_vogelfrei
Sehr aktives Mitglied
Deine Freundin hat ihm frei Auskunft über ihren Namen und ihren Job gegeben. Nachdem er sie „ermittelt“ hat, hat sie ihm nicht zu verstehen gegeben, dass sie kein Interesse hat. Er hat ihr bisher 2 Nachrichten geschrieben und sie 1x (?) angerufen. Da jetzt mit einer fiesen Ansage des angeblichen Partners oder gar der Polizei zu kommen, wirkt überdimensioniert.
Sie sollte ihm, wenn er sie wieder kontaktiert ( bei Anruf nicht rangehen) eine höfliche aber klare Mail schreiben, dass sie kein Interesse hat.
Alles andere würde ich mir für spätere Eskalationsstufen aufheben, falls nötig.
Und sie muss lernen ihre Grenzen selber zu setzen.
Ja, ich kann deine Gedanken dazu verstehen. Mein erster Gedankengang ging auch in die Richtung, aber ich finde schon ganz schön weird, wenn ein Typ, den man auf einer Party kennenlernt, über die Arbeitsmail schreibt. Und dann direkt auch noch die Handynummer erfragt, wenn es nicht gerade jemand aus dem selben Freundeskreis ist... und dann noch direkt anruft, anstatt mal vorsichtig eine Nachricht zu schreiben. Ich selbst würde mich damit super unwohl fühlen und mich definitiv belästigt fühlen.
In einer Smalltalk Situation zu sagen, wie man heißt und wo man arbeitet finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich und eher nicht erwartbar, dass dann am nächsten Tag eine Arbeitsmail für mich eingeht.
Also ja, mit der Polizei drohen ist vielleicht sehr drastisch, das kann man vielleicht auch erst mal im Hinterkopf behalten. Aber eine sehr klare Ansage, dass das gar nicht geht, finde ich schon angebracht.