Natürlich könnten die Chancen größer sein, weil auch die Möglichkeiten größer werden, hätte man Geld (ich denke da z.B. an Reisen, die ich mir dann leisten könnte und auf denen ich Menschen kennenlernen könnte). Ich glaube, wir Frauen wehren uns, weil du von Kaufen redest. Menschen kann man nicht wie eine Ware kaufen, man kann sie vielleicht damit locken. Eine gekaufte Ware wird doch zum Eigentum oder? Schreckliche Vorstellung, Eigentum eines anderen zu sein! Der Wille (freie) des anderen ist immer noch das Entscheidene. Käme eine Frau des Geldes wegen zu dir, tut sie das vielleicht nicht mehr so ganz freiwillig...sie könnte ja auch zur Sklavin des Geldes geworden sind. Ich meine, sie lässt sich von diesen Verlockungen täuschen.
Naja Sigi, ich denke, du verstehst schon, was ich sagen möchte.Und da ich dich etwas mehr kenne, weiß ich natürlich auch, wie du es meinst.Es gibt viele Wahrheiten und lebenserfahrene hat uns zum Nachdenken angeregt.Auch sie kenne ich ein wenig.Es gibt unendlich viele schöne Dinge im Leben, die man nun wirklich nicht kaufen kann. Kommen sie nicht letzlich aus uns selbst heraus? Wenn mir ein kleines Blümchen auf einer Wiese Freude bereitet, wenn ich Glücksgefühle beim Anblick des rauschenden Meeres empfinde oder mich die Einsamkeit eines Spazierganges fasziniert, dann hat das nichts mit Geld zu tun.
Einen lieben Gruß!
Kriemhild