Anzeige(1)

Zweifel einer Lehrerin

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo liebe Leser/innen,

mir fällt es persönlich nicht gerade leicht, über mein Problem zureden, doch ich glaube jetzt muss es mal sein!
Ich möchte mich zunächst selbst kurz vorstellen. Ich bin Lehrerin eines Gymnasiums und unterrichte Mathe und Physik. Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe seit einem Jahr eine 10.Klasse in Physik. Eigentlich hatte ich nie groß Probleme mit Schülern, nur mit dieser Klasse werde ich irgendwie nicht so ganz warm. Letzte Woche zum Beispiel habe ich einem Schüler sein Handy abgenommen, kurze Zeit später klingelte dies auf meinem Lehrertisch. Ich verlangte von dem Schüler, dass er mir nach der Stunde erklären solle, wer ihn angerufen hat. Da ich mir sehr sicher war, dass es einer seiner Mitschüler war, um mich zu ärgern. Plötzlich begann die ganze Situation zu eskalieren, denn er sagte, dass es mich nichts anging. Ich wurde dementsprechend sauer, schließlich war es meine Stunde und Handys haben im Unterricht nichts zu suchen. Nun begann aber die ganze Klasse sich hinter ihn zu stellen und mir vorwerfen zu müssen, dass ich mal „ganz locker“ bleiben solle. Sie brachten mich also so richtig auf die Palme. Die Stunde war dann auch zu Ende und der Schüler, dessen Handy ich eingesammelt hatte, ging ganz dreist an meinem Tisch vorbei und nahm sich sein Handy, ohne zu fragen, vom Tisch. Ich hielt ihn natürlich auf, worauf ich mir einen Spruch wie „Chilln sie mal Frau XX“ einfing.
In der nachfolgenden Stunde hatte ich dann meinen LK Klasse 11. Mit diesem Kurs komme ich sehr gut zurecht und in dieser Klasse ist auch eine Schülerin, mit der ich sehr gut hinkomme. Ich habe sie nach der Stunde also kurz um ein Gespräch gebeten, um mir einen Rat zu holen.
Ich erklärte ihr die Situation, die sich in der oben genannten Stunde abgespielt hatte. Sie konnte mir einen guten Rat geben, wie ich nun mit dem Schüler umgehen sollte. Jedoch bemerkte sie, dass ich noch etwas auf dem Herzen haben musste, da ich wirklich etwas niedergeschlagen war. Ich erzählte ihr also, dass ich schon länger mit der Klasse Probleme habe. Sie war sehr mitfühlend und sagte mir, ich denke um mich zu beruhigen, dass ich keine schlechte Lehrerin sei und ich keine Zweifel zu hegen hätte. Wir verabschiedeten uns, indem sie mir sagte, dass wir uns in der nächsten Stunde die ich mit ihrem Kurs hätte, das Durchsetzen gegen Störende Schüler etwas üben würden.
Zwei Tage später hatte ich dann wieder mit dem LK Klasse 11 Unterricht, es verlief alles sehr gut, Schüler die störten habe ich umgesetzt und auch sonst lief alles reibungslos! Nach der Stunde hatte ich dann mit der oben genannten 10.Klasse. Die Schülerin aus der 11. blieb noch kurz, weil sie noch eine Frage zum Stoff hatte, als einer der Schüler aus der 10. die Nottür öffnete. Ich sagte sofort, dass er es zu unterlassen habe, worauf er wieder mit dem Spruch „bleib mal locker“ kam. Die Schülerin aus der 11. sah mich daraufhin fassungslos an und fragte mich ob das immer so sei. Ich bejahte ihre Frage, denn es war nun einmal leider die Wahrheit. Sie war regelrecht geschockt, dass ich so leicht einknickte und mich nicht „wehrte“.
Ich machte der Klasse und insbesondere dem Schüler während der Stunde eine klare Ansage, die jedoch nur kurz anhielt.
Am Abend bekam ich dann von meiner Schülerin aus der 11. eine SMS. Sie schrieb mir nochmals, das was ich schon befürchtet hatte. Sie sei geschockt von meinem wehrlosen Verhalten! Mich machte diese SMS schon stutzig, sie ist ein sehr netten Mädchen und ich mag sie wirklich gern, auch darum hat sie meine Handynummer und ich hab sie um Rat gefragt, aber dass das ganze so offensichtlich ist, war mir nicht bewusst. Um sie zu beruhigen schrieb ich zurück, dass ich alles im Griff hätte. Eine glatte Lüge, aber was sollte ich tun?
Nun ist Sonntag und ich habe morgen eine Doppelstunde in Ihrem Kurs. Ich bin am verzweifeln, wie ich ihr gegenübertreten soll und vor allem, wie ich die weiteren Stunden in der 10.Klasse gestalten soll.
Vielleicht gibt es hier Lehrer mit Erfahrungen, die mir helfen können? Oder auch Schüler, die so etwas auch schon erlebt haben?

Mit freundlichen Grüßen
Gast
 
Also,
ich bin Schülerin, 17 Jahre alt, und habe schon die unterschiedlichsten Lehrer erlebt. Unsere Klasse ist generell zwar keine Problemklasse, sondern insgesamt bei den Lehrern eigentlich richtig beliebt, doch es gibt eine junge Lehrerin, die sich nicht so gut durchsetzen kann.
Vor allem in den ersten paar Schulmonaten war es oft wirklich laut in ihren Stunden und die Schüler störten extrem und brüllten extra durcheinander, damit wir mit dem Unterrichtsstoff nicht weiterkommen.
Ich habe mich dann auch für sie eingesetzt, und zudem versucht, immer mitzuarbeiten, damit sie nicht denkt, die ganze Klasse sei so schlimm und respektlos.
Inzwischen ist sie ziemlich streng und man merkt, dass sie versucht, damit ihre Unsicherheit zu verbergen.

Ich kann verstehen, dass Sie der Schülerin aus der 11. diese Probleme anvertraut haben, aber hey, das Mädchen ist selbst noch sehr jung und kann wohl nichts gegen eine ganze Klasse ausrichten. Als Lehrerin würde ich sie gar nicht damit belasten; kommt man als Lehrer mit einer Klasse wirklich nicht mehr zurecht, so sollte man sich ans Lehrerkollegium, an den Klassenlehrer oder auch an die Direktion wenden.

Wenn eine Klasse sich wirklich so schamlos verhält, dann würde ich als Lehrer versuchen, mir das nicht so nahe gehen zu lassen, da es höchstwahrscheinlich nichts Persönliches ist. Manche Schüler fühlen sich leider wie die Größten, wenn sie den Unterricht stören und den Lehrer aus dem Konzept bringen. Ich würde da einfach gnadenlos mit dem Stoff fortfahren und einen baldigen Test ankündigen.

Meine ehemalige Lieblingslehrerin, die bei allen Schülern extrem beliebt war, setzte immer klare Grenzen und scheute sich nicht davor, Leute aus dem Unterricht zu werfen, wenn deren Verhalten zu weit gingen. Auch nachsitzen mussten Schüler manchmal. Trotzdem oder gerade wegen dieser klaren Regeln respektierten alle Schüler sie.
 
"... Ich habe sie nach der Stunde also kurz um ein Gespräch gebeten, um mir einen Rat zu holen."

Das geht gar nicht. WENN du schon nicht mit so einer alltäglichen Situation im Unterricht klarkommst, dann beratschlage dich mit Kollegen. So machst du dich zum Depp.

Seit wann arbeitest du in dem Beruf?
Bist du Quereinsteigerin?
 
Damals in grauer Vorzeit hatte ich auch einen solchen Lehrer, dem konnte man auf der Nase herumtanzen und es gab ebenfalls eine Klasse, wo alles gesittet etc pp war und keiner konnte verstehen warum, selbst heute nicht.

Allerdings denke ich, dass du hier einige Fehler begangen hast, denn zum einen würde ich mir von einem Kind/Jugendlichen niemals sagen lassen, dass ich "chilliger" werden solle und wenn jemand meinen würde, die Nottür oder ähnliches zu öffnen oder im Unterricht das Handy anzulassen, würde ich diesen kurzerhand vor die Tür setzen, wenn ich denn ein Lehrer wäre.

Auch halte ich es für sehr problematisch, dass du eine Schülerin um Rat gefragt hast, denn so gut euer Verhältnis auch zu sein scheint, so etwas ist schlicht und ergreifend der falsche Weg, dafür hast du Kollegen.
 
Erstens: Handys einkassieren ist gesetzlich verboten. Informiere dich da bitte mal richtig. Wenn die Schüler oder Eltern das schnallen, dann kannst du dafür belangt werden. Die Schüler dürften sich das sogar gewaltsam zurückholen, denn es ist Eigentum.
Viele wissen das nicht, weil es in der Schulordnung fehlerhaft steht.

Zweitens: kaufe dir Bücher zum Classroom Management, z.B. von Eichhorn. Da gibt es sehr viele Tipps, was man machen kann, um solche Probleme, wie du sie anscheinend mit dieser Klasse zu Hauf hast, im Vorhinein zu verhüten.
Diesbezüglich müssen aber auch die anderen Kollegen mit ins Boot geholt werden, damit alle an einem Strang ziehen bzw. eine konsequente Linie im Unterricht erkennbar ist - und zwar IN JEDEM EINZELNEN UNTERRICHTSFACH.
Wenn ein Lehrer "ein Nein" verlauten lässt, muss dieses Nein in jedem Unterricht gelten; ansonsten hat man schon verloren und die tanzen einem auf der Nase herum.
Das ist das Buch: http://www.amazon.de/Classroom-Mana...sr=8-1&keywords=classroom+management+eichhorn

Drittens, solche privaten SMS mit Schülern unterlässt man. Diesbezüglich spricht man mit dem Schulleiter, seinen Kollegen; aber man darf das keinesfalls bei SuS raushängen lassen, dass man Probleme hat.
Gelassenheit ist hierbei das Stichwort.
Du solltest das Problem so schnell wie möglich in den Griff bekommen. Notfalls die Klasse mit jemandem tauschen. Weil andernfalls hat das definitiv einen negativen Ruf zur Folge und dir geht es zunehmend schlechter.

Wenn du weiterhin solche Probleme hast, würde ich mir professionelle Hilfe suchen. Es gibt Therapeuten, die auf solche Probleme geschult sind. Meiner z.B., bei dem ich mehr oder weniger per Zufall gelandet bin, ist neben Tiefenpsychologie auch auf Arbeits-Coaching spezialisiert. Von ihm habe ich mich darin mitberaten lassen.
 
Ich bin leider keine Lehrerin, doch noch jung genug mich an meine Schulzeit gut zu erinnern. Wenn ein Schüler es wagt zu Dir "Bleib mal locker" und ähnliches zu sagen, ist das eine Unverschämtheit und äußerst respektlos einem Lehrer gegenüber. So wie ich es kenne, hätte dies sofort einen Klassenbucheintrag und eine Mitteilung an den zuständigen Klassenlehrer geben müssen. In der von Dir beschriebenen, akuten "Handy-Situation" hast Du Dich eigenen Worten nach "auf die Palme bringen" und den Konflikt eskalieren lassen. Soweit hättest Du es gar nicht kommen lassen dürfen. Meinen persönlichen Erfahrungen als Schülerin nach, hätte einen der Lehrer aber schon bei der ersten Frechheit die dem Handyentzug folgte, mit Konsequenzen gedroht. Hätte der Schüler dann dennoch weiter rebelliert, wäre es mit ihm direkt zum Schulleiter gegangen und man hätte bei einem Minderjährigen auch die Eltern verständigt.

Ich fürchte aber, dass Du diesen mangelnden Respekt Dir gegenüber selbst mit verschuldet hast. Denn Du lässt Dich viel zu sehr auf die Ebene der Schüler herab, - auch indem Du z.B. jene 11. Klässlerin um Rat fragst. Als jemand der wahrscheinlich vom Alter her ihre Mutter sein könnte und bei der es um deine beruflichen Fähigkeiten ging. Das strahlt leider wenig Souveränität aus - und mit solcher und etwas mehr gesunder Distanz sollte ein Lehrer eigentlich seinen Schülern gegenüber stehen. Du brauchst eine natürliche Autorität und musst Sicherheit ausstrahlen. Einer Schülerin Deine private Handynummer mitzuteilen und dann mit ihr SMS auszutauschen halte ich ebenfalls für sehr heikel.. zumal Du damit in den Verdacht geraten könntest mit einzelnen Schülern so zu klüngeln, dass Du diese dann bevorzugen und Deine Notenvergabe womöglich nicht mehr objektiv und fair sein könnte... Vorsicht ist also geboten!
 
Hallo!

Hallo liebe Leser/innen,

mir fällt es persönlich nicht gerade leicht, über mein Problem zureden, doch ich glaube jetzt muss es mal sein!
Ich möchte mich zunächst selbst kurz vorstellen. Ich bin Lehrerin eines Gymnasiums und unterrichte Mathe und Physik. Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe seit einem Jahr eine 10.Klasse in Physik. Eigentlich hatte ich nie groß Probleme mit Schülern, nur mit dieser Klasse werde ich irgendwie nicht so ganz warm.
Jede Schulklasse ist anders. Immer gibt es auch eine etwas andere Dynamik, wenn es Konflikte gibt.
Was heisst, Du wirst nicht "warm" mit der Klasse? Welche Wärme fehlt Dir, welchen den Schülern oder einzelnen Schülern?

Letzte Woche zum Beispiel habe ich einem Schüler sein Handy abgenommen, kurze Zeit später klingelte dies auf meinem Lehrertisch. Ich verlangte von dem Schüler, dass er mir nach der Stunde erklären solle, wer ihn angerufen hat.
Zu verlangen, dass das Handy aus ist, ist okay.. Ggf. es die Stunde über sichern auch. Wer den Schüler anrief, geht Dich nichts an.

Da ich mir sehr sicher war, dass es einer seiner Mitschüler war, um mich zu ärgern.
Was machte Dich so sicher? Und was macht das Problem im Unterricht?
Plötzlich begann die ganze Situation zu eskalieren, denn er sagte, dass es mich nichts anging. (Wo er Recht hat.) Ich wurde dementsprechend sauer, schließlich war es meine Stunde und Handys haben im Unterricht nichts zu suchen. Nun begann aber die ganze Klasse sich hinter ihn zu stellen und mir vorwerfen zu müssen, dass ich mal „ganz locker“ bleiben solle.
Klar, denn das Problem "Handy im Unterricht" war ja nun verlagert worden.
Da hast Du Dich selber prima zur Angriffsfläche gemacht UND irgendwie ist so denke ich, schon etwas daran, wenn die Schüler sagten, Du solltest locker bleiben.
Ich meine, was ist denn schon passiert?
Das Handyverbot wurde umgangen, ein Handy klingelte und Du fühltest Dich persönlich geärgert.
Ich denke, letzteres ist ein wichtiger Punkt. Du hast das persönlich genommen.

Wo ist Deine Berufsrolle? Wo und wie setzt Du Grenzen?

Sie brachten mich also so richtig auf die Palme. Die Stunde war dann auch zu Ende und der Schüler, dessen Handy ich eingesammelt hatte, ging ganz dreist an meinem Tisch vorbei und nahm sich sein Handy, ohne zu fragen, vom Tisch.
- War ja auch seines.
Ich hielt ihn natürlich auf, worauf ich mir einen Spruch wie „Chilln sie mal Frau XX“ einfing.

In der nachfolgenden Stunde hatte ich dann meinen LK Klasse 11. Mit diesem Kurs komme ich sehr gut zurecht und in dieser Klasse ist auch eine Schülerin, mit der ich sehr gut hinkomme. Ich habe sie nach der Stunde also kurz um ein Gespräch gebeten, um mir einen Rat zu holen. - Wieder Grenzverletzung.
Ich erklärte ihr die Situation, die sich in der oben genannten Stunde abgespielt hatte. Sie konnte mir einen guten Rat geben, wie ich nun mit dem Schüler umgehen sollte. Jedoch bemerkte sie, dass ich noch etwas auf dem Herzen haben musste, da ich wirklich etwas niedergeschlagen war. (Was auch hier offen-sichtlich wird.)
Ich erzählte ihr also, dass ich schon länger mit der Klasse Probleme habe. Sie war sehr mitfühlend und sagte mir, ich denke um mich zu beruhigen, dass ich keine schlechte Lehrerin sei und ich keine Zweifel zu hegen hätte. Wir verabschiedeten uns, indem sie mir sagte, dass wir uns in der nächsten Stunde die ich mit ihrem Kurs hätte, das Durchsetzen gegen Störende Schüler etwas üben würden. IHR ÜBEN? 😱 Wo sind Deine Grenzen und die Grenzen gegenüber den SchülerInnen?

Zwei Tage später hatte ich dann wieder mit dem LK Klasse 11 Unterricht, es verlief alles sehr gut, Schüler die störten habe ich umgesetzt und auch sonst lief alles reibungslos! Nach der Stunde hatte ich dann mit der oben genannten 10.Klasse. Die Schülerin aus der 11. blieb noch kurz, weil sie noch eine Frage zum Stoff hatte, als einer der Schüler aus der 10. die Nottür öffnete. Ich sagte sofort, dass er es zu unterlassen habe, worauf er wieder mit dem Spruch „bleib mal locker“ kam. Die Schülerin aus der 11. sah mich daraufhin fassungslos an und fragte mich ob das immer so sei. Ich bejahte ihre Frage, denn es war nun einmal leider die Wahrheit. Sie war regelrecht geschockt, dass ich so leicht einknickte und mich nicht „wehrte“.
Geht es wirklich um ein Sich-Wehren? Wirklich darum?

Ich machte der Klasse und insbesondere dem Schüler während der Stunde eine klare Ansage, die jedoch nur kurz anhielt.
Am Abend bekam ich dann von meiner Schülerin aus der 11. eine SMS. Sie schrieb mir nochmals, das was ich schon befürchtet hatte. Sie sei geschockt von meinem wehrlosen Verhalten! Mich machte diese SMS schon stutzig, sie ist ein sehr netten Mädchen und ich mag sie wirklich gern, auch darum hat sie meine Handynummer und ich hab sie um Rat gefragt, aber dass das ganze so offensichtlich ist, war mir nicht bewusst. Um sie zu beruhigen schrieb ich zurück, dass ich alles im Griff hätte. Eine glatte Lüge, aber was sollte ich tun?
Nun ist Sonntag und ich habe morgen eine Doppelstunde in Ihrem Kurs. Ich bin am verzweifeln, wie ich ihr gegenübertreten soll und vor allem, wie ich die weiteren Stunden in der 10.Klasse gestalten soll.

Vielleicht entlastest Du die Schülerin aus der 11. Klasse erst einmal ihrer Verantwortung?!

Vielleicht gibt es hier Lehrer mit Erfahrungen, die mir helfen können? Oder auch Schüler, die so etwas auch schon erlebt haben?

Mit freundlichen Grüßen
Gast

Gibt es Probleme im Lehrerkollegium oder weshalb hast Du Dein Anliegen dort nicht eingebracht oder dort Unterstützung bekommen?
Es gibt auch Schulleiter oder Schulsozialarbeiter, die ein offenes Ohr haben.

Wirkst wirklich gestresst. Ist da sonst noch etwas...?
Schliesslich sind wir ja alle Menschen... .

LG
Landkaffee
 
Hallo,

ich möchte mich schonmal für alle Antworten bedanken, auch von den Schülern.
Warum ich mich nicht an das Kollegium gewand habe, hat folgenden Grund, dass ich nur Teilzeit an dieser Schule arbeite und sonst vom Schulamt in einer anderen Sache eingesetzt werde. Außerdem bin ich erst das zweite Jahr an dieser Schule, sodass ich bei über 60 Lehrern, nicht wirklich weiß, an wen ich mich da wenden sollte. Ich habe meine Schülerin aus der 11. deshalb um Rat gebeten, da ich mal von der Sicht eines Schülers hören wollte, was dieser in diesem Falle machen würde. Das Einsammeln des Handys ist bei uns an der Schule über die Hausordnung geregelt, die jeder Schüler am Anfang jedes Schuljahres aufs neue unterschreibt, sodass ich jegliches Recht habe, sein Handy einzusammeln.
Mir ist auch bewusst, dass ich mit dem SMS schreiben schon lange eine Grenze überschritten habe. Es macht mich einfach immer sehr unsicher, wenn sie mich nur angucken muss und schon weiß, dass etwas nicht stimmt und ich Kummer habe. Ich werde morgen ein Gespräch mit ihr führen, indem ich sie von ihrer Verantwortung mir helfen zu müssen entbinde und indem ich das SMS schreiben unterbinden werde.

Danke nochmals
Mit freundlichen Grüßen
 
"... Ich habe sie nach der Stunde also kurz um ein Gespräch gebeten, um mir einen Rat zu holen."

Das geht gar nicht. WENN du schon nicht mit so einer alltäglichen Situation im Unterricht klarkommst, dann beratschlage dich mit Kollegen. So machst du dich zum Depp.

Seit wann arbeitest du in dem Beruf?
Bist du Quereinsteigerin?

Danke! Du sprichst mir aus der Seele!
 
Erstens: Handys einkassieren ist gesetzlich verboten. Informiere dich da bitte mal richtig.
Vielleicht solltest du dich mal richtig informieren. Mir, einem Lehrer in NRW, ist jedenfalls die (zeitweilige) Wegnahme von Gegenstaenden durch das nordrhein-westfaelische Schulgesetz (§ 53 Abs. 2) ausdruecklich erlaubt.

(Wie das in den anderen Bundeslaendern aussieht, weiss ich nicht. Aber so allgemein kann man deine Aussage nicht stehen lassen, denn mindestens fuer NRW gilt deine Aussage nicht.)

Wer nicht will, dass ich sein Handy einkassiere, der soll halt nicht im Unterricht damit rumspielen. Anderenfalls muss er damit leben, dass ich das Ding einkassiere. Das kann er sich dann am naechsten Tag beim Schulleiter wieder abholen.


@Threadersteller:

Wie hier schon gesagt wurde: Rat von einem Schueler einholen geht gar nicht. Frage Kollegen oder deinen Schulleiter.

Ausserdem darfst du dir niemals auf der Nase rumtanzen lassen. Wenn der Schueler das Handy abzugeben hatte, hat er es dir nicht wieder vom Tisch zu klauen. Wenn doch, dann muss die Sache eskaliert werden: Eintrag ins Klassenbuch zur Dokumentation des Geschehenen und dann versuchen, eine Ordnungsmassnahme gegen den Schueler zu bewirken. Gleiches glt, wenn einer den Notausgang benutzt, gegen deine Anweisung: du darfst sowas nicht auf sich beruhen lassen.

Entweder es ist nicht wichtig, ob er durch den Notausgang geht (dann erteile ihm erst gar keine gegenteilige Anweisung), oder es ist wichtig, aber dann setz dich durch!

Wenn die Schueler lernen, dass man eine Anweisung von dir folgenlos missachten kann, dann hast du verloren!

Du solltest aber auch nicht mehr von deinen Schuelern verlangen, als du durchsetzen kannst: das Handy wegzunehmen war ja gut, aber vom Schueler zu verlangen, dass er dir sagt, wer da angerufen hat, das war Kaese. Du kannst ihn ja gern fragen, aber wenn er es dir nicht sagt, musst du es respektieren. Vielleicht weiss er es ja nicht einmal. Und selbst wenn er es weiss (was du aber nicht wissen kannst), dann sehe ich kein Recht von dir, ihn zu einer Aussage zu zwingen. Koennte ja zB auch seine Freundin sein. Das geht dann die Klasse ebenso wie dich einen Dreck an.

Also: Verlange nicht mehr, als du verlangen darfst, aber das was du rechtmaessig verlangst, das setze auch durch!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben