Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Anfragen zum Überstundenabbau werden ständig abgelehnt

Neuanfang

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit dem 01.01. in einem neuen Beschäftigungsverhältnis,mit mir zusammen sind noch weitere 4 Mitarbeiter neu und auch erst seit diesem Datum im Unternehmen. Der Job ist extrem fordernd und dementsprechend habe ich auch schon eine beachtliche Zahl an Überstunden angehäuft.

Wir haben einen Schichtplan, den man online einsehen kann und dementsprechend auch, wann jemand frei hat. Nun haben in den letzten Wochen 3 der neuen Mitarbeiter immer wieder tageweise Überstunden abgebaut, was offensichtlich auch problemlos genehmigt wurde. Manche der Anfragen waren auch sehr kurzfristig und wurden trotzdem genehmigt.

Heute Morgen habe ich dann gesehen, dass bereits meine 3. Überstunden-Abbau-Anfrage abgelehnt wurde. Natürlich habe ich immer Tage ausgewählt, an denen kein anderer bereits Stundenabbau oder Urlaub stehen hat. Nachdem ich meinen Teamleiter darauf angesprochen habe, hieß es, dass heute jemand krank sei und es könne ja sein, dass diese Person am Freitag (mein "Wunschtag") immer noch krank ist und dann wären wir unterbesetzt.

Ich habe daraufhin erwähnt, dass andere Mitarbeiter ja offensichtlich auch immer Stunden abbauen können und teilweise auch, wenn andere krankgemeldet sind. Er meinte daraufhin nur, keine Ahnung wer das genehmigt hätte, er sei es nicht gewesen und ich solle nach mir selber schauen.

Ich bin echt auf 180, zumal ich ja erst im Dezember / Januar Theater mit meinem Ex-Chef hatte, da dieser mir ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt hat und ich war heilfroh, eine neue Stelle gefunden zu haben. Ich habe keine Ahnung, was ich jetzt tun soll. Ich sehe ständig andere Freitags um 12 nachhause gehen und soll das eben so hinnehmen und "nach mir schauen", während meine Anfragen einfach nicht genehmigt werden?

Ich brauche wirklich dringend einen Tip, wie ich mich jetzt weiterhin verhalten sollte, da ich ja auch noch in der Probezeit bin.
 

Ausnahmsweise

Sehr aktives Mitglied
Nun haben in den letzten Wochen 3 der neuen Mitarbeiter immer wieder tageweise Überstunden abgebaut, was offensichtlich auch problemlos genehmigt wurde. Manche der Anfragen waren auch sehr kurzfristig und wurden trotzdem genehmigt.
Du weißt also nicht, wie der Genehmigungsprozess ablief und ob vorher ein- oder mehrfach Anfragen nicht genehmigt wurden.

meinen Teamleiter darauf angesprochen
Er meinte daraufhin nur, keine Ahnung wer das genehmigt hätte, er sei es nicht gewesen und ich solle nach mir selber schauen.
Seid ihr, du und die anderen 3, in unterschiedlichen Teams?

Konnten dein Teamleiter und du euch auf Alternativtermine einigen?

Es gibt Kommunikations- und Verhandlungstraining, wäre das vielleicht interessant für dich, um deine Ziele künftig besser erreichen zu können?
 

Neuanfang

Mitglied
Du weißt also nicht, wie der Genehmigungsprozess ablief und ob vorher ein- oder mehrfach Anfragen nicht genehmigt wurden.




Seid ihr, du und die anderen 3, in unterschiedlichen Teams?

Konnten dein Teamleiter und du euch auf Alternativtermine einigen?

Es gibt Kommunikations- und Verhandlungstraining, wäre das vielleicht interessant für dich, um deine Ziele künftig besser erreichen zu können?
Der Genehmigungsprozess ist lt. Anleitung so, dass man die Anfrage in den Kalender stellt und der Teamleiter genehmigt diese dann oder lehnt sie ab.

Nein, wir sind alle im selben Team mit exakt denselben Aufgaben.

Ich habe die Kollegen explizit gefragt, ob die Anfragen bei ihnen immer sofort genehmigt werden und von allen hieß es ja, werden sie, ohne Rückfragen oder "das geht da nicht."

So ein Training wäre vielleicht ganz sinnvoll für mich, das werde ich definitiv ins Auge fassen.
 

xpunkt

Aktives Mitglied
Meine Strategie wäre, dass ich grundsätzlich keine Überstunden mehr aufbaue. Was meinst du, wie dumm sie schauen, wenn du um Überstunden gebeten wirst und du schon was vor hast?

Ich hatte das mal in meiner ehemaligen Firma. Wir waren viel zu wenig Leute. Der Laden lief nur dadurch, dass die Mitarbeiter immer aus freien Tagen Dienste übernommen haben. Wir haben uns dann im Team abgesprochen, dass keiner (ausnahmslos) mehr zusätzlich arbeitet. Ratzfatz hatten wir 4 neue Kollegen.
 

Neuanfang

Mitglied
Wie kurzfristig hast du denn jeweils beantragt? (Zeit zwischen Antrag und Wunsch-Zeitpunkt/Zeitraum für Überstundenabbau.)
Meistens ca. 1 Woche vorher. Das wird dann entweder sofort oder so kurz vor knapp abgelehnt und dann sehe ich im bisher leeren Schichtplan, dass jemand anderes Überstundenabbau "spontan" für den kommenden Tag beantragt hat und dies genehmigt wurde.

Da kommt man sich halt einfach nur veräppelt vor.
 

MisterEko

Aktives Mitglied
Ich bin echt auf 180
Nur damit ich das richtig verstehe.
Du bist ein gutes viertel Jahr in dem Laden, hast Probezeit und machst da jetzt rum, wegen deiner Überstunden?

Mir fehlen gerade bisschen die Worte.
Ich bin selbst Führungskraft und mit so einer Aktion, stünde in meinen Unterlagen, hinter deinem Namen schon mal ein "Sternchen".
Was soll sowas denn?
Warum dein Vorgesetzter die Entscheidungen trifft, wie er sie trifft, hat dich nicht zu interessieren. Im Übrigen bist du neu und solltest deinen Focus darauf legen, dich erstmal zu etablieren und dich zu beweisen.
Stunden abfeiern kannst du dann immer noch, wenn du die Probezeit überlebt hast.
Wobei, wenn du so weiter machst, dann ist dein größtes Problem nicht mehr dein Stundenabbau, sondern deine Termine beim Jobcenter.
Warum die Kollegen bekommen und du nicht, muss dir egal sein.
Nein, es sind eben nicht alle gleich.
Vielleicht sitzen da Kollegen, die sich viele Jahre den Hintern aufgerissen und für die Firma was geleistet haben und auch schon oft zurückstecken mussten. Solchen Leuten kommt man als Vorgesetzter eher entgegen.

Wenn ich dein Vorgesetzter wäre, würde ich dir nach dieser Aktion erst recht nicht entgegenkommen, einfach nur um dir klarzumachen, wer der Chef ist.

Ich brauche wirklich dringend einen Tip, wie ich mich jetzt weiterhin verhalten sollte, da ich ja auch noch in der Probezeit bin.
Mach einfach, die Arbeit für die du eingestellt worden bist und hör auf da für Unruhe zu sorgen.
Du bist es, die am Ende ohne Job dastehen wird, wenn du so weiter machst.
Bei mir haben solche Leute, keinerlei Chancen, dass sie ihre Probezeit überstehen.
Vielleicht ist dein Vorgesetzter gnädiger.
 

CAT

Aktives Mitglied
Was hast du denn für eine Tätigkeit?
40 Std. Woche? Bestimmte Anzahl an inkludierten Überstunden im Vertrag genannt?

Von wie vielen Überstunden regelmäßig täglich/pro Woche reden wir hier?

Vielleicht sollte man dem Chef vorschlagen, eine weitere Kraft einzustellen?!

Das würde das grundsätzliche Problem der ständigen (?) Überstunden aller Kollegen langfristig lösen.
 

Ausnahmsweise

Sehr aktives Mitglied
Nein, es sind eben nicht alle gleich.
Vielleicht sitzen da Kollegen, die sich viele Jahre den Hintern aufgerissen und für die Firma was geleistet haben und auch schon oft zurückstecken mussten. Solchen Leuten kommt man als Vorgesetzter eher entgegen.
Haut nicht hin:

noch weitere 4 Mitarbeiter neu
Nun haben in den letzten Wochen 3 der neuen Mitarbeiter immer wieder tageweise Überstunden abgebaut
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben