"Karriere" ist im öffentlichen Dienst ja so eine Sache (nicht dass man sie nicht auch machen könnte, aber ich denke, die meisten gehen eher nicht wegen der Karriere in den öD).
Da der öD ja relativ familienfreundlich ist, würde das mit einem Kinderwunsch ganz gut passen.
@befaana Natürlich musst du dann abwägen, ob es für dich sinnvoll ist, etwas anzufangen, das dir eigentlich nicht so viel Spaß macht (zumal du ja genau aus diesem Grund deinen aktuellen Job verlassen möchtest oder?).
Ein Psychologie-Studium würde ich an deiner Stelle nicht beginnen, da du dort mindestens einen Master bräuchtest, recht viel Lern- und Notendruck im Bachelor hast und das Studium deutlich trockener ist als man vielleicht annimmt.
Wenn du wirklich viel mit Menschen arbeiten möchtest, wäre ein (duales) Bachelorstudium im Fach Soziale Arbeit vielleicht eine gute Idee. Damit kann man durchaus auch in den therapeutischen/klinischen Bereich gehen und hier reicht ein Bachelor. Zudem studierst du dieses Fach an einer FH, ist also praxisorientierter.
Gehobener Dienst klingt zwar nach viel Führungsverantwortung, aber im Endeffekt wirst du in den meisten Fällen irgendwo als Sachbearbeiter landen (eigenverantwortlich Entscheidungen fällen, aber ohne Personalverantwortung). Die Führungskräfte im öD sind eher die im höheren Dienst, also die Jura oder etwas Ähnliches studiert haben.
Was natürlich stimmt ist, dass die Ausbildung, egal ob AL 1 oder AL 2 bzw. gehobener Dienst, anspruchsvoll ist. Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt, aber ich habe mich bei "unterfordert" eher auf die Tätigkeiten nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bezogen.
Danach (nach dem AL 1) bist du halt Sekretärin oder wirst dem gehobenen Dienst zuarbeiten, z.B. irgendwelche Kraftfahrzeuge zulassen oder im Bürgeramt Einwohneranmeldungen durchführen. Kannst du dir in etwa solche Tätigkeiten vorstellen?
Mehr Verantwortung und Entscheidungsspielraum bekommst du im gehobenen Dienst. Da du bereits einen Master hast, kannst du dir das ruhig zutrauen. Es wird zwar viel Arbeit, aber das ist ja bei jeder Ausbildung/Studium so.
Außerdem solltest du das Finanzielle nicht außer Acht lassen. Ich weiß nicht, in welcher Entgeltgruppe du aktuell eingestuft bist, aber nach dem AL 1 kannst du Eingruppierungen im TVöD von E5 bis maximal E9 erwarten. Im gehobenen Dienst geht es immerhin ab E9/A9 los.
Verbeamtet werden kannst du eigentlich nur mit dem dualen Studium bzw. einem Bachelor mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst, falls dir das wichtig ist. Nach dem AL 1 verbeamtet zu werden halte ich für unwahrscheinlich (ist ja für die Angestelltenlaufbahn gedacht).