Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Dialog der Kulturen(?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

willy

Gast
Könnte es nicht einfach auch Respekt sein? -
Das kommt auf die "Kultur" im Detail an. Menschenfresser, Menschenopfer etc. pp. (Um mal ein paar krasse Beispiele zu nennen), sind nicht zu respektieren.
und wo es geht, etwas von ihr lerne,
Die Forschung für frühzeitliche Gesellschaften dürfte daran vielleicht ihre Freude haben, aber ich wüsste kaum, wo für uns in solchen Gesellschaften ein Vorteil läge, der zu übernehmen wert ist.
 
W

willy

Gast
Sie muß zusehen,wie w i r in Windeseile die Erde ausbeuten u n s
als Dreckschleudern betätigen und dabei leben wie die Made im Speck.Wertvolle Rohstoffe und die Umwelt ,
die Zukunft aller Menschen,in einen Haufen Müll verwandeln.
Ich kann es verstehen, wenn andere,bescheiden lebende Kulturkreise sich damit beschäftigen,wie wir auszumerzen sind.
Ne Ahnung, was die Chinesen, Inder oder Afrikaner von Umweltschutz halten?
Ich sags dir: Einen Scheiß.
 
D

Deichgräfin

Gast
Ne Ahnung, was die Chinesen, Inder oder Afrikaner von Umweltschutz halten?
Ich sags dir: Einen Scheiß.
Das ist mir bekannt.
(Modernste Technologie ist teuer.)

Wir haben es bisher nicht anders gehalten und halten es zum größten Teil noch so.
In Sachen Umweltschutz betätigen wir uns neuerdings natürlich auch,..dazu noch mit erhobenen Zeigefinger.

Dass alle möglichst schnell noch einen Stück vom Kuchen abhaben wollen,bevor er
von uns aufgefressen wurde,auch das kann ich verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Werner

Sehr aktives Mitglied
Das kommt auf die "Kultur" im Detail an. Menschenfresser, Menschenopfer etc. pp. (Um mal ein paar krasse Beispiele zu nennen), sind nicht zu respektieren.
Okay, da stimme ich zu. Aber weder die Buschleute noch die Inuit, die ich als Beispiele genannt habe, machen das. Bei den Ureinwohnern von Borneo scheint es das auch nur selten zu geben, was manchmal als Menschenfresserei bezeichnet wurde, war in Wirklichkeit oft die rituelle Einverleibung von verstorbenen Familienmitgliedern - sprich, es wurde Asche in die Suppe gestreut und gegessen - in mineralstoffarmen Gegenden eine sinnvoll Ergänzung des Speiseplans, wenn auch nicht sehr appetitlich.

Die Forschung für frühzeitliche Gesellschaften dürfte daran vielleicht ihre Freude haben, aber ich wüsste kaum, wo für uns in solchen Gesellschaften ein Vorteil läge, der zu übernehmen wert ist.
Also ich lese alles, was ich in die Finger bekomme mit viel Freude und Neugier - du würdest dich wundern, wieviel man daraus z.B. über Verhalten von Kollegen im Betrieb lernen kann. Von den Buschleuten habe ich z.B. gelernt, bewusst die Tierspuren in meinem Garten anzuschauen, wenn am Abend Schnee gefallen ist - erstaunlich, wie viele Tiere da nachts durch die Gegend laufen! Was ich auch spannend finde ist, dass für die Buschleute-Kinder alle Frauen eines Clans "Tanten" und alle Männer "Onkel" sind - und so das soziale Netz an Geborgenheit wesentlich breiter und auch krisensicherer ist.

Bei den Inuit finde ich absolut beeindruckend, wie sie mit ihren Hunden zusammen leben und bei den amerikanischen Waldindianern (ähnlich den heutigen Saami oder den mongolischen Hirten), mit wie wenig Gegenständen sie ihren Alltag bewältigt und wunderbare Kunstwerke geschaffen haben.
 
W

willy

Gast
Das ist mir bekannt.
(Modernste Technologie ist teuer.)
Dann versuch da dein Glück und predige den Chinesen, Indern und Afrikanern das wunderschöne Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft, woran sich die Menschheit schon vor Jahrtausenden begnügte.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Okay, da stimme ich zu. Aber weder die Buschleute noch die Inuit, die ich als Beispiele genannt habe, machen das. Bei den Ureinwohnern von Borneo scheint es das auch nur selten zu geben, was manchmal als Menschenfresserei bezeichnet wurde, war in Wirklichkeit oft die rituelle Einverleibung von verstorbenen Familienmitgliedern - sprich, es wurde Asche in die Suppe gestreut und gegessen - in mineralstoffarmen Gegenden eine sinnvoll Ergänzung des Speiseplans, wenn auch nicht sehr appetitlich.
Mag sein und allemal interessant.
Also ich lese alles, was ich in die Finger bekomme mit viel Freude und Neugier - du würdest dich wundern, wieviel man daraus z.B. über Verhalten von Kollegen im Betrieb lernen kann.
Da gibt die moderne Psychoanalyse(Freud) schon einiges her. Aber zu ihrer Erweiterung kann es nicht schaden, das Instinktverhalten von Buschmenschen hinzuzuziehen.
Von den Buschleuten habe ich z.B. gelernt, bewusst die Tierspuren in meinem Garten anzuschauen, wenn am Abend Schnee gefallen ist - erstaunlich, wie viele Tiere da nachts durch die Gegend laufen!
Kenne ich auch aus meiner Pfadfinderzeit. Beim Bund gibt es das noch im weit professionellerem Ausmaß (Spurenleser).
Was ich auch spannend finde ist, dass für die Buschleute-Kinder alle Frauen eines Clans "Tanten" und alle Männer "Onkel" sind - und so das soziale Netz an Geborgenheit wesentlich breiter und auch krisensicherer ist.
Krisensicher? Die dauerhafte Krise bzw. Gefahr, die diesen Menschen tagtäglich droht, macht ein enges Sozialverhalten unabdingbar. Kennen wir übrigens auch in schwierigen Zeit. Menschen rücken einander zu.
Bei den Inuit finde ich absolut beeindruckend, wie sie mit ihren Hunden zusammen leben und bei den amerikanischen Waldindianern (ähnlich den heutigen Saami oder den mongolischen Hirten), mit wie wenig Gegenständen sie ihren Alltag bewältigt und wunderbare Kunstwerke geschaffen haben.
Scheint ein nettes Hobby von dir zu sein.
Weltbewegendes sehe ich jedoch nicht.
 
D

Dr. House

Gast
Der Benjamin mal wieder.... Ich hab ihn vermisst! :)

Nein, wir sägen nicht an unserem Ast, denn wir erzeugen ständig technologischen Fortschritt, der uns buchstäblich immer davor bewahrt, vom Ast zu fallen. Und du solltest mal die Bücher von Ray Kurzweil lesen.
 
D

Deichgräfin

Gast
Dann versuch da dein Glück und predige den Chinesen, Indern und Afrikanern das wunderschöne Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft, woran sich die Menschheit schon vor Jahrtausenden begnügte.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Da vertust du dich etwas.
Ich predige nicht,ich stelle fest.:)
Warum in die Ferne schweifen ?

Ich stelle für mich außerdem fest,dass anscheinend den meisten Europäern der Hintern auf Grundeis geht,wenn sie im eigenen Land, feststellen,wie stark eine anwesende, anders denkende Minderheit auftreten kann,wenn es um deren Belange geht.
 
W

willy

Gast
Da vertust du dich etwas.
Ich predige nicht,ich stelle fest.:)
Warum in die Ferne schweifen ?

Ich stelle für mich außerdem fest,dass anscheinend den meisten Europäern der Hintern auf Grundeis geht,wenn sie,im eigenen Land, feststellen,wie stark eine anwesende, anders denkende Minderheit auftreten kann,wenn es um deren Belange geht.
Du meinst die Linke? Warum so verworren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben