Das kann man so machen, wenn man irgendwo wohnt, wo man keines braucht.
Das dachte sich die Stadt bei uns auch und hat ein Wohngebäude mit 120 Wohnungen gebaut - ohne Tiefgarage, ohne Parkplatz, ohne Abstellmöglichkeit für ein Auto. Es ist zentral gelegen mit StraBa erreichbar - was brauchen die Leute denn ein Auto.
Das Ende vom Lied ist, dass über 80 Autos in den Seitenstraßen geparkt werden und die Anwohner vor Autos kaum noch auf dem Fußweg laufen können
😉
Kaum jemand kann zentral um die Ecke arbeiten und so hat doch heute fast jeder ein Auto, wenn nicht sogar 2 (oder 3, oder 4...).
Pauschal kann man nie sagen, wann man ein Auto
noch reparieren lassen sollte. Der Jahreswagen meiner Schwester hatte einen Unfall mit der Garage und wurde als "knapp vorbei am Totalschaden" eingestuft. Hat man trotzdem noch repariert, auch wenn das den Wert noch deutlich gedrückt hat. Es wäre sinnvoller gewesen, ein Neues zu kaufen.
Mein Auto (Mercedes, BJ 2009, 240.000 km) würde ich dagegen nicht mehr machen lassen, sollte etwas sein. Man muss einfach abwägen, was man dann in das neue Auto steckt.... aber die TE ist ja schon fündig geworden
😉