Anzeige(1)

Armer Regenwurm

Ich war drei Jahre alt, da habe ich einen Regenwurm zerrissen, mit dem Kommentar: Hatte wei gemacht (Habe zwei draus gemacht)
Heute, mit 68 Jahren und seit sehr vielen Jahren vorher hebe ich Regenwürmer von der Straße und setze sie ins Gras (oder gebe sie den Hühnern).

Es ist normal, dass Kinder so etwas in jungen Jahren machen.
Sechs Jahre ist allerdings aus meiner Sicht grenzwertig, da sollte man mal ein Gespräch über die Natur und den Umgang mit ihr führen.
 
Oder der Junge hat einfach mal ausprobiert, was passiert, wenn er lang genug an dem Regenwurm zieht. Er wird ja wohl kaum ein Psychopath werden. Lasst mal die Kirche im Dorf.
Wenn das oft passiert, dass ein Kind zu Tieren grausam ist, dann sollte man da schon aufhorchen und mal nachgucken, was es hat. Ähnlich, wie wenn ein Kind der Puppe die Augen aussticht- da ist was im Gebüsch, da bahnt sich etwas an.

Ich finde das NICHT normal, dass Kinder so etwas zustande bringen.
 
Dann gehst du also auch nicht spazieren? Du könntest ja auch ein Tier treten.
Natürlich geh ich raus. Aber ich töte keine Tiere aus Spass, sondern versuch halt, Tieren zu helfen. Da ist mir das auch egal, ob's ein Regenwurm auf dem Trockenen oder eine Wespe in einer Pfütze ist.

Ich möchte nicht in einem Haus mit Gittern leben, ich möchte auch raus schauen, möchte nicht alles luftdicht verschließen, nur damit kein Tier ins Haus kommt... Ich will lüften, den Wind spüren und ja, auch die Fliege schlage ich schon mal tot im Haus.
Ich weiss ja nicht, was du so für Mückengitter kennst, aber durch meine kann man ganz normal rausschauen und der Wind kann da auch ganz problemlos durchwehen. Und wenn ich meine Lebensmittel zum Schutz vor Schädlingsbefall in luftdicht schliessenden Dosen lager, kann dir das doch egal sein. Wenn du gern Schädlinge wie Mehlmotten in deinen Lebensmitteln haben willst, bitte, dann kannst du das doch gern anders machen. Ich versteh absolut nicht, wo da jetzt dein Problem ist.

Ich finde respektvollen Umgang wichtig, aber nicht weltfremd.
Was ist daran bitte weltfremd?
 
Wenn das oft passiert, dass ein Kind zu Tieren grausam ist, dann sollte man da schon aufhorchen und mal nachgucken, was es hat. Ähnlich, wie wenn ein Kind der Puppe die Augen aussticht- da ist was im Gebüsch, da bahnt sich etwas an.

Ich finde das NICHT normal, dass Kinder so etwas zustande bringen.
Aus meiner Sicht ist es sehr stark abhängig vom Alter und vom Umgang.
Mit 5 bis 6 Jahren sollte man anfangen, ein vernünftiges Verhältnis zur Natur aufzubauen.
 
Aus meiner Sicht ist es sehr stark abhängig vom Alter und vom Umgang.
Mit 5 bis 6 Jahren sollte man anfangen, ein vernünftiges Verhältnis zur Natur aufzubauen.
Das gabs bei uns, unsere Mutter zog mit uns durch Wald und Wiese und für ein paar Meter brauchten wir Stunden, so viel gabs zu bewundern und zu beobachten.
Sie schrieb auch Geschichten, zb vom Willi dem Regenwurm, der sich bei einer Wurmhochzeit versehentlich verknotet hat mit den anderen Würmern auf der Tanzfläche.

Übrigens, aus einem geteilten Regenwurm entstehen wirklich zwei eigene lebende Würmer. Habt ihr das gewusst? 57-55, du hast das offenbar schon als kleiner Mann erforscht.
 
Mich würde mal von den Missionierern und a la "so was habe ich nie gemacht" interessieren, wie geht ihr z.b. mit Mücken, Ameisen in der Küche, Fruchtfliegen, oder die lästige Fliege um?

Aus Versehen auf ein Tier zu treten oder es mit Absicht zu quälen/ zu töten, ist in meiner Welt schon ein Unterschied. Vielleicht nicht in der deinen. Aber das ist hier nicht das Thema

Zu dem oben zitierten Text kann ich dir antworten, dass wir es wie @Tytos Lunare handhaben.
Fliegengitter. Sehr kleinmaschig und stabil.

Fruchtfliegen haben wir nie, da wir diese zu vermeiden wissen.

Ameisen hatten wir niemals in der Wohnung.
Im Garten lasse ich ihnen ihren Lebensraum und arbeite um sie herum.

Fliegen/Bienen/Wespen etc. die sich auch mal hin und wieder durch die offene Wohnungstür hinein verirren, versuchen wir wieder rauszuleiten. Mit Wespen/Bienen klappt das meist, Fliegen erliegen auch hin und wieder der schnellen Pfote einer unserer Katzen.....

Grashüpfer, Spinnen, Käfer u.ä. Getier: Glas drüber, Postkarte unterschieben, nach draußen und tschüss ;-)

Aber wie bereits erwähnt, durch Fliegengitter passiert das äußerst selten.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben