In guten Obstjahren schon und heuer wird ein gutes Obstjahr.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn Du praktisch nur Kleinmengen presst und den Saft naturrein abfüllen willst, dann kannst Du es machen wie folgt:
Die Flaschen samt Verschlüsse müssen ganz sauber ausgekocht sein, alle beweglichen Teile am Entsafter auch. Sauberkeit ist ganz, ganz, ganz wichtig. Und bitte darauf gucken, daß die Verschlüsse in Ordnung sind.
Das Obst muß gut gereinigt und frei von Wurmfraß oder angededschten Stellen sein. Einmaischen tue ich es nicht, aber zerkleinern schon. Und dann muß es schnell gehen, sonst oxidiert es. Presse es aus und währenddessen füllst Du die Flaschen nochmal mit kochendem Wasser. Ich filtriere den Apfelsaft nie, sondern der kommt dann, so wie er ist, in die noch heißen Flaschen.
Ich fülle immer spundvoll auf, es sollte eigentlich kein Sauerstoff mehr in den Flaschen sein bzw. so wenig wie möglich. Dann sofort verschließen.
Solche Flaschen - kühl und vor allem dunkel (sonst verfärbt sich der Saft in eine braune Brühe) gelagert - halten bei uns bis zu vier Wochen...wahrscheinlich auch länger, aber da ist er dann getrunken.
Den Saft einkochen mache ich fast gar nicht, da leidet die Qualität.
Den Saft erhitzen bis so 85 Grad und heißabfüllen ist besser.
Am besten ist bei größeren Mengen pressen lassen beim OGV oder so. Viele Vereine haben mittlerweile eine Anlage, in der Saft heiß in Bag in Boxes abgefüllt werden kann...das ist super, eine richtige Alternative.