

Sicherlich kann man durch die tägliche, richtige Pflege und ordentliches Putzen der Zähne ein gewisses Maß an Zahnstein unterbinden und verhindern...

Trotz Allem, bildet sich Zahstein wohl am Schnellsten...und hauptsächlich im vorderen Unterkieferbereich, wo eben die Zunge und die Drüsen den "Speichel" produzieren. Bei dem Einen ist der Speichel "aggresiver", man bildet mehr und schneller neuen Zahnstein, ein Anderer hat Glück und hat nicht so einen ganz "aggresiven" Speichel...

Meiner Meinung nach sollte man gerade die PZR dem Zahnarzt und seinem geschulten Personal überlassen.

Ggfls. mal mit dem Zahnarzt reden, ob er es für die Krankenvers. befürwortend formulieren kann, dass aus diesen oder jenen Gründen eine PZR eben öfter, als nur einmal im Jahr angeraten wird und um Kostenübenahme bitten.

Wer selbst gut genug ist und sich den Zahnstein (zu 100% und ohne den Zähnchen zu schaden) entfernen kann, der sollte sich das Geld, für einmal im Jahr PZR von der KV erstatten lassen, oder eine Prüfung ablegen und mit PZR sein Geld verdienen.😉

PZR wird nie von der krankenkasse übernommen. Ist ne privatleistung. Bin selbst zahnmedizinische fachangestellte, daher weis ich das.
 
Gerade die Seide ist das A. und O! Wenn man Zahnseide benutzt, braucht man an sich gar nicht die die Zähne zu putzen, weil sie nicht faulen würden.
Das stimmt net, zahnseide ist net so gründlich, das man aufs zähneputzen ganz verzichten könnte. Ich würde das net empfehlen. Am besten gründlich die zähne putzen vom zahnfleisch weg. Und dann noch entweder mit zahnseide oder mit zwischenzahnbürsten sauber machen. 🙂
 
@ FG: Spülen mit Cola greift aber sicher den Zahnschmelz an!
Öl-Spülungen sind da sicher besser! Im fachjargon heißt das ja, glaube ich, ölkauen!
 
@ FG: Spülen mit Cola greift aber sicher den Zahnschmelz an!

Nein, eigentlich nicht, jedenfalls nicht beim Original: Zahnschmelz setzt sich chemisch anders zusammen als Zahnstein und wird von der Phosphorsäure nicht angegriffen. Für Zitronensäure gilt das nicht.

Das Problem bei Cola ist eher der hohe Zuckergehalt. Aber das Kariesrisiko läßt sich durch Nachspülen mit Wasser/ Sprudel erheblich vermindern.

Viele Grüße,
FG
 
Wenn man bedenkt was Zahnprothesen kosten, frage ich mich, warum hier überhaupt darüber debattiert wird, die Zahnreinigung nicht regelmäßig alle drei Monate beim Zahnarzt durchführen zu lassen? Selbst reinigen zwischendurch, ok, aber bei starker Zahnsteinbildung kommt man um die professionelle Entfernung nicht drumherum! Ich dreh mir ja auch nicht selbst meine Brillengläser, weils billiger ist. Am besten mit dem Zahnarzt ein Agreement treffen. Ich zahle bspw. innerhalb eines Jahres beim ersten Mal 50 Euro und danach jeweils 20 Euro. Mein Arzt ist zufrieden und ich bin es auch. 110 Euro im Jahr für intakte Zähne. Das sollte ja wohl drin sein.
 
Ich versteh die Frage nicht.
Selbst ein Zahnarzt macht seine Zahnreinigung nicht selber, wie soll einer das bei sich selbst machen können?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben