Anzeige(1)

Anfängerfragen zum Flug in die USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleiner Hinweis dazu (ist einer Freundin passiert): Kleidung und Schuhe (und andere Sachen), die man in den USA kauft, muss man am Zoll bei der Rückreise melden und verzollen. Sonst zahlt man Strafe obendrauf.
Wenn es mehr als die Reisefreimenge betrifft stimmt das. Dann muss man es anmelden.
Innerhalb der Reisefreimenge nicht.
Am besten die Quittungen für die Einkäufe aufheben als Beweis.
 
Wenn gestreikt wird, wird gestreikt, da kann man nicht viel dagegen tun. Auch das ist aber superselten - ist mir noch nie passiert. Du bekommst dann jedenfalls den nächsten verfügbaren Flug, das ist richtig. Falls du erst einen Flug am nächsten Tag bekommst, zahlt die Fluggesellschaft dir für Unterkunft und Mahlzeiten (oder stellt dir konkret dafür einen Gutschein aus).

Viel Spaß in meiner Heimat 🙂
Nein, das ist so nicht ganz korrekt.
Es kommt nämlich darauf an wer streikt.
Das kann man googeln.
 
Wenn gestreikt wird, wird gestreikt, da kann man nicht viel dagegen tun. Auch das ist aber superselten - ist mir noch nie passiert. Du bekommst dann jedenfalls den nächsten verfügbaren Flug, das ist richtig. Falls du erst einen Flug am nächsten Tag bekommst, zahlt die Fluggesellschaft dir für Unterkunft und Mahlzeiten (oder stellt dir konkret dafür einen Gutschein aus).
Zumindest in der Theorie. Praktisch kann man nur hoffen, dass es dann auch passiert.
Aber machen kann man dann eh nichts.
 
Die Tracker sind nicht bei jeder Fluggesellschaft erlaubt. Sie bringen im Endeffekt auch nichts.
Wenn der Koffer weg ist, ist er weg.
Ist uns aber in all den Jahren jetzt noch nie passiert.


Auf jeden Fall solltest Du die Heimatadresse angeben.
Den Rundreiseverlauf , falls er pauschal gebucht ist, weiß die Reisegesellschaft sowieso und das Hotel dann auch.


Wenn der Zubringerflug und der ab Amsterdam von der derselben Fluggesellschaft ist, musst Du nur rechtzeitig zum Anschlussgate kommen.
Bei gleicher Airline von Zubringer und Weiterflug werden die Koffer automatisch umgeladen und Du musst nichts weiter tun.
Hat der Zubringerflug Verspätung und Du kommst nicht rechtzeitig zum Weiterflug wirst Du dann auch automatisch umgebucht.
Allerdings halte ich 50 Minuten Umsteigezeit in Amsterdam für extrem knapp.
Der Flughafen ist riesig und die Wege ewig lange.
Wenn möglich, würde ich da lieber anderthalb bis zwei Stunden einplanen. Mit 2 Stunden bist Du auf der sicheren Seite.
Du musst auch nicht mehr durch die Security oder die Passkontrolle auf dem Hinflug.
Das passiert einmalig am Heimatflughafen vom Zubringerflug.

Auf dem Rückflug musst Du allerdings in Amsterdam durch die Kontrolle, eventuell sogar durch die Security und die Passkontrolle, weil Du da ja erstmalig wieder in die EU einreist und das kann dauern.
Auch da lieber zwischen 1,5 und 2 Stunden zwischen der Ankunft aus der USA und dem Weiterflug nachhause einplanen.

Wenn der Flug ausfällt, egal welcher ist die Fluggesellschaft verpflichtet Dich auf einen anderen Flug, auch außerhalb der eigenen Fluggesellschaft umzubuchen.
Da kannst Du allerdings nur hoffen, dass das dann auch getan wird.
Oder dass der Fall nicht eintreten wird.
Dann wird es chaotisch.
Aber uns ist das bisher nur einmal passiert in all den Jahren.

Wichtig wäre es die Einreisebedingungen der USA zu lesen und genau zu beachten.
Visum usw. sonst lassen die Dich erst gar nicht rein in die USA oder die Fluggesellschaft nimmt Dich nicht mit , wenn Du nicht alle nötigen Unterlagen zusammen hast.

Eine Ergänzung/Korrektur, für Reisen in die USA muss man oft nochmal durch die Security, auch wenn man schon im Sicherheitsbereich ist. Auch beim Umsteigen. Dort gibt es spezielle Gates für USA Flüge. Das ist leider immer noch so nach 9/11.
 
Eine Ergänzung/Korrektur, für Reisen in die USA muss man oft nochmal durch die Security, auch wenn man schon im Sicherheitsbereich ist. Auch beim Umsteigen. Dort gibt es spezielle Gates für USA Flüge. Das ist leider immer noch so nach 9/11.
Dazu würde ich mich direkt an die Fluggesellschaft wenden und nachfragen.
Danke für die Anmerkung.

Soweit ich weiß muss man auch ein Formular ausfüllen, sobald man den Luftraum der USA überfliegt.
Mussten wir jedenfalls obwohl wir nur drübergeflogen und nicht gelandet sind.
 
Hallo Leute, ich fliege im Sommer das erste Mal in die USA und habe noch eine Reihe "dummer" Fragen, die ich gern von jemandem beantwortet hätte, der meine Panik nachvollziehen kann, daher versuche ich es hier.

Cool, wünsche dir schon jetzt mal viel Spass!

Zum Thema Gepäck gibt es gleich mehrere Sachen: Ich hänge sehr an meinen Besitztümern und habe natürlich Angst, dass der Koffer verloren geht. Würdet ihr einen dieser GPS Tags empfehlen, damit ich ihn im Notfall orten kann? Oder bringt das im schlimmsten Fall auch nichts? Der Koffer ist auf jeden Fall eindeutig als meiner zu erkennen (bunt und personalisiert mit Stickern) und es ist nichts wertvolles drin und ich würde auch vorher Bilder machen, die ich dem Fundbüro zeigen könnte.

Fliegst du denn zum ersten mal? Ich war ca. 10 mal in den USA und der Koffer ging nie verloren, wenn, dann eher in europ. Flughäfen

Dazu frage ich mich aber auch, welche Adresse ich dann im/am Koffer hinterlegen soll. Da ich praktisch eine Rundreise mache und an keinem Ort länger als 2 Tage bin. Würdet ihr den Reiseverlauf ausgedruckt in den Koffer legen? Sind die Mitarbeiter dann in der Lage, es an das richtige Hotel zu schicken? Oder soll ich lieber meine Adresse in Deutschland angeben?

Schreibe am besten deinen Namen, D-Adresse und deutsche Tel.Nr. mit Vorwahl auf

Ich muss in Amsterdam umsteigen und habe dafür eine Stunde. Auf der Webseite der Airline steht, man muss mindestens 50 Minuten Umstiegszeit einplanen. Mit Sicherheitskontrolle eher mehr. Daher die nächste Frage: Muss ich dann überhaupt nochmal durch die Kontrolle oder kann ich direkt zur Maschine? Wird mein Gepäck automatisch weiter geleitet oder muss ich es zwischendrin abholen? Und wenn das beides zutrifft, ist eine Stunde nicht viel zu knapp? Sollte ich lieber einen anderen Flug nehmen? Ich habe halt die Verbindung so von der Airline vorgeschlagen bekommen, eigentlich müssen die doch wissen ob es zeitlich klappt.

Nein, du musst nicht nochmal durch die Kontrolle, sondern gehst über den Transitbereich. In 1h schaffst du das.
Edit: andere haben geschrieben, dass du evtl. doch nochmals durch die Kontrolle musst, weil USA. Ich musste das nie, aber vielleicht wird es doch trotzdem nötig sein. Ich bin aber sicher, dass du es in 1h schaffst.


Und zuletzt: Was passiert, wenn der Flug ausfällt? Also wegen Streik oder was auch immer. Irgendwo habe ich gelesen, dass man dann automatisch auf den nächsten verfügbaren Flug gebucht wird. Kann der dann auch erst am nächsten oder übernächsten Tag sein? Ich hab dann Angst irgendwo festzusitzen. Da ich ja auch an Tag 3 wieder in einer anderen Stadt bin und somit zu einem anderen Flughäfen müsste, wenn es so eine extreme Verspätung wäre.

Das hingegen kann öfters vorkommen. Bei mir gar 3 mal ist der Flug ausgefallen. Der nächste verfügbare Flug bedeutete immer 1 Nacht im Hotel von der Fluggesellschaft gesponsert.

Ich bedanke mich schon mal für Antworten.
 
Anmerkung:
Wir haben es in Amsterdam auf dem Transit nach Kuba NICHT in einer Stunde geschafft.
Zu viel Andrang und der Weg zu weit.
Wir sind gut zu Fuß.

Rückreise noch schlimmer, wegen der Einreisekontrolle.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich lieber mehr Zeit einplanen und ggf. irgendwo einen Kaffee trinken falls es doch in kürzerer Zeit klappt, anstatt sich total stressen zu müssen.
 
Ich weiß nicht, ob ein Tracker Sinn macht und nicht sogar ein Risiko darstellt. Die Dinger senden doch auch ständig Signale oder irre ich mich? Man soll ja sein Handy auch in den Flugmodus setzen bzw. ausschalten. Stell dir vor, jeder hätte einen Tracker im Koffer. Weiß nicht, ob das so gut ist. Es bringt dir gar nichts, wenn du weißt, dass dein Koffer im Niemandsland ist. Du kommst ja eh nicht hin. Häng deine Wohnanschrift ran und gut ist es.
 
Ich weiß nicht, ob ein Tracker Sinn macht und nicht sogar ein Risiko darstellt. Die Dinger senden doch auch ständig Signale oder irre ich mich? Man soll ja sein Handy auch in den Flugmodus setzen bzw. ausschalten. Stell dir vor, jeder hätte einen Tracker im Koffer. Weiß nicht, ob das so gut ist. Es bringt dir gar nichts, wenn du weißt, dass dein Koffer im Niemandsland ist. Du kommst ja eh nicht hin. Häng deine Wohnanschrift ran und gut ist es.

Die Tracker sind bei manchen Fluggesellschaften gar nicht erlaubt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben