Anzeige(1)

Angst, kinderlos zu bleiben; Torschlusspanik

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 116354
  • Datum Start Datum Start
Ich kann dich schon verstehen. Das mit den Kindern ist das einzige, was dir im Leben was bedeutet und ausgerechnet dieser eine und einzige Wunsch droht zu zerplatzen. Es würde mich nicht mal wundern, wenn ein großer Teil deiner Depressionen sogar daher kommt. Habe ich in meiner Familie (und zugegebenermaßen auch an mir selbst) schon häufiger beeobachtet. Kaum sind die Kinderlein unterwegs (oder zumindest ein Partner da, bei dem die Aussicht besteht, dass der Kinderwunsch zeitnah angegangen wird) sind die Depressionen schlagartig erheblich besser, wenn nicht gar ganz weg. Zumindest bei jenen, beib denen sie vom unerfüllten Kinderwunsch kamen, wenn die Depressionen von was anderem kamen, dann nicht, ist ja logisch.

Auch sehe ich einen erheblichen Unterschied zwischen Kindergeschrei und Krach im Büro. Beim Krach im Büro (den auch ich nur schwer ertrage, allein das Getippe und Geklicke bringt mich auf die Palme) wird schließlich von mir erwartet, dass ich mich trotz allem vollkommen konzentrieren und am besten 150% Leistung erbringen kann. Das geht doppelt aufs Gehirn, einerseits der Lärm, andererseits eben die Denkarbeit, die bei hoher Lautstärke quasi ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber das stundenlange Geschrei meines Neffen fand ich (obwohl deutlich lauter) als weniger anstrengend. Weil da immerhin keine geistigen Höchstleistungen von mir erwartet werden (maximal ein Kinderbuch vorlesen, was zu essen machen, ne Windel wechseln). Denn dass das Kind versorgt ist und sich nichts tut, da springen zumindest bei mir meine Mutterinstinkte an, das läuft fast von selbst. Zudem kommt einem die Arbeit am Kind sinnvoller vor als irgendeine Aufgabe im Job, die man nur über sich ergehen lässt, weil man eben von irgendwas leben muss.

Ich denke jedenfalls nicht, dass du eine schlechte Mutter wärst. Meine hat auch Depressionen und hat sie mir sogar vererbt. Aber meine Mutter hat mich sehr geliebt, hat mich - egal wie schwer ihre eigenen Depressionen waren - immer dann gefördert, wenn es mir gerade gut ging und ich leistungsfähig war. Und mich stets aufgefangen und Verständnis gehabt, wenn es für mich bereits eine Höchstleistung bedeutete, überhaupt aus dem Bett zu kommen. Ist mir lieber wie die Mutter eines Kumpels, die Depressionen nicht kannte und immer nur mit "stell dich nicht so an" konterte, wenn es ihm nicht gut ging. Immerhin weiß ich, woher diese Depriphasen bei mir kommen und habe eine enge Vertraute, mit der ich mich entsprechend austauschen kann (und habe sie dadurch echt gut im Griff).

Allerdings fände auch ich es wichtig, dir dazu einen einigermaßen stabilen Partner zu suchen. Notfalls eben als "Ehe auf freundschaftlicher Basis" anstelle glühender Liebe (ich denke, du würdest deinen Mann ohnehin schon allein für das Geschenk von Kindern sehr lieben). Einen, der dich und euer Kind auffängt, wenn es dir/euch nicht gut geht. Und den du auffängst, wenn es ihm nicht gut geht.
Endlich Jemand, der mich versteht!
Ich muss schon fast weinen.

Ja, liebes Leute. Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe viele Denkanstöße bekommen.
Dieses Forum ist ein hartes Pflaster, aber es ist gut sich mit der Realität auseinander zu setzen. Liebe Grüße und gute Nacht.
 
Hi, ich weiss nicht ob ich jemals sowie du empfinden werde. Den ich liebe Tiere mehr als Menschen, deswegen sind Kinder keine Priorität bei mir.
Allein wie die Menschen heutzutage sich gegenseitig behandeln, schreckt mich ab Kinder in die Welt zu setzen wegen dem Leid und der Schmerzen- dann kommt noch dazu, dass ich vererbte Depressionen habe und Autismusspektrum. Soll ich das meinem Kind zu muten?
Es gibt auch das Positive daran, dass Kinder süss und viel geben, aber dies hängt auch stark von dem Charakter ab und den Charakter kann man nicht beeinflussen.
Ich überstrapziere da auch manchmal aber es kann auch sein dass dein Kind später kein Kontakt zu dir haben will wegen irgendwas oder man sich nicht mit dem/die versteht.
Weisst du es gibt so viele andere Faktoren die mich nachdenken lassen, ist das wirklich alles Wert um am Ende sogar noch ein Verlust zu haben?
Bei Tieren weiss ich wenigstens woran ich bin. Menschen sind sehr seltsame Geschöpfe morgen dies übermorgen was anderes. Klar ist nicht jeder so, aber die meisten Leute..

Das mit Kinderwunsch und Verliebtheit ist für mich "künstlich" durch Tv Sendungen und Bekannte programmiert worden. Wenn du erst ein Partner hast, dann bist du super glücklich?? Eh nein dasselbe gilt für Kinder. ich habe auch gelernt, von dem Denken wegzukommen nur das "eine" macht mich zufrieden.

Es ist notwendig sich selbst zu trösten oder Gefühle zuzu lassen , wenn dies fehlt, wie will man ein gesunden Kind erziehen?
 
Denkst du tatsächlich, dass Menschen den Wunsch nach Kindern mit der Werbung aufnehmen?
Der Drang zur Fortpflanzung gehört zu allem, was lebt.
Klar kann man sich dem bewusst entziehen.
Natürlich ist dies jedoch nicht.

So plump biologistisch kenn ich dich ja gar nicht, @Schroti. Demnach soll also jede fruchtbare Frau so oft wie möglich schwanger werden und Kinder kriegen, bis sie beim 15. bei der Geburt stirbt. Biologische Funktion erfüllt.

Ich hatte nie einen Kinderwunsch und habs noch nie bereut, keine zu haben. Unnatürlich find ich mich überhaupt nicht.

Darum geht’s ja aber nicht. Aber man darf schon hinterfragen, in wie weit der Kinderwunsch fremdgesteuert ist. Mädchen wurden immer schon aufs Kinderkriegen sozialisiert, es wird als selbstverständlich dargestellt, Familie und Kinder zu haben.

Das mit Kinderwunsch und Verliebtheit ist für mich "künstlich" durch Tv Sendungen und Bekannte programmiert worden.

Das stimmt natürlich, aber – da hat Schroti recht und bezweifelt sowieso keiner – natürlich gibt es auch den biologischen Fortpflanzungstrieb. Und der ist wohl oft wirklich sehr heftig, Fina ist ja nicht die einzige, die hier schon ihr Leid geklagt hat.

Bei dir, @Fina, hab ich aber schon den Eindruck, dass du dir halt so eine Idylle vorstellst und das Leben willst, das deine Eltern nicht geschafft haben. Also als ob du eigene Verletzungen heilen möchtest, indem du es besser machst. Du wirkst ziemlich besessen von dem Thema und da ist es wahrscheinlich schwierig. Das ist aber nur laienhafte Küchenpsychologie.

Hab mal kurz gegoogelt.
https://www.match-patch.de/single-mit-kinderwunsch/
Kannst du dir ja mal ansehen.

Ich kann dir leider auch nichts Besseres raten, als loszulassen. Gib dir noch Zeit (für mich wär das wahrscheinlich bis Mitte 30) und wenn es bis dahin nicht klappt mit einem passenden Partner, wird es halt die Samenspende. Das gibt dir doch auch eine gewisse Sicherheit, wenn das für dich eine denk- und leistbare Option ist. Ich seh das positiv, denn das wird auf jeden Fall ein sehr erwünschtes Kind.

Die beste Option wäre natürlich ein Mann, der deine Vorstellungen teilt. Und die gibt es auch. Ich wünsch dir viel Glück, so einen zu finden.

Und wen es interessiert, die Geschichte der TorschLusspanik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Torschlusspanik
Ihren Ursprung hat die Redewendung in dem Umstand, dass in früheren Zeiten die Stadttore bei Anbruch der Dunkelheit verschlossen wurden. Stadtbewohner, die nicht rechtzeitig von Ausflügen ins Umland zurückgekehrt waren, oder auch verspätete Reisende mussten gezwungenermaßen außerhalb der Stadtmauern übernachten und waren so Räubern und wilden Tieren schutzlos ausgeliefert.
 
Ich würde mich einfach auf der Piste schwängern lassen und dem vatercdann frei stellen, ob er vaterpflichten und rechte möchte oder nicht.. Das gehört dann zur Fairness dazu.

Oder du suchst aktiv einen mann aus und sprichst das ab.
 
Mit 30 ist man zu alt. Ich würde es lassen. Was hältst du von Adoption? Es gibt Millionen Kinder ohne Eltern.
Single, psychisch angeknackst ... was glaubst Du, welche Chancen sie in Deutschland auf eine Adoption hätte? Da nimmt man nur Ehegatten, gut situiert, psychisch einwandfrei. Sie könnte höchstens ins Ausland auswandern, irgendein Drittweltland, wo man ausgesetzte Kinder auf den Straßen findet, denn Auslandsadoptionen Richtung Deutschland sind heute auch nicht mehr so einfach zu machen wie früher.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
B Angst alles zu verlieren Familie 56
S Ständig Angst um erwachsenen Sohn Familie 68
A Trennung und Angst Familie 9

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben