Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Nierenerkrankung bei junger Katze

Enie

Aktives Mitglied
a, ist es :). Er reagiert sofort, wenn er hört, das sich die Verpackung öffne und es für ihn herrichte. Dann kommt er angerannt, springt auf den Tisch und ich muss aufpassen, dass er mir dabei nichts umwirft.
Wie süss, kann es mir bildlich vorstellen💓.
a, frag einfach mal. Ich kenne so ein gedämpftes und verlangsamtes Verhalten nicht bei CNI. Zumindest nicht, wenn die Katze vom Allgemeinzustand her so aussieht, wie auf deinen Fotos. Vielleicht steckt da noch was anderes dahinter.
Hm ok...... Was mir auch sofort aufgefallen ist, dass er glasige Augen hat und eine Art "trüben Blick".

Ist das die gängige Höhe an Schutzgebühr für eine Katze aus einem Katzen-/Tierheim in der Schweiz?
Ich glaube, es bewegt sich zw. 300 bis 500 Franken. Kann es dir nicht sicher sagen, da jede Institution wieder etwas andere Beträge verlangt. Bestimmt findet man auch "günstigere". Wie ist das in D?
 
G

Gelöscht 127289

Gast
Ich hatte mal in einem Katzenforum gelesen, dass man einer Userin riet, ihrem Kater mit Fleischbrei für Kleinkinder zu füttern.
Dazu sollte sie eine Spritze nehmen und es ihm seitlich in kleinen Mengen ins Mäulchen geben.
Zudem wurde ihr zu einem speziellen Wasser aus der Flasche geraten.
Welches das war, weiß ich nicht, aber es soll Wasser geben, das für Nieren geeignet ist.
Vielleicht kann man das den Mitarbeitern so weitergeben.
Bei einer Nierenerkrankung wäre as der sichere Tod, denn CNI erfordert eine möglichst einweißARME Ernährung!!
 

dreampudelchen

Aktives Mitglied
Hm ok...... Was mir auch sofort aufgefallen ist, dass er glasige Augen hat und eine Art "trüben Blick".
Ja, auch das passt eigentlich nicht zu CNI - zumindest nicht zu meinen Erfahrungen.
Wie ist das in D?
Auch unterschiedlich.
In BY - soweit mir bekannt - zwischen 50,-€ und 250,-€.
Ich hatte mal in einem Katzenforum gelesen, dass man einer Userin riet, ihrem Kater mit Fleischbrei für Kleinkinder zu füttern.
Es ist leider nicht jeder Rat gut, den man in Foren findet.
Gerade für CNI gibt es sehr gute Foren (da würde ich nicht in einem allgemeinen Katzenforum suchen) mit einer tollen Zusammenstellung von Informationen. Aber man muss sich natürlich gut einlesen und sich gut informieren.
 

Ausnahmsweise

Aktives Mitglied
Ich glaube, du verstehst das falsch. Grundsätzlich "kaufe" ich kein Tier. Ich adopitere es, unterschreibe einen Schutzvertrag und bezahle eine ziemlich hohe Schutzgebühr, 500 CHF (im Moment ca. 500Euro)
Nein, das denke ich nicht; ich habe eine ganze Weile in diesem Bereich gearbeitet.
Wenn du es lieber Schutzgebühr nennst, wie eben die offizielle Bezeichnung lautet, mach das gerne. Es ist nichts anderes als Tier gegen Geld.

Was die Rechtsgültigkeit von diversen Klauseln in Schutzverträgen betriftt, kann ich nichts sagen, da ich nichts über die schweizerische Rechtsprechung weiß.
Hier in D haben diese Verträge wenig Bestand vor Gericht.

Wie interpretierst du diese Tieradoption?
Fiktiv:
Wäre es für dich in Ordnung, z b viel Geld für eine nötige OP zu investieren und dann kommt das Tierheim, sagt, du hast gegen irgendeine Klausel des Vertrages verstoßen und holt das Tier zurück?
 

Enie

Aktives Mitglied
Gestern konnte ich nicht nachfragen wegen Jojo. Der leitende Tierpfleger ist 2 Wochen im Urlaub und die andere Tierpflegerin war den ganzen Nachmittag beschäftigt mit Aufnahmen.
Ich hatte mich gefreut, Jojo zu sehen und mit ihm zu schmusen. Auch gespielt haben wir.IMG_20230907_155229.jpg
 

Enie

Aktives Mitglied
Hey
Gerade heute habe ich nachgefragt. Jojo ist einjährig und wurde abgegeben, als er krank wurde. Man vermutet, er könnte eine giftige Wohnungspflanze gefressen haben 😔.
Er piselt halt überall hin. Er kann die Blase scheinbar nicht recht kontrollieren.
Ok, das wusste ich nicht mit der Wohnungahaltung bei Katzen, dass man das nicht mehr verbieten kann.
Momentan wäre er dann in einem Zimmer, zwar gross, aber doch nur eines. Ich hätte glaub ein schlechtes Gewissen ihn da alleine zu lassen, wenn ich unterwegs bin.
Mit einem Katzenfreund wäre es wohl besser. Vllt Arwen, das dreibeinige Katzenmädchen.....
Aber dafür ist das Zimmer zu klein.
Kommt Zeit, kommt Rat.
J. der Leiter des KHs ist auch gerade 2 Wochen im Urlaub. Werdebei Gelegenheit mit ihm reden nach seiner Rückkehr, um noch mehr über Jojo zu erfahren.
 
So ein hübscher Kater und wie traurig das ist das er so krank wurde. Unsere Mietze wurde gegen Ende hin auch nieren krank was sehr traurig war. Sie ist dann relativ bald auch verstorben, war aber auch schon alt. Das Problem mit dem überall hin machen hatten wir auch gehabt. Ich meine mal gelesen zu haben das Katzen so ihren Besitzern schon zeigen das bei ihnen was nicht stimmt und sie mal zum Arzt müssen. Er wird dann auch vermutlich eher auf weiche Sachen machen weils vermutlich auch schon weh tut wenn er muss.

Würde ihn gerne mal in den Arm nehmen und kuscheln :)
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben