Ja. Bis auf die eine kleine Fläche im größeren Stein mit den feineren Linien ist der Rest mit Pinsel gemalt.
Die Pinsel müssen schön dünn sein und es muss gute Acrylfarbe sein. (ich muss aber noch viel üben, ist mein erster Versuch - ich möchte auch noch viel feinere Pinsel kaufen...)
Aber es gibt auch die Möglichkeit, die Grundfarbe mit Pinsel aufzutragen und dann die feineren Muster mit Stiften drüber zu malen. Habe festgestellt, dass das aber nur funktioniert, wenn die Oberfläche des Steins sehr eben und nicht so porös ist, sonst hat man bei sehr feinen Stiften Schwierigkeiten.
Braucht wer runde flache Steine? Für mich wäre das auch ein tolles Hobby, hab schon lange die Zutaten dafür gesammelt, nur noch nicht begonnen. Liebe Trinitiy, schön sind sie geworden deine Erstlinge!
Da wäre ich auch stolz drauf! 🤩
Meine Stiefschwiegertochter betreibt ein Fingernagelstudio, bei ihr sah ich Pinsel, so richtig ideal für winzige Details und vor allem sehr stabil.
Ich wollte bei meinen Enkel die Freud am Malen und Bemalen ausbauen, hab dann aber schnell die Acrylfarben weggesteckt, weil man die oft nur mehr mechanisch entfernen kann und weil die sehr fest halten. Damals war ihr Haus gerade frisch gestrichen und eine Kleine war knapp dabei, sich zu verewigen an der Fassade.
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)