Anzeige(1)

Deutsche Kautionskasse - wie seriös ist dieser Verein?

  • Starter*in Starter*in Hawazuzi
  • Datum Start Datum Start
H

Hawazuzi

Gast
Mal ganz am Rande stieß ich kürzlich auf die sog. dt. Kautionskasse, deren Konzept es ist, unter gewissen Anforderungen eine Kaution auszulegen, dafür aber 10% der Summe im Jahr als Vergütung zu nehmen...

URL hierzu: Deutsche Kautionskasse - Sparen Sie sich Ihre Mietkaution

Hat schon jemand Erfahrung damit oder kann etwas (evtl. auch Erfahrungen Bekannter) dazu sagen?

Ich fand in Onlineforen bisher nur die Meinung, dass man sich diese Gebühr sparen könne - die bringt aber nur denen was, die diese auch finanzieren können...


Über zahlreiche Posts und evtl. auch Ratschläge würde ich mich freuen - ich denke, dass davon viele profitieren könnten, wenn eine gewisse Seriöität gegeben ist... 🙂

Gruß.

#Hawazuzi
 
Hallo Hawazuzi, ich bin seit Ende Juni Kunde bei denen. Das mit den 10% stimmt nicht. Es sind "nur" 5%. Die Registrierung und das OK von denen kam super schnell.
Keine Ahnung, ob das bei allen so schnell geht bzw. ob da jeder bei der Prüfung durchkommt. Scheint mir aber so zu sein. Ein befreundetes Paar in Bonn hat die Wohnbürgschaft letztes Wochenende beantragt und auch bei denen gings wohl durch. Zwar nicht ganz so schnell wie bei uns, aber es hat geklappt. Finde es eigentlich ganz gut. Wir sind seit ein paar Wochen zu viert 🙂 ... und brauchen das Geld für unseren Umzug im August. Gruß aus Köln, Rudi

Mal ganz am Rande stieß ich kürzlich auf die sog. dt. Kautionskasse, deren Konzept es ist, unter gewissen Anforderungen eine Kaution auszulegen, dafür aber 10% der Summe im Jahr als Vergütung zu nehmen...

URL hierzu: Deutsche Kautionskasse - Sparen Sie sich Ihre Mietkaution

Hat schon jemand Erfahrung damit oder kann etwas (evtl. auch Erfahrungen Bekannter) dazu sagen?

Ich fand in Onlineforen bisher nur die Meinung, dass man sich diese Gebühr sparen könne - die bringt aber nur denen was, die diese auch finanzieren können...


Über zahlreiche Posts und evtl. auch Ratschläge würde ich mich freuen - ich denke, dass davon viele profitieren könnten, wenn eine gewisse Seriöität gegeben ist... 🙂

Gruß.

#Hawazuzi
 
Hey auch habe mal was von Stiftung Warentest gefunden.

Mietkaution - Bürgschaft statt Geld - Schnelltest - Stiftung Warentest - test.de

dann möchte ich drauf hinweisen das ein Vermieter nicht Verpflichtet ist dieses Verein zu Anzunehmen. Er hat keine Garantie an sein Geld zu kommen wenn du einfach verschwindest. Er müste es sich vieleicht auf einem langem weg einklagen. Aus eigender Erfahrung von Vermietern mit denen ich gesprochen habe ob sie die Geselschaft nehmen würden haben dieses abgelehnt. Es ist einfach zu unsicher.

Auserdem solltest du dran denken das deine Kation ja vom Vermieter fest angelegt werden muß und du sie nach ende des Mietverhältnises wieder bekommst. Mit ausname du hinterläst die Wohnung wie sonst was.

Mein Tip finger weg von dem sehr komischen Verein. Lieber eine Ratenzahlung mit dem Vermieter vereinbaren wozu er verpflichtet ist.

Mit freundlichen Grüßen

Kluge38er
 
Hey auch habe mal was von Stiftung Warentest gefunden.

Mietkaution - Bürgschaft statt Geld - Schnelltest - Stiftung Warentest - test.de


Mein Tip finger weg von dem sehr komischen Verein. Lieber eine Ratenzahlung mit dem Vermieter vereinbaren wozu er verpflichtet ist.

Kluge38er

Hallo,

ein jeder mag ja seine Meinung dazu haben. Ich würde mir da auch keine Mietkaution stellen lassen.

Nur die Aussage, Finger weg von dem sehr komischen Verein ist ja wohl ohne Sinn und Verstand. Warum ist der komisch?

Die Kautionskasse bietet eine Leistung mit einer klaren Preisstruktur an, dass Angebot kann man jetzt annehmen oder es lassen.

Die Alternativen sind, die Kaution aus eigenen Mitteln zahlen. Da muss auf die richtige Anlage geachtete werden.

Der Vermieter ist zunächst verpflichtet, die Kaution von seinem übrigen Vermögen getrennt zu halten. Er darf sie also nicht einfach auf sein normales Konto einzahlen.

Er muss ein separates Konto oder noch besser ein Sparbuch anlegen, auf dem dieses Geld separat verwahrt wird. Die Kosten dafür hat der Vermieter zu tragen.

Anderslautende Klauseln im Mietvertrag sind unwirksam. Nach § 551 BGB muss der Vermieter die Kaution verzinslich anlegen. Der Vermieter muss dafür sorgen, dass die hinterlegte Summe mindestens zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz verzinst wird.

Oder man geht zu seiner Hausbank und holt sich da eine Bürgschaft.Die Bank kann so eine Bürgschaft schon ab 1% der Bürgschaftssumme ausstellen.

In der Regel liegen die Kosten so zwischen 1 - 3, 5%.

Warum diese Kautionskassen überhaupt einen Markt haben, liegt daran, dass viele Mieter die Kaution nicht haben, bzw. die eigene Hausbank sich sehr schwer tut eine Bürgschaft auszustellen.

Für die ist der Aufwand zu groß oder Kunde ist ihnen nicht so wichtig, als das sie sich genötigt sehen so eine Bürgschaft auszustellen.

LG
 
Ich habe letzten Monat die Bürgschaft abgeschlossen, und ich find sie schon sehr gut.

Wenn ich zum Beispiel umziehe und die Kaution net habe kann ich es so regeln vorraus gesetzt der Vermieter ist damit einverstanden.
wenn net, redet die Kautionskasse auch noch mal mit den Vermieter.

Der Vermieter bekommt ja auch eine Bürgschaftsurkunde zur Sicherheit.

Und ich denke kaum das die meisten Vermieter es ablehnen.

Durch die Kasse kann auch der Mieter sicher sein, dass der Vermieter die Kaution net so ausgibt, und davon gibt es genug.

Mein Vermieter hat es selbst sogar gewollt, ich hatte ein Schreiben im Briefkasten, wo in etwa stand, füllen sie den Antrag aus,. für Fragen rufen sie da an, es wäre wünschens wert, sie bekommen ihre Kaution wieder, usw, Mit freundlichen Grüßen....

Und wenn sogar schon der Vermieter dazu rät, find ich es eigentlich schon nicht schlecht.
und die gebühren sind auch nicht teuer im ersten jahr 50€ für die Urkunde + 10% der Kautionssumme und ab den zweiten Jahr 10€ für die Urkunde + 10% der Kautionssumme und man muss bedenken das es ein Jahresbeitrag ist und net jeden Monat.
 
Wenn der Vermieter die Bürgschaft über die Kautionskasse nicht akzeptieren möchte, hilft auch kein Anruf des Vermittlers bei ihm, denn nichts anderes ist die Kautionskasse. Die eigentliche Muttergesellschaft ist die AIG-Versicherung, die kurz vor der Pleite stand und nur durch Staatsbürgschaften erst einmal gerettet wurde.

Während eine Kaution banküblich verzinst dem Mieter wieder zurückgegeben wird, bezahlt der Kunde bei der Kautionskasse jährlich anfallende Gebühren dafür, dass er die Bürgschaft hat. Er bezahlt nicht einen einzigen Cent der Kautionssumme ab. Wird diese fällig, geht die AIG zwar in Vorleistung, holt sich anschließend aber sofort das Geld bei ihrem Kunden wieder zurück.

Auch die Kautionskasse versucht ihr Risiko dahingehend zu mindern, dass sie eine aktuelle Gehaltsabrechnung verlangt und Bonitätsanfragen macht, bevor sie eine Bürgschaft ausstellt.
 
Auch die Kautionskasse versucht ihr Risiko dahingehend zu mindern, dass sie eine aktuelle Gehaltsabrechnung verlangt und Bonitätsanfragen macht, bevor sie eine Bürgschaft ausstellt.


Die melden das bestimmt als "Kredit" an die Schufa, wäre ja mal wieder ein super Deal 😉

Die jungen Leute von heute unterschreiben aber auch aus Verzweiflung echt alles an Kreditverträgen, Dispoverträgen, und so weiter und sofort und am Ende hängt man in den Schulden.

Wenn ich Vermieter wäre würd ich so einen Mieter nicht einmal nehmen, wer nichtmal die Kaution als Rücklage hat ist ja schon so pleite das wenn ein Krankheitsfall oder Arbeitslosigkeit eintritt ich ja sofort Angst um die Mietzahlungen haben muss... 😱
 
Ich würde die Finger davon lassen, denn wir hatten etliche Klienten welche nicht so gute Erfahrungen gemacht haben.
Ausserdem ist das ganze zu teuer und rechnet sich nicht.

Nun aber zu den Kautionskassen:
Dies ist eine recht neue Sache und erst seit einigen Monaten auf dem Markt.
Es gibt hier nach meinen Informationen mehrere Anbieter; die Preise wurden mir von Klienten zugetragen.
50,00 EUR Aufnahemgebühr, 10 EUR jährlichen Kosten + 5 % jährlich aus der Bürgschaftssumme.
Weitere Kautionskassen sind:
-Die Eurokaution in Hamburg
EuroKaution - Mit der Kautionsbrgschaft von EuroKaution finanziell frei bleiben
-den Deutscher Mietkautionsbund e.V.
Mietkaution, Kaution & Bürgschaft nach BGB beim Mietkautionsbund, Mieter & Wohnung-Vermieter Informationen - Deutscher Mietkautionsbund e.V.

Nach meinen Informationen ist der Drittgenannte am günstigsten, wenn es schon diese Art sein sollte wovon wir abraten.
Weitere Nachteile:
-Mietbürgschaften wird nur an sehr gute Kunden mit erstklassiger Bonität gegeben.
-die Bankbürgschaft belastet den Kreditnehmer wenn er ein Darlehen oder Kredit aufnehmen möchte.
-wird in die Schufa eingetragen
 
Hatte riesen Probleme mit der Kautionskasse... habe wirklich alle Vereine, wie ihr sie nennt, durch und der beste ist mit Abstand eurokaution! Die sind zwar nicht die günstigsten aber haben dafür die besten kooperationen und die rufen auch deinen Vermieter an und klären das alles ab...

EuroKaution - Kautionsbürgschaft statt Mietkaution - mit easyKaution!

...klingt mir - ehrlich gesagt - ein wenig nach werbung für ek...

aber zur sache: habe mich auch mal ein wenig "reingelesen" bei diversen anbietern. die kaution wird bei keinem der anbieter als kredit gestellt (und sollte daher auch nicht schufa-relevant sein). vielmehr ist es eine art risikoversicherung. wenn der vermieter diese "einlöst", zahlt die versicherung und holt sich dann das geld vom mieter wieder.

mein persönliches fazit: wer die kohle hat, sollte wohl lieber ein sparbuch verpfänden oder die kaution überweisen. wer das geld aber nicht hat, für den ist es allemal lukrativer als den dispo zu überziehen oder einen kredit aufzunehmen (wenn man ihn überhaupt bekommt)...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben