Anzeige(1)

Zweite Ausbildung mit 32 war ein Fehler

G

Gast

Gast
Guten Tag zusammen,

ich bin 32 Jahre alt und habe in diesem Jahr eine zweite Ausbildung begonnen. Es ist eine rein schulische.
Ich habe diese Ausbildung als eine Weiterbildung zu meiner abgeschlossenen Lehre gesehen und mich deshalb dafür entschieden.

Das Ganze ist in der Umsetzung schwieriger als gedacht. Der Altersunterschied zu meinem Mitschülerin ist sehr groß. Viele verhalten sich noch sehr pubertär...ist auch normal in dem Alter. Nur es ist für mich sehr sehr schwer auszuhalten! Ich bin halt 5 Tage die Woche die Hälfte des Tages mit ihnen zusammen.
Der Unterricht ist auch nicht wirklich angenehm und sehr träge. Ist halt typisch Schule, so wie man es sich in der Mittelstufe vorstellt.
Doch das Ganze entwickelt sich irgendwie zum Horror für mich. Mir graut es jeden Tag vor dem Unterricht und ich schaue ständig auf die Uhr. Doch das ist irgendwie absurd, dass ich mit über 30 eine Schulangst entwickle.... Ist mir ehrlich gesagt auch echt peinlich.

Ich weiß nicht wie es für mich weitergehen soll. Macht das noch Sinn die schulische Ausbildung (geht 2 Jahre) durchzuziehen oder lieber nicht?
 
Das kann man schlecht so pauschal beantworten.

Was hängt da für Dich dran? Bekommst Du sonst keine Arbeit oder verdienst mehr? Was ist der Vorteil dieser Ausbildung?

Im Zweifelsfall würde ich mich in meinem Beruf bewerben und abbrechen, sobald ich was habe.
 
Schließe mich Weidebirke an. 🙂

Na ja, das ist schon schwierig, wenn man viel älter ist als andere. Das hatten bei mir in der Uni ja auch einige und die kamen sich da echt bissl dämlich/deppert vor. Bei uns kam das allerdings gar nicht mal so selten vor, dass Kommilitonen schon über 30 oder gar 40 waren. Dennoch merkt man natürlich Unterschiede. Ich habe die selbst auch gemerkt, als ich jetzt mit 27 noch einige der Bachelor-Veranstaltungen mal mitbesucht habe. Das hätte ich vorher gar nicht gedacht, dass sogar schon zw. 27 und 20-23 so n Unterschied zu merken ist (lol). Was jetzt nicht heißt, dass per se kein Kontakt da möglich ist. Habe durchaus einige im Bekanntenkreis, die auch wesentlich jünger sind. 😀 That depends... 😀

Bloß scheint es dir ja auch generell irgendwie nicht zu bocken. Liegt ja nicht nur an den Mitschülern offenbar, dass du kein großes Interesse mehr dran hast. Unterricht ist jedoch oftmals nicht gerade der Hit. Auch der Unterricht an der Uni (die Lehre quasi) muss nicht zwingend nonstop stimulierend und sonst sie spannend sein. 😉 Ich hatte mir das kurz nach dem Abi auch alles spannender an der Uni vorgestellt, wenn ich ehrlich bin. durchgezogen habe ich es zwar, aber manche Seminare und Vorlesen waren eine solche Quälerei... *uffbuff*

Würde ansonsten auch dazu tendieren, dass du in deinen gelernten Beruf zurückkehrst, weißt. Da hast du wenigstens nen Plan bzw. kannst dir deine Brötchen damit verdienen.
 
Was sind schon 2 Jahre, wenn du danach etwas machst, was dir gefällt?

Du musst dich ja nicht sonderlich mit deinen Mitschülern unterhalten, wozu auch? Es wird wohl keine riesige Freundschaft entstehen, wenn sie dir auf den Nerv fallen.

Nutze die Zeit in der Schule um gut mitzulernen, danach gehst du heim und machst deine Aufgaben. Es macht keinen Sinn auf die Uhr zu glotzen, während du die Zeit eigentlich gut nutzen könntest, um dich zu bilden.

Abbrechen würde ich höchstens, wenn die finanzielle Situation zu erdrückend wird. Aber nur weil die Klassenkameraden noch etwas kindisch sind? Ach, nein.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben