G
Gast
Gast
hallo,
ich habe ein großes problem mit meinen emotionen, und zwar kann ich diese einfach nicht zurückhalten in situationen, wo es vielleicht angebracht wäre. besonders schlimm ist es mit meinem geflenne. bei nahezu jeder auseinandersetzung mit meinem partner steigen mir unweigerlich die tränen in die augen - nicht, weil ich ihn damit manipulieren oder mitleid erwecken möchte, sondern weil es einfach passiert aus enttäuschung, dass er mich nicht versteht o.ä.
er ist davon total genervt und rollt jedesmal schon mit den augen, wenn er merkt, dass ich zu schluchzen anfange. ich denke auch, dass er mich dadurch nicht mehr wirklich ernst nimmt. mich würde es ja auch nerven, wenn man über etwas streitet / diskutiert, und der andere beginnt dann früher oder später jedesmal zu heulen, weil die diskussion nicht gut läuft oder kein kompromiss in sicht ist, mit dem beide leben können.
ich möchte das echt abstellen, zumal ich auch auf der arbeit schon öfter mal angefangen habe zu heulen, als man mich kritisiert hat. da hat es gottseidank keiner mitbekommen, weil ich auf die toilette gegangen bin, als ich wieder feuchte augen bekam. aber es nervt mich ja selbst extrem, zumal es ja auch meine beziehung gefährdet. gibt es irgendeinen weg, wie ich dieses "zu nah am wasser gebaut" abstellen bzw in den griff bekommen kann?
ich habe ein großes problem mit meinen emotionen, und zwar kann ich diese einfach nicht zurückhalten in situationen, wo es vielleicht angebracht wäre. besonders schlimm ist es mit meinem geflenne. bei nahezu jeder auseinandersetzung mit meinem partner steigen mir unweigerlich die tränen in die augen - nicht, weil ich ihn damit manipulieren oder mitleid erwecken möchte, sondern weil es einfach passiert aus enttäuschung, dass er mich nicht versteht o.ä.
er ist davon total genervt und rollt jedesmal schon mit den augen, wenn er merkt, dass ich zu schluchzen anfange. ich denke auch, dass er mich dadurch nicht mehr wirklich ernst nimmt. mich würde es ja auch nerven, wenn man über etwas streitet / diskutiert, und der andere beginnt dann früher oder später jedesmal zu heulen, weil die diskussion nicht gut läuft oder kein kompromiss in sicht ist, mit dem beide leben können.
ich möchte das echt abstellen, zumal ich auch auf der arbeit schon öfter mal angefangen habe zu heulen, als man mich kritisiert hat. da hat es gottseidank keiner mitbekommen, weil ich auf die toilette gegangen bin, als ich wieder feuchte augen bekam. aber es nervt mich ja selbst extrem, zumal es ja auch meine beziehung gefährdet. gibt es irgendeinen weg, wie ich dieses "zu nah am wasser gebaut" abstellen bzw in den griff bekommen kann?