In Sachen Oberbekleidung tut sich was.
Kaum ein Kunde war mehr mit den Größen zufrieden,
die letzte Größenermittlung der Kleidungsindustrie fand in den 70ger Jahren statt.
Viele Frauen kennen das: Sitzt die Hose an den Oberschenkeln perfekt, kneift sie in der Taille. Schmiegt sie sich wie eine zweite Haut an die Rundungen der Hüfte an, schlabbert sie unten. Damit soll nach dem Projekt "
Size Germany" Schluss sein: Durch die Vermessung von 12.000 Frauen, Männern und Kindern in ganz Deutschland sollen die Konfektionsgrößen an die Wirklichkeit angepasst werden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Menschen immer größer werden, dadurch wächst auch ihr Umfang. Da auch Übergewicht stark zugenommen hat, müssen neuen Maßstäbe gesetzt
Körpergröße des Menschen: Wissenschaftler vermessen Konfektionsgrößen neu
Mir persönlich geht es auf den Keks,dass seit Jahren fast jedes Shirt ,
jeder Pulli alberne Aufdrucke oder Applikationen verpasst bekommt.
Ich möchte bei der Hausarbeit oder im Garten nicht mit Strass oder
Pailetten geschmückt herumlaufen..
Außerdem frage ich mich,wo sind die preiswerten ,gut sitzenden,
etwas auf Taille gearbeiteten Shirts geblieben,
die über den Po gingen und die man im Sommer Zuhause oder am Strand
tragen konnte, ohne eine lange Hose drunter.
Früher gab es die in allen Größen,Farben und Ausführungen.
Hätte ich gewusst,dass die vom Markt verschwinden hätte ich mich
auf Jahre damit versorgt.
Heute sind die Dinger genauso breit wie lang, wie jeanne
schon sagte...Säcke.
Ich habe das Gefühl zwischen Teenagermode ,zu schmal,zu kurz
und Big Chic ,Länge mal Breite ,ist seit Jahren an preiswerten
Alltagsklamotten nicht viel zu bekommen.
Ich bin froh,dass die Hosenmode sich endlich wieder geändert hat,
mochte noch nie Hüfthosen,in meinen Augen machen sie
mit diesen tiefsitzenden Taschen aus einem knackigen Po einen
halben ,tief sitzenden Hintern.
Na ja,liegt wohl auch im Auge des Betrachters.
L.G.Karin ,178 cm