Hab heute noch mal geschaut. Bei DM gibt es Wegwerfwindeln, die auch biologisch abbaubar sind, aus Wäldern hergestellt werden, die wieder aufgeforstet werden, luftdurchlässig, mit Sauerstoff (statt Chlor) gebleicht und im Schnitt auch nicht so viel teurer sind als Pampers und co (waren glaube ich sogar billiger). War von "babylove", bin mir aber nicht mehr ganz sicher.hm klingt alles recht interesant und die Hebamme mag auch Recht haben aber ich werd trotzdem zu Wegwerfwindeln greifen.
Vielleicht schafft ihr es ja, euch im rauchen ein wenig einzuschränken, wenn der Kleine da ist, dann käme das Geld theoretisch dem Baby zugute?! Wäre ja auch eine Möglichkeit... (ich hoffe, daß ich von meinem Süßkram wegkomme, der mich doch phasenweise immer wieder überfällt.
Bei mir hat sich auch noch nichts gesenkt, Köpfchen ist "noch nicht fest" - so drückte sich die Hebamme aus. Aber ich hab ja noch ein paar Wochen mehr Zeit - obgleich es meinetwegen ab 37. Woche, wenn es offiziell kein Frühchen mehr ist, auch gerne losgehen könnte. Das wäre dann übernächste Woche. Würde mich so gerne mal wieder richtig bewegen können. Habe gestern im neuen Heim die Tapeten abgekratzt und konnte später kaum laufen, weil sich die Hüfte, bzw. der Steiß total verschoben (oder was auch immer) hatte. Nervig, obgleich ich mich sonst eigentlich nicht beklagen kann.
Hast Du Dich schon nach einem Kinderarzt umgehorcht? Hier nehmen viele keine Patienten mehr an.
Und die Rennereien bzw. Anträge zwecks Vaterschaftsanerkennung, Kindergeld, Erziehungsgeld sind auch erstaunlich zeitaufwendig. Frage mich wie das laufen soll, wenn man selbst im Wochenbett liegt, all der Kram aber erledigt werden soll. Da muß wohl der Vater immer losmarschieren und alles erledigen.