Piepel
Aktives Mitglied
Leider weiss man nicht, was genau Du entfernen willst.
Doppelseitiges Klebeband kann eine Trägerschicht enthalten ( aus was?), auf der sich Kleber befindet (welcher?).
Im Netz scheint wohl Acrylatkleber gebräuchlich für Klebebänder zu sein.
Der ist aber nur bedingt wasserfest und besteht aus Teilchen, die durch Verdunstung von Wasser aneinanderrücken und sich "verfilzen".
Also würde ich mir Ruhe antun und Material wirken lassen.
Nimm mal einen Küchenschwann, wickele den in Frischhaltefolie ( bis auf eine Seite und mach ihm ordentlich nass. Ein bisschen Spüli bricht zusätzlich die Oberflächenspannung von Wasser(tropfen).
Auf das Klebeband, das hoffentlich wasserdurchlässig ist -sonst klappt das ja nicht - legst Du etwas Klopapier.
Der Schwamm, gesichert gegen Wasserverdunstung, sollte über das Klopapier die enthaltene Feuchtigkeit fein verteilen.
Nun hoffst Du auf die "bedingte Wasserfestigkeit, was dauern darf. Aber Du musst ja nicht ständig daneben sitzen.
Voraussetzung ist, dass Dir das Laminat durch das Wasser nicht hoch geht.
Ich denk mir, dass man das mit einem fetten Wassertropfen prüfen kann der mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Ist das Wasser plötzlich weg - aber nicht durch die Folie verdunstet, so muss es in den Boden eingezogen sein, und kann... dort etwas bewirken.
Doppelseitiges Klebeband kann eine Trägerschicht enthalten ( aus was?), auf der sich Kleber befindet (welcher?).
Im Netz scheint wohl Acrylatkleber gebräuchlich für Klebebänder zu sein.
Der ist aber nur bedingt wasserfest und besteht aus Teilchen, die durch Verdunstung von Wasser aneinanderrücken und sich "verfilzen".
Also würde ich mir Ruhe antun und Material wirken lassen.
Nimm mal einen Küchenschwann, wickele den in Frischhaltefolie ( bis auf eine Seite und mach ihm ordentlich nass. Ein bisschen Spüli bricht zusätzlich die Oberflächenspannung von Wasser(tropfen).
Auf das Klebeband, das hoffentlich wasserdurchlässig ist -sonst klappt das ja nicht - legst Du etwas Klopapier.
Der Schwamm, gesichert gegen Wasserverdunstung, sollte über das Klopapier die enthaltene Feuchtigkeit fein verteilen.
Nun hoffst Du auf die "bedingte Wasserfestigkeit, was dauern darf. Aber Du musst ja nicht ständig daneben sitzen.
Voraussetzung ist, dass Dir das Laminat durch das Wasser nicht hoch geht.
Ich denk mir, dass man das mit einem fetten Wassertropfen prüfen kann der mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Ist das Wasser plötzlich weg - aber nicht durch die Folie verdunstet, so muss es in den Boden eingezogen sein, und kann... dort etwas bewirken.