Troi
Aktives Mitglied
dann gibts irgendwann keine armen menschen mehr, ne? 🙄Hat man kein Geld für Kinder, sollte man auch keine bekommen.
Ist doch eigentlich logisch, oder? 😉
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
dann gibts irgendwann keine armen menschen mehr, ne? 🙄Hat man kein Geld für Kinder, sollte man auch keine bekommen.
Ist doch eigentlich logisch, oder? 😉
P.S.
@ Catherine+Dr. House: Ich mag eure Leidenschaftlichkeit 🙂 ... wie ein altes Ehepaar, sorry.
dann gibts irgendwann keine armen menschen mehr, ne? 🙄
Was die UNO "beschlossen" hat, kann mir doch egal sein. Die UNO ist ein zahnloser Tiger.
Du bist ein richtiger "Negativ-Egoist".
Schade, dass Du nicht begreifst worum es wirklich geht.
Und schade, dass es viele Menschen gibt die gegen vermeintlich Schwächere genauso hartherzig vorgehen.
Dir entgeht dadurch sehr viel.
"Negativ-Egoist"..... Höre ich zum ersten mal. Ist lustig! 😀
Mir geht es nicht darum, gegen schwächere vorzugehen. Ganz im Gegenteil.
Die schwächsten in der Gesellschaft sind Kinder und die müssen gefördert werden. Das kann man nicht, wenn man Eltern auch noch extra Geld, für ihre unqualifizierte Betreuung gibt. Natürlich sind nicht alle Eltern so. Aber ich würde schon von 25 Prozent sprechen.
Außerdem müssen wir weg von der Versorgungsmentalität. Generell.
Nicht immer vom Staat verlangen, sondern selbst leisten. 😉
was ist am vergeistigen schlecht? wie sonst, wenn nicht mit wissenschaft und technologie, soll sich deutschland in zukunft in der welt behaupten?Es gibt Arbeitsplätze - nur welche? Es werden "Fachleute" gebraucht. Wir Deutschen "vergeistigen".
Was ist mit den Menschen die geistig nicht so leistungsfähig sind?
ja, das problem ist dass es "nicht gebildete" Menschen überall gibt, und sie woanders oft für weniger Geld arbeiten als in Deutschland.Und ein Staat ist nur so gut wie er seine Schwächsten behandelt.
Man muss Wege finden auch Menschen die eben "nicht gebildet" sind eine Arbeitsmöglichkeit zu bieten.
Aber weder in der UN-Menschenrechtscharta noch im GG steht ein "Recht auf Arbeit" festgeschrieben... und das fehlen von arbeit ist ja oft schuld an armut, schlechter bildung usw.Welche Möglichkeiten haben diese Menschen sonst?
Es gibt sie die UN Menschenrechte und es gibt ein Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
ja, besser "Pro Frau - min. ein Kind!" die Deutschen sterben sowiso schon aus. 😉Für Deutschland kann ich zum Thema "Pro Frau - max. nur ein Kind?" nur "NEIN" sagen.
Zunächst einmal, nimmt man mir mein Geld weg. Das nennt sich dann Steuern und Sozialabgaben. Die ich auch bereit bin, zu leisten. Jedenfalls in einem erträglichen Maße.
Aber darum geht es nicht. Du beziehst alles immer auf dich persönlich. Wir, oder jedenfalls ich, spreche aber von gesellschaftlichen Problemen.
Übrigens solltest du dich mal informieren, wie viel die offiziellen Arbeitslosen jährlich kosten. Da könnte es hundert Zumwinkel und Ackermann geben, es wäre trotzdem weniger.
Auch ist deine Annahme falsch, dass ich gegen Schwache bin. Ich bin für chancengleichheit. Jeder soll am Start gleich sein, aber nicht alle künstlich ins Ziel befördert werden.
Es ist doch so, Dummheit und Faulheit werden finanziell belohnt, während Intelligenz und Leistungsbereitschaft bestraft werden.
was ist am vergeistigen schlecht? wenn fachleute gebraucht werden sollten man dafür sorgen dass mehr Abiturienten studieren, anstatt eine Ausbildung zu machen und so den real/hauptschülern die ausbildungsplätze "wegzunehmen". dann hätten auch die geistig nicht so leistungsfähigen wieder mehr aussichten auf ausbildung/beruf...
ja, das problem ist dass es "nicht gebildete" Menschen überall gibt, und sie woanders oft für weniger Geld arbeiten als in Deutschland.
De Facto kann sich jeder normale Mensch in Deutschland bilden, ob nun in der Wissenschaft oder im Handwerk... er muss nur die chance bekommen
(und den willen haben). und da haben vor allem die eltern VIEL einfluß darauf - wenn sie ihren kindern vorleben dass sie sich mit ihrerer miesen situation abgefunden haben, dann müssen sie sich nicht wundern wenn ihre kinder genau so werden ohne den willen was zu ändern. und da will die gesellschaft dann natürlich nicht draufzahlen...
Aber weder in der UN-Menschenrechtscharta noch im GG steht ein "Recht auf Arbeit" festgeschrieben... und das fehlen von arbeit ist ja oft schuld an armut, schlechter bildung usw.
ja, besser "Pro Frau - min. ein Kind!" die Deutschen sterben sowiso schon aus. 😉
Anzeige (6)
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
G | Soziales Experiment: Mann/Frau weint in der Öffentlichkeit | Gesellschaft | 21 |
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)