Anzeige(1)

Computerexperten hier? BIOS verschwunden!

Was heißt das auf deutsch? 😀
Na, der Baustein, in dem das BIOS ist, kann mittels eines Eprom-Brenners neu beschrieben werden. Das ist ein externes technisches Gerät. Andere Möglichkeiten wären das Zurücksetzen des BIOS auf Neuzustand mittels Dippschalter (falls vorhanden) oder der Austausch des Bausteins.

Versuch auch nochmal mit Strg+Alt+Entf ins BIOS zu kommen.

Sonst weiß ich auch nichts mehr, die anderen haben auch gute Hinweise gegeben (externe PS/2-Tastatur anschließen, falls PS/2-Anschluß vorhanden).
 
Hast du das Bios schon zurückgesetzt, das würde
ich erst mal versuchen.

Edit: Gerade gelesen, den Tip hast du schon bekommen.
 
Tausend Dank schon mal! Ich werde nachher auf jeden Fall ein paar mal booten müssen und etwas herumdrücken. Alles Weitere sehen wir dann 😉

PS/2-Anschluss ist natürlich nicht vorhanden. Ist ein ca. 3,5 Jahre alter Lenovo Laptop. Macht USB-Tastatur auch Sinn?

@Amnesia
Nein, auf dem Computer war nichts vorinstalliert. Nach dem Kauf habe ich auch zuerst Ubuntu drauf geschmissen, später deinstalliert und erst Windows 7, dann Windows 10 genutzt. Die 8er-Reihe wollte ich mir nicht antun.
 
Ich vermute, Du hast wirklich alle Möglichkeiten ausprobiert? Auch vorher ESC, dann die F...-Taste, die vorher auf diesem Laptop schon mal funktioniert hat? Weitere Möglichkeit: F...-Taste gleich nach dem Anschalten drücken.
Was ist es denn eigentlich genau für ein Laptop? Bei neueren hast Du zwei F...-Tasten, die gehen, eine fürs UEFI, eine für die Bootreihenfolge. Hast Du mal im handbuch geguckt, was zum Thema Bios bei der Kiste steht?

War auf dem Laptop Windows 10 bzw. Windows 8 vorinstalliert? Ab Windows 8 läuft das Teil nämlich nicht mehr mit BIOS, sondern UEFI (google das evtl. mal), was u.a. das Booten eines (Live-) Systems (Ich glaube, dass es keine Rolle spielt, ob externer Datenträger oder nachträglich eingehangene interne Festplatte) verhindert.
Ja, UEFI kann eine Zicke sein. 😉 Die saubere Variante wäre gewesen, von Win10 aus erst einmal die Bootreihenfolge festzulegen und zu speichern und bei Bedarf noch SecureBoot und FastBoot aus zu machen. Wenn das Win allerdings den Geist aufgegeben hat, geht das schlecht. 😀

Wenn man im Netz so schaut, ist das Problem nicht so extrem selten. Die Fehlerquellen sind mannigfaltig.

Lieber TE, wie hast Du denn das Ubuntu (und welches genau) auf die neue Platte gebügelt? Standardinstallation? Benutzerdefiniert?
Ich hab vor kurzem einen Laptop mit UEFI vom Windows gesäubert. Als ich mir die Win-Platte angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass ganz am Anfang der Platte ein Stück fat32 (!) im speziellen UEFI-Format lag. Sicherheitshalber hab ich das bei neuen Linuxplatte identisch gemacht. Also erst: UEFI-Partition, dann /, dann nach Bedarf weitere Partitionen, dann Swap (Reiehenfolge ja nach Plattenart, RAM-Größe und Gusto). Ich weiß nicht, ob Ubuntu 16.04 diese Formatierung automatisch vornimmt, wenn man es nicht händisch macht. Müsstest Du mal im Netz schauen bzw. Deine Platte angucken (fdisk -l).
Sonst... fürs nächste Mal: Vom Live-System aus
* erstmal mit fdisk und gparted (ja, ernsthaft 😉 ) die Platte einrichten,
* mit mkfs.fat den UEFI-Kram zurechtbiegen
* ... und dann erst mit der eigentlichen Installation (dann natürlich benutzerdefiniert 😉 ) loslegen.


Aber wie die Kiste flicken...
Idee 0: Schonmal ganz ohne Platte gebootet (vom Stick, von einer bootbaren CD)? Geht das? Zeigt es Dir Deinen UEFI-Eingang, also was Du drücken sollst? (Wenn Du Glück hast, steht CD eh über der Platte. 😉 Dann hast Du die Handhabe für Neuinstallation.)
Idee 1: Wenn es ohne Platte geht, aktuelle Platte irgendwo einhängen (bei Kumpel) und leerputzen. Dann Installation siehe oben.
Idee 2: Nur so ein Gedanke, den ich aber noch nie probiert hab: Du könntest Win10 in einer Virtuellen Maschine installieren. Vielleicht kommst Du von da an die UEFI-Settings, kannst sie zurechtbiegen und sicherheitshalber nochmal das System wie oben aufsetzen. Ob das von der VM aus geht, wissen andere hier bestimmt besser.

Du kannst Dir auch das UEFI flashen lassen, aber es gibt bestimmt noch eine andere Lösung. Ist nur ein wenig Fummelei.
Viel Erfolg!
 
Wieviel RAM hat der Laptop eigentlich? Hast du hier entsprechend nachgerüstet?

Wenn die Tastatur nicht geht, könnte es nämlich auch einfach nur sein, dass sie zu wenig Saft abkriegt...
Du könntest noch folgendes versuchen...
SSD-Platte mal abklemmen, Live Linux (Ubuntu oder Parted Magic über ext. Laufwerk/Stick) booten und dabei grad die F12 Taste ausprobieren. Dachte nur grad, dass ne SSD-Platte ja viel mehr Arbeitsspeicher benötigt und alles andere womöglich nur unterversorgt ist.

Ich drück dir mal die Daumen!

Ich denke halt so über Windows 10 und versuche das Upgrade so lange hinauszuzögern, wie es nur geht. 😉
Wenn man es optimal nutzen will, sitzt man da praktisch vor nem Fenster ohne Verglasung. Musste dann zwar nie mehr putzen, aber reinziehen tuts halt auch ohne Ende. 😉
 
Bei mir funktioniert die Tastatur erst, wenn Win8 anfängt zu starten. Also zu spät für das Bios. Daher kann man drücken was man will, nix passiert.

Stattdessen kann man dann über Windows Systemstarteinstellungen das Startverhalten ändern. Dann fährt der PC runter und geht beim Start automatisch ins Startmenü. Dort kann man dann wählen was man möchte. Wie das bei Ubuntu ist, weiß ich nicht.

Trick:
Wenn ich den PC Netzstecker ziehe, etwas warte und dann wieder reinstecke und einschalte, dann funktioniert die Tastatur gleich. Damit komme ich mit F2 ins Bootmenü vom Bios. 😉
- Beim Laptop würde das bedeuten, dass Netztsteil und Akku raus muss!
Falls der Trick überall funktionieren sollte. Das weiß ich nicht. Könnte aber sein.
 
Hallo GrünerKater,

kommst Du aus der Nähe von Dortmund?
Falls ja, dann biete ich dir kostenlos meine Hilfe an, um dein Problem zu lösen.
Online im Forum möchte ich das lieber nicht machen, da das BIOS kein Spielplatz für Versuche ist 🙂
Machst Du da was falsch, kann es blöde Folgen haben, die sich nur sehr umständlich beheben lassen.
Aber ich kann dich beruhigen, das BIOS ist garantiert nicht weg 🙂 Es hat die Funktion der Zuweisung und Adressverwaltung des Speichers und teilt dem Betriebssystem mit, welche Hardware mit welchen Fähigkeiten vorhanden sind.

Also... mein Angebot steht 🙂

Lieben Gruß und GOTTES Segen
 
Hey Leute!
Tausend Dank schon mal für die ganzen Antworten!

Konnte das Problem leider noch nicht lösen, weil ich einfach keine Zeit hatte. Hab spontan ein neues Auto gekauft, musste das alte loswerden, das Neue braucht ein wenig Liebe und das geht erstmal vor. Da stecke ich auch mit mehr Herz drin 😀 Die nächsten Tage sind ebenfalls schon anderweitig verplant.
Aber ich hab's nicht vergessen. Melde mich sobald ich was herausgefunden habe 🙂

Komme leider nicht aus der Nähe von Dortmund. Bin im tiefsten Süden der Republik. Aber super nettes Angebot!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben