Anzeige(1)

Die Naturlocken-Katastrophe...

Ich benutze ausschließlich einen grobzinkigen Hornkamm, käme auch nur im nassen Zustand.
Habe auch lockiges Haar, bis zur Mitte des Rückens.

Kenne das Problem mit dem verzotteln auch, bei mir sind lose Haare, die ausfallen das Problem.

Nachts trage ich einen lockeren Zopf, sonst würde es richtige Knoten geben.

Wichtig ist das die Haare mit viel Feuchtigkeit versorgt werden bei der Pflege und ein gutes Haaröl.
Vielleicht hilft dir auch eine AntiFrizz Haarplege.

Locken sind schwieg zu pflegen und es dauert bis man die richtige Pflege für die speziellen Bedürfnisse gefunden wird.

Ich würde zu einer Friseurmeister/in gehen die sich mit Locken auskennt, denn Locken sind nicht gleich Locken.
 
Also ich habe auch Haare bis zum popo, zwar nur leichte Natur Hollywood löckchen wenn’s hoch kommt, aber auch Haare ohne Ende (also extrem viele dichte Haare) die verflizen auch ohne Ende. Ich mache die meistens immer nur zusammen und habe sie nie offen deswegen, als ich noch nicht wusste was mit dem gedöns anzufangen, konnte ich die weder Flechten noch zusammen machen ohne das die komplett verheddert sind.

Was ich persönlich aber immer mache und was mir hilft, sind zb Shampoos mit Silikon (Silikon ist nicht böse es lagert sich nur ans Haar an und muss regelmäßig mit reinigungsshampoo runter gewaschen werden weil dadurch weniger Pflege ans Haar kommt) da beschwert und glättet die Oberfläche- also Haare fliegen weniger, sind in der oberflächen Struktur her glatt und lassen sich leichter kämmen. Oder Shampoos mit Ölen- bei locken die zum filzen neigen ist Öl, Öl,Öl ne gute Kombi (solange sie davon nicht fettig aussehen weil man es übertreibt) oder Shampoos mit Keratin (Conditioner immer mit Öl oder Silikon… Silikon ist ja eigentlich auch ein Öl) das macht das ganze glätter. Kämmen nass mache ich auch und danach Haaröl, Sprühconditioner, und ggf. nochmal ein festen Öl Balsam unten in die Spitzen wenn die mir im Nachhinein nach dem trocknen immer noch zu bäh wirken. In erster Linie filzen Haare schneller wenn die Oberfläche zu rau ist. Das kann zb auch durch das tragen von Wollpullis oder schaals gefördert werden. Natürlich auch durchs Färbe- da wird die schuppenschicht des Haares aufgestellt das die Farbe ins Haar rein kommt, macht man das zu oft legt sie sich nicht mehr richtig an. Mit dem falschen Pflege Produkt (zb Feuchtigkeitspflege ist in dem Fall verheerend, die Haare ziehen durch die defekte Schuppen Schicht zu viel Feuchtigkeit und die Schuppen stellen sich immer weiter ab weil das immer der Haare aufquillt) verschlimmern das ganze.


ich würde dir empfehlen dich mal in dem
Thema schuppenschicht anlegen oder auch thema frizz (das ist im Prinzip das selbe Problem) ein bisschen einzulesen, da findest du viele Tipps… oder schau eventuell mal wenn du gar nichts findet ob du einen afro Friseur per Telefon erreichst und um Rat bittest , meistens können die besser mit starken Locken umgehen.
 
Danke für die Antworten 🙂

Gut, dann grabe ich mal alles aus:

- ich färbe nur noch mit Henna-Haarfarbe (keine Chemie mehr, seit gut 5 Jahren)
- ich wasche 2x die Woche maximum (Pony öfter)
- Shampoo von Fructis (HairFood)
- Pflegeset von Moroccanoil (Spülung + Kurmaske)
- habe eine Naturbürste mit Wildschweinborsten
- lasse die Haare meist an der Luft trocknen

Zöpfe und Dutt Nachts geht bei mir leider oft nicht gut. Ich habe meist einen einfachen Zopf. Kämmen kann ich nur nass - trocken ist ja überhaupt kein Durchkommen.

Mein großes Problem ist wirklich die Nackenpartie. Früher war da sogar wie im Undercut alles ausrasiert, um genau das Problem zu vermeiden.

Ich bin Reiterin, habe also wieder genau da die "Rubbelstelle" zwischen Helm und Jacke. Mütze, Schal, Hut... alles macht iwie Knoten. Und leider trage ich mein Haar schlicht immer gern offen.

Werde morgen mal bei einem anderen Friseur fragen und ggf. muss ich ja wieder die Nackenpartie loswerden unten drunter. Habe allgemein so viel Haar, dass das gar nicht auffällt.
 
Ich drück dir aufjedenfall ganz fest die Daumen das du eine Lösung außer abschneiden findest 🙏

Wenn du reitest, könntest du nicht eventuell ein seiden Tuch so um den Kopf wickeln wie ein lockeres Kopftuch quasi und dann den Helm drauf setzten ? Also mehr so wie ein Stirnband, vorne rum übern Kopf unter den Haaren zusammen gebunden, Ohren frei. Oder zuschneiden und an der rubellstelle fest kleben/nähen.

Weis jetzt natürlich nicht genau wie sich das sicherheitstechnisch verhält…
oder im reitshop mal fragen ob die sowas wie Badekappen verkaufen ?
Denke mal egal wie gut du pflegst- die Sache mit dem Helm wird ein Brennpunkt bleiben- oder mal in einem Reiterforum nachfragen- ich würde wetten da bist du nicht die einzige mit dem Problem
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben