Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Mein Partner möchte nur zuhause sitzen

Hallo,

mein Mann und ich sind seit 5 Jahren zusammen, davon 4 verheiratet. Wir lieben uns sehr, viele körperliche Nähe, Kuscheln, viele Gespräche, machen Haushalt usw. zusammen . Fliegen mehrmals im Jahr 2-4 Mal gemeinsam in den Urlaub.

Er arbeitet zu 99% in der Spätschicht als Rezeptionsmanager da er überhaupt kein Frühaufsteher ist und hat dementsprechend Abende nur frei wenn er auch den gesamten Tag frei hat. Fast alle Tage (ca. 2 freie Tage pro Woche) verbringt er mit mir. Wenn er denn frei hat kochen wir dann zuhause zusammen, unterhalten uns usw.

Selten gehen wir im Alltag mal ins Kino oder andere Aktivitäten und hier liegt auch der Knackpunkt. Er reagiert extrem genervt wenn ich auch mal draußen was unternehmen möchte. Noch genervter wenn ich mal frage „Hey nächste Woche hast du am DO frei, wollen wir was mit dem Pärchen xy unternehmen?“ . Da er nie etwas außer Urlaube und besondere Konzerte voraus planen möchte und man zum Freunde treffen eben planen muss haben wir keine gemeinsamen Freunde. Selten z.B. an meinem Geburtstag hat er mal eine Freundin und ihren Partner kennengelernt. Bei sowas habe ich auch immer das Gefühl er hat ganz viel Spaß, alle mögen ihn total weil er so lieb ist und daher verstehe ich nicht warum er immer keine Lust auf so Treffen außerhalb von besonderen Events hat.

Ich habe viele Freundinnen mit denen ich mich viele Abende an denen er arbeitet treffe und er trifft er sich mal selten wenn er frei hat mit seinen Freunden, davon hat er auch nur 2 - einen Landsmann ebenfalls aus Pakistan wie er und einen Deutsch/Serber. Wenn ich mich auch mal mit Freunden treffe wenn er frei hat (kommt nicht sooo oft vor da ich ihn ja sehen möchte) frage ich aus Höflichkeit immer ob er mitkommen will, er ist aber immer genervt dass er einfach seine Ruhe will dass ich mich gar nicht mehr fragen traue. Er hat überhaupt kein Problem damit wenn ich was alleine unternehme solange ich ihn dabei nicht mitzwingen will.

Als ich heute wieder fragte ob wir mit dem Paar x etwas unternehmen wollen, er hat ja frei nächste Woche ist er ziemlich sauer geworden. Dazu muss man sagen er ist ein sehr ruhiger , geduldiger Typ, bei dem es schwer ist dass er so sauer wird dass er seine Stimme erhebt. Er meint er hat keine Zeit und Lust auf sowas wie gemeinsame Freunde, wir hätten viel Zeit zu Zweit, viel Urlaub und er ist zufrieden mit seinem Leben und warum ich ihn ständig zu etwas zwingen will. Ich möchte ihn ja gar nicht zwingen nur ab und zu mal alle 3 Monate was mit gemeinsamen Freunden machen dass man an so Abenden wie heute nicht zu zweit zuhause sitzt. Ich bin so aufgewachsen dass es unnormal ist keine gemeinsamen Freunde zu haben. Er versteht es als Angriff auf die Beziehungen, meint ich hätte viele Wünsche im Leben und ich soll einfach normal mit ihm Leben, meine Freunde treffen wenn mir langweilig ist aber ihn da rauslassen.

Er begründet es kulturell dass man keine gemeinsamen Freunde hat, stimmt aber definitiv nicht, seine Schwester ist ja auch Pakistani wie ihr Mann und die haben sehr wohl gemeinsame Freunde.

manchmal bin ich so enttäuscht über das alles dass ich an Trennung denke. Ich finde es wichtig dass Partner gemeinsame Bezugspersonen haben und da auch unsere beider Familien weit weg wohnen haben wir sowas nicht. Ich bin mit der Übezeugung aufgewachsen dass eine Ehe ohne gemeinsame Freunde, gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Wohnung etc. nicht funktioniert. Haben wir so eine Zukunft? Oder sehe ich das zu eng?
 
Danke, aber ich glaube wirklich nicht dass er Misanthroph ist, im Urlaub bevorzugt er Orte mit vielen Menschen, Touristen ist gerne von ihnen umgeben, lernen auch immer Leute im Urlaub kennen mit denen wir zu Abend essen. Im Job unterhält er sich auch viel und gerne. Mein Gefühl sagt eher es hat mit Faulheit zu tun. Ab und an aber immer spontan am gleichen Tag hat er auch Lust auf treffen mit anderen Paaren, aber die haben dann halt so spontan eben keine Zeit. Es ist eher sein Unwille etwas im Voraus zu planen, er betont das auch immer ala ich würde ihn seine freien Tage mit meinem Plänen wegnehmen. Er sagt er hat schon genug Stress und Termine im Leben und will keine Termine in seiner freien Zeit. Ich verstehe es ja auch etwas, ich hasse dieses ständige voraus planen auch aber Freunde haben ist mir unwichtiger als der Unmut darüber. Bei ihm ist es andersrum, lieber hat er keine Freunde und nichts vor als seine Freizeit planen zu müssen. Er meinte früher war es perfekt, hatte man Lust ging man raus und hat bei den Nachbarn geklingelt ob man Zeit hat, heute muss man sich eine Woche vorher ankündigen.
 

CAT

Aktives Mitglied
War er denn zu Anfang eurer Beziehung anders?

Falls nicht, finde ich es offen gestanden ein wenig unfair ihm gegenüber, da er eben so ist und du ihn so kennen - und lieben gelernt hast.

Aber wenn gemeinsame Freunde für dich ein wichtigerer Punkt es als zweisame Gemeinsamkeiten, dann ist eine Trennung sicherlich für beide Seiten die richtige Entscheidung.

So habt ihr beide die Möglichkeit den passenden Partner zu finden.
 

Ausnahmsweise

Aktives Mitglied
Er ist wie er ist und wohl schon war, als ihr geheiratet habt. Und doch auch in der Zeit davor.
Du kannst ihn lieben wie er ist, mit seinen Macken, doch du solltest ihn nicht ändern wollen.
Ändern kannst du nur dich und deine Haltung; weshalb ist sein Verhalten jetzt, nach Jahren, ein Problem?
Weshalb musst du ihn weiterhin fragen, wenn du seine Resktion doch kennst? Wieso kannst du das nicht lassen? Natürlich fühlt er sich unverstanden und unter Druck gesetzt.
Wenn du nicht mehr damit umgehen kannst bleibt nur die Trennung.
 
War er denn zu Anfang eurer Beziehung anders?

Falls nicht, finde ich es offen gestanden ein wenig unfair ihm gegenüber, da er eben so ist und du ihn so kennen - und lieben gelernt hast.

Aber wenn gemeinsame Freunde für dich ein wichtigerer Punkt es als zweisame Gemeinsamkeiten, dann ist eine Trennung sicherlich für beide Seiten die richtige Entscheidung.

So habt ihr beide die Möglichkeit den passenden Partner zu finden.
Ja, wir waren im ersten Jahr fast jedes Wochenende feiern und immer unterwegs ,nach unserer Hochzeit Nov 19 litt ich aufgrund eines extrem psychopathischen Chefs unter Panikattacken, mehrere Monate konnte ich das Haus nicht verlassen, das überschnitt sich mit dem Beginn der Coronapandemie. In all der Zeit war er bedingungslos für mich da. Das werde ich auch nie vergessen und ihm ewig für seine Unterstützung dankbar sein. Seit dem ist er anders, viel ruhiger. Ich bin auch ruhiger, treffe mich auch im Schnitt nur einmal die Woche mit einer Freundin und vermisse es jetzt auch nicht täglich gemeinsam was mit Freunden zu machen , aber an so Tagen wie Silvester merkt man es halt besonders und wie gesagt seit Corona haben wir uns 2 mal mit Freunden gemeinsam getroffen. Dass wir mal gemeinsam Familie besuchen ist dabei natürlich nicht eingeschlossen. Ich finde es einfach zu wenig und blicke oft neidisch auf andere Paare die einen so aktiven Alltag gemeinsam haben.
 
Er ist wie er ist und wohl schon war, als ihr geheiratet habt. Und doch auch in der Zeit davor.
Du kannst ihn lieben wie er ist, mit seinen Macken, doch du solltest ihn nicht ändern wollen.
Ändern kannst du nur dich und deine Haltung; weshalb ist sein Verhalten jetzt, nach Jahren, ein Problem?
Weshalb musst du ihn weiterhin fragen, wenn du seine Resktion doch kennst? Wieso kannst du das nicht lassen? Natürlich fühlt er sich unverstanden und unter Druck gesetzt.
Wenn du nicht mehr damit umgehen kannst bleibt nur die Trennung.
da er halt nicht so war als ich ihn kennengelernt hatte, dann in der Zeit als es mir schlecht ging und dann mit Corona hat eh keiner an Freunde treffen gedacht. Nach meiner überstandenen schlechten Zeit und Corona bin ich ja auch wieder aktiv geworden, nur er eben nicht. Er ist ein toller Mensch, wirklich. Mich ärgert es zwar und ja manchmal denke ich an Trennung deshalb, dann komme ich mir auch wieder doof vor dass ich sowas denke wo sonst alles passt. Es stört mich halt auch so wegen der anderen Leute die ihn alle mögen gerne ihn auch sehen wollen und ich mir immer Ausreden einfallen lassen muss warum er nicht mitkommt.
 

HeartAttack

Aktives Mitglied
Du weißt ganz genau dass er das NICHT WILL und redest ihn dennoch immer wieder drauf an. Es ist doch klar dass ihn das nervt. Du kannst dich auf den Kopf stellen, 1000 "Argumente" bringen warum deine Auffassung, wie man eine Beziehung führt, die richtige ist - er WILL das so NICHT.
Wenn du damit nicht klarkommst, solltest du einen anderen Partner suchen, bevor er das tut, weil er merkt, dass er dir in dem Punkt nicht genügt und weil du versuchst ihn zu etwas zu zwingen, was er nicht möchte.
 

Leere?Zukunft

Sehr aktives Mitglied
mein Mann und ich sind seit 5 Jahren zusammen, davon 4 verheiratet. Wir lieben uns sehr, viele körperliche Nähe, Kuscheln, viele Gespräche, machen Haushalt usw. zusammen . Fliegen mehrmals im Jahr 2-4 Mal gemeinsam in den Urlaub.
Ich habt doch viele positive Sachen zusammen.
Er lässt dich Freunde treffen,weil du daran Spass hast.
Er selbst möchte und braucht das nicht.
Warum ist das ein so großes Problem für dich?
Akzeptiere das einfach,wie es ist!
Akzeptiere ihn so wie er ist!
Wenn du nicht kannst,bleibt wirklich nur die Trennung, was ich als Schade empfinden würde,weil es doch sonst zwischen euch passt.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
J Mein Partner ist genderfluid Liebe 29
G Unsicherheit - flirtet mein Partner fremd? Liebe 37
P Mein Partner redet nicht Liebe 47

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben