Anzeige(1)

Das bedingungslose Grundeinkommen/ eine Chance für alle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch weil die Eltern (wenn sie arbeiten) weniger schuften müssen und dadurch mehr Zeit für die Kinder haben. Sie müssen weniger staatlich fremdbetreut werden.
Längst nicht jeder der sich ein Kind anschafft, will es dann auch 24 Stunden am Tag an der Backe haben. Ist vielleicht traurig aber die Realität. Viele Eltern atmen auf, wenn sie auch mal Zeit wahlweise für die Arbeit oder für sich selber haben, sobald der Sprößling im Kindergarten oder in der Schule ist. Ich kenne mindestens eine Alleinerziehende, die die (Teilzeit-)Arbeit als eine willkommene Erholung vom Dauerstreß zuhause betrachtet.
 
Sobald es BGE gibt, kündigen alle Menschen, fangen an zu töpfern, pimpern den ganzen Tag, setzen tausend Kinder in die Welt und alle Toiletten Deutschlands verwandeln sich in stinkende Müllhalden.

Gute Diskussionsgrundlage.

Stimmt. Wir verlieren morgen alle Jobs weil überall Roboter eingesetzt werden und deshalb benötigen wir dringend heute das BGE, findest du clever hingegen?
 
Längst nicht jeder der sich ein Kind anschafft, will es dann auch 24 Stunden am Tag an der Backe haben. Ist vielleicht traurig aber die Realität. Viele Eltern atmen auf, wenn sie auch mal Zeit wahlweise für die Arbeit oder für sich selber haben, sobald der Sprößling im Kindergarten oder in der Schule ist. Ich kenne mindestens eine Alleinerziehende, die die (Teilzeit-)Arbeit als eine willkommene Erholung vom Dauerstreß zuhause betrachtet.

Richtig aber nicht jede Mutter oder Vater möchte dass das Kind 8 Stunden fremdbetreut wird. Es gibt Leute die haben anderes im Kopf, als sich nur für die Karriere aufzuopfern.
 
Längst nicht jeder der sich ein Kind anschafft, will es dann auch 24 Stunden am Tag an der Backe haben. Ist vielleicht traurig aber die Realität. Viele Eltern atmen auf, wenn sie auch mal Zeit wahlweise für die Arbeit oder für sich selber haben, sobald der Sprößling im Kindergarten oder in der Schule ist. Ich kenne mindestens eine Alleinerziehende, die die (Teilzeit-)Arbeit als eine willkommene Erholung vom Dauerstreß zuhause betrachtet.

Meine Freundin aus dem Kindergarten hat sogar die Erfahrung gemacht, dass die nicht berufstätigen Eltern die unflexibelsten sind wenn es darum geht das bei Notbesetzung Kinder bitte zu Hause betreut werden müssten. Die berufstätigen nehmen einen Gleit- oder Urlaubstag und sorgen entsprechend vor. Diejenigen die zu Hause sitzen mosern rum.

Sagt viel aus.
 
Meine Freundin aus dem Kindergarten hat sogar die Erfahrung gemacht, dass die nicht berufstätigen Eltern die unflexibelsten sind wenn es darum geht das bei Notbesetzung Kinder bitte zu Hause betreut werden müssten. Die berufstätigen nehmen einen Gleit- oder Urlaubstag und sorgen entsprechend vor. Diejenigen die zu Hause sitzen mosern rum.

Sagt viel aus.

Das stimmt ja durchaus. Menschen ohne Arbeit, sind absurderweise oft genauso oder sogar noch mehr beschäftigt und gestresst wie Menschen mit Arbeit.

Das liegt imho oft daran, dass mit dem Verlust der Arbeit oft auch ein sozialer und finanzieller Abstieg verbunden ist, aber auch ein mangelndes Selbstwertgefühl.
Wenn ich morgen ein BGE bekäme, würde ich vielleicht weniger arbeiten, vielleicht anderswo, aber ich würde mich nicht in die Ecke setzen und töpfern... 😉

Ich würde vermutlich was suchen um etwas dazu zu verdienen und damit sind wir wieder beim Thema Arbeit. Eine Gesellschaft, die für die Mehrheit der Menschen keine Arbeit bietet, wird m.E. nie funktionieren.
 
Richtig aber nicht jede Mutter oder Vater möchte dass das Kind 8 Stunden fremdbetreut wird. Es gibt Leute die haben anderes im Kopf, als sich nur für die Karriere aufzuopfern.

8 Stunden Fremdbetreuung am Tag bedeuten 16 Stunden zuhause, und die Wochenenden, Ferien/Urlaub, Feiertage sind üblicherweise völlig frei von Fremdbetreuung. Da haben die Eltern immer noch die Hände voll.
 
Ich würde vermutlich was suchen um etwas dazu zu verdienen und damit sind wir wieder beim Thema Arbeit. Eine Gesellschaft, die für die Mehrheit der Menschen keine Arbeit bietet, wird m.E. nie funktionieren.

Arbeit ist genug vorhanden, fähige Handwerker werden mancherorts fast mit Gold aufgewogen oder sind bis zur nächsten Eiszeit ausgebucht.
Die Diskussion dreht sich darum, daß manche Menschen eine instinktive Abneigung gegen Arbeit haben, und tausend Ausreden vorgeschoben werden, warum Arbeit absolut unzumutbar sei. 🙄
 
Arbeit ist genug vorhanden, fähige Handwerker werden mancherorts fast mit Gold aufgewogen oder sind bis zur nächsten Eiszeit ausgebucht.
Die Diskussion dreht sich darum, daß manche Menschen eine instinktive Abneigung gegen Arbeit haben, und tausend Ausreden vorgeschoben werden, warum Arbeit absolut unzumutbar sei. 🙄

Da musst du was falsch verstanden haben, Handwerker werden doch bis Ende 2020 auch vollständig von Robotern abgelöst 😀
 
8 Stunden Fremdbetreuung am Tag bedeuten 16 Stunden zuhause, und die Wochenenden, Ferien/Urlaub, Feiertage sind üblicherweise völlig frei von Fremdbetreuung. Da haben die Eltern immer noch die Hände voll.

Sagen wir das Kind ist 8/9 Stunden in der Kita. Das ist für Kleinkinder auch ein Arbeitstag. Da ist nicht nur Spielen und ausprobieren. Sie müssen sich in dieser Zeit auch an Regeln halten. Sei es bei bestimmten Aktionen oder beim Mittagessen. Mit Regeln meine ich Still sein und gehorchen. Auch wenn es gerne anders dargestellt wird. Dann kommen die Nachhause essen Abendbrot oder es gibt eine Gute Nacht Geschichte und dann geht die Lampe aus. Glaubst du dass die Eltern bei den ganzen Stress sich noch mit ihren Kindern beschäftigen. Zusätzlich kam von der SPD der Vorschlag eine 24 Stunden Kita einzuführen und bitte nicht das Argument mit flexibleren Arbeitszeiten u.s.w. Das wird gemacht, damit die Eltern ihre Zeit noch weiter für die Arbeit aufopfern und die Kinder bleiben Schlussendlich länger dort.
 
Stimmt. Wir verlieren morgen alle Jobs weil überall Roboter eingesetzt werden und deshalb benötigen wir dringend heute das BGE, findest du clever hingegen?
Habe ich das behauptet? Ja? Habe ich das?

Beitrag #16

Betrachtet man das BGE aus der Sichtweise unserer aktuellen Situation, macht das wenig Sinn. Vielmehr muss zukunftsorientierter gehandelt werden und vor allem der technische Fortschritt bedacht werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben