Der Buchstabe G entspricht den 15 % Gebäuden mit der schlechtesten
Gesamtenergieeffizienz im nationalen Gebäudebestand zum Zeitpunkt der Einführung der
Skala.
S. 97
Auf S. 17 steht auch noch was:
Die unionsweiten Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz sollten auf
harmonisierten Gesamtenergieeffizienzklassen beruhen. Indem die
Gesamtenergieeffizienzklasse G als die bei der Gesamtenergieeffizienz am schlechtesten
abschneidenden 15 % des nationalen Gebäudebestands des einzelnen Mitgliedstaats
definiert wird, gewährleistet die Harmonisierung der Gesamtenergieeffizienzklassen
vergleichbare Anstrengungen durch alle Mitgliedstaaten.
Ich glaube, du hast das irgendwie falsch verstanden.
Ein Haus, welches eine gewisse geringe Wärmemenge verliert und bei uns folglich gut da steht, wird verglichen mit einem Haus, welches weiter im Süden (z.B. in Spanien) steht und die selbe Wärmemenge verliert. Das ist dann nämlich schlechter isoliert als das Haus in Deutschland, was bedeutet, dass Isolierungsmaßnahmen in Spanien notwendig sind.
Und auch ansonsten ist das Humbug, was du sagst. In jedem Land müssen die 15% schlechtesten Gebäude besser isoliert werden, also müssen sich alle Länder gleich viel anstrengen. Es geht nämlich darum, genau das zu verhindern, was du hier behauptest: dass die Länder, in denen es wärmer ist, weniger tun müssen.