Anzeige(1)

Apfelsaft haltbar machen?

HiasBGL

Mitglied
Hallo zusammen,

wer hat den dieses Jahr SELBST Apfelsaft geamacht und diesel dann in Flaschen
abgefüllt?

Bitte keine Links - die Seiten kann ich selber suchen. Ich suche Hilfe bei jemand der
dieses Jahr kaltgepresst hat ODER sich damit auskennt

Viele Grüße

Hias
 
Hallo zusammen,

wer hat den dieses Jahr SELBST Apfelsaft geamacht und diesel dann in Flaschen
abgefüllt?

Bitte keine Links - die Seiten kann ich selber suchen. Ich suche Hilfe bei jemand der
dieses Jahr kaltgepresst hat ODER sich damit auskennt

Viele Grüße

Hias

Dieses Jahr nicht, aber viele Jahr vorher. Kaltgepresster Apfelsaft hält im Kühlschrank schon ein paar Tage, wir haben das aber literweise abgekocht und in Flaschen abgefüllt. GLeiches Prinzip wie Marmelade einkochen.

Wir hatten einen Nachbarn, der eine Obstpresse hatte. Selbst ist das schon sehr umständlich.
 
Dieses Jahr nicht, aber viele Jahr vorher. Kaltgepresster Apfelsaft hält im Kühlschrank schon ein paar Tage, wir haben das aber literweise abgekocht und in Flaschen abgefüllt. GLeiches Prinzip wie Marmelade einkochen.

Wir hatten einen Nachbarn, der eine Obstpresse hatte. Selbst ist das schon sehr umständlich.

Danke für die Rückmeldung!!
Weißt Du noch wie Ihr das mit dem Aufkochen gemacht habt?

Viele Grüße
 
Mit heißem Wasser mind. 90°C sterillisierte Flaschen zum abfüllen benutzen, die Deckel genauso sterillisieren, nachdem abfüllen festverschließen auf eine Temperatur von mind. 80°C bringen.
Damit sterben alle Bakterien und Pilze ab, die die Haltbarkeit des Apfelsafts beeinträchtigen können.

Viel Freude mit deinem selbstgemachten Apfelsaft!
 
Danke für die Rückmeldung!!
Weißt Du noch wie Ihr das mit dem Aufkochen gemacht habt?

Viele Grüße

Der Saft (also aus den Äpfel aus unserem Garten) wurden in Kanister eingefüllt.
In etlichen riesigen Töpfen am Herd, Thermoter und dann umständlich in ausgekochten Flaschen (also mit Spüli usw. mit ausgekochtem Decke) abgefüllt. Das können pro Saison schon an die 50 Liter gewesen sein.
 
Machst Du das auch?
In guten Obstjahren schon und heuer wird ein gutes Obstjahr.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn Du praktisch nur Kleinmengen presst und den Saft naturrein abfüllen willst, dann kannst Du es machen wie folgt:
Die Flaschen samt Verschlüsse müssen ganz sauber ausgekocht sein, alle beweglichen Teile am Entsafter auch. Sauberkeit ist ganz, ganz, ganz wichtig. Und bitte darauf gucken, daß die Verschlüsse in Ordnung sind.
Das Obst muß gut gereinigt und frei von Wurmfraß oder angededschten Stellen sein. Einmaischen tue ich es nicht, aber zerkleinern schon. Und dann muß es schnell gehen, sonst oxidiert es. Presse es aus und währenddessen füllst Du die Flaschen nochmal mit kochendem Wasser. Ich filtriere den Apfelsaft nie, sondern der kommt dann, so wie er ist, in die noch heißen Flaschen.
Ich fülle immer spundvoll auf, es sollte eigentlich kein Sauerstoff mehr in den Flaschen sein bzw. so wenig wie möglich. Dann sofort verschließen.
Solche Flaschen - kühl und vor allem dunkel (sonst verfärbt sich der Saft in eine braune Brühe) gelagert - halten bei uns bis zu vier Wochen...wahrscheinlich auch länger, aber da ist er dann getrunken.

Den Saft einkochen mache ich fast gar nicht, da leidet die Qualität.
Den Saft erhitzen bis so 85 Grad und heißabfüllen ist besser.
Am besten ist bei größeren Mengen pressen lassen beim OGV oder so. Viele Vereine haben mittlerweile eine Anlage, in der Saft heiß in Bag in Boxes abgefüllt werden kann...das ist super, eine richtige Alternative.
 
Der frisch gepresste Saft schmeckt sehr gut, ist aber nicht lange haltbar. Natürlich wird der durch abkochen etwas den Geschmack einbüßen. Aber wenn alles steril ist, lässt sich der dann sehr lange lagern und aufbrauchen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben