Anzeige(1)

Doppelseitiges Klebeband vom Laminat entfernen

Leider weiss man nicht, was genau Du entfernen willst.
Doppelseitiges Klebeband kann eine Trägerschicht enthalten ( aus was?), auf der sich Kleber befindet (welcher?).
Im Netz scheint wohl Acrylatkleber gebräuchlich für Klebebänder zu sein.
Der ist aber nur bedingt wasserfest und besteht aus Teilchen, die durch Verdunstung von Wasser aneinanderrücken und sich "verfilzen".
Also würde ich mir Ruhe antun und Material wirken lassen.
Nimm mal einen Küchenschwann, wickele den in Frischhaltefolie ( bis auf eine Seite und mach ihm ordentlich nass. Ein bisschen Spüli bricht zusätzlich die Oberflächenspannung von Wasser(tropfen).
Auf das Klebeband, das hoffentlich wasserdurchlässig ist -sonst klappt das ja nicht - legst Du etwas Klopapier.
Der Schwamm, gesichert gegen Wasserverdunstung, sollte über das Klopapier die enthaltene Feuchtigkeit fein verteilen.
Nun hoffst Du auf die "bedingte Wasserfestigkeit, was dauern darf. Aber Du musst ja nicht ständig daneben sitzen.
Voraussetzung ist, dass Dir das Laminat durch das Wasser nicht hoch geht.
Ich denk mir, dass man das mit einem fetten Wassertropfen prüfen kann der mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Ist das Wasser plötzlich weg - aber nicht durch die Folie verdunstet, so muss es in den Boden eingezogen sein, und kann... dort etwas bewirken.
 
Habe es soeben bestellt.

Fön und Spülmittel hat dazu geführt, dass die Klebereste reagiert haben, aber sich nur "verschmieren" ließen, was im Endeffekt noch schlimmer aussieht.
Da müsstest Du mit Klopapier immer zur Mitte hin putzen, wie mit einem Handfeger, der ein Häufchen zusammen kehren soll. Einmal wischen, Papierstelle wechseln. Alles was am Papier klebt ist vom Boden weg.
 
Leider weiss man nicht, was genau Du entfernen willst.
Doppelseitiges Klebeband kann eine Trägerschicht enthalten ( aus was?), auf der sich Kleber befindet (welcher?).
Im Netz scheint wohl Acrylatkleber gebräuchlich für Klebebänder zu sein.
Der ist aber nur bedingt wasserfest und besteht aus Teilchen, die durch Verdunstung von Wasser aneinanderrücken und sich "verfilzen".
Also würde ich mir Ruhe antun und Material wirken lassen.
Nimm mal einen Küchenschwann, wickele den in Frischhaltefolie ( bis auf eine Seite und mach ihm ordentlich nass. Ein bisschen Spüli bricht zusätzlich die Oberflächenspannung von Wasser(tropfen).
Auf das Klebeband, das hoffentlich wasserdurchlässig ist -sonst klappt das ja nicht - legst Du etwas Klopapier.
Der Schwamm, gesichert gegen Wasserverdunstung, sollte über das Klopapier die enthaltene Feuchtigkeit fein verteilen.
Nun hoffst Du auch die "bedingte Wasserfestigkeit, was dauern darf. Aber Du musst ja nicht daneben sitzen.
Voraussetzung ist, dass Dir das Laminat durch das Wasser nicht hoch geht.
Ich denk mir, dass man das mit einem fetten Wassertropfen prüfen kann der mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Ist das Wasser plötzlich weg - aber nicht durch die Folie verdunstet, so muss es in den Boden eingezogen sein, und kann... dort etwas bewirken.
Nässe ist keine gute Idee auf Parkett oder Laminat. Überhaupt keine gute Idee. Generell auf Holz nicht.
 
Mellerud - Aufkleber und Klebereste Entferner ist super.
Damit habe ich doppelseitiges Klebeband vom Holzboden wegbekommen. Kurz einwirken lassen und dann kriegst du die Klebereste mit einem Schwamm gut weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Google habe ich bisher versucht:
Fön - Speiseoel - pures Spülmittel - Ceranfeldschaber - Orangenreiniger - Essig - Nagellackentferner - Vodka (ein Tipp von einem Fußbodenleger).
Interessant.
das hat der Laminat ohne Schäden überstanden ?

Denkst du die Schicht, ist durchlässig ?
Das Klebeband ist mittlerweile gehärtet ?

Versuche die Klebestelle mit WD40 einzuweichen.
Evtl. dringt es durch.

Ansonsten halt mit dem Föhn, das dauert halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe dass Du Erfolg hattest!
Das Klebeband wird ja verklebt und ist weg, drum fällt es erst später auf, dass es ab muss.

Die Königsdisziplin im ab popeln hatte in einer Lackiererei mal einer vor sich, der eine Ganzlackierung von einem Auto vorbereitet hat, und den Wagen dazu sauber ab geklebt hat.
Irgend was passte nicht, drum stand der Wagen dann híntenrum draussen, im Regen.
Die Trägerschicht aus Papier quoll, wellte sich, zog sich beim Trocknen wieder zusammen und riss. So etwa alle paar Millimeter, und das ganze auf Lack, Kunststoff, Chrom und Gummidichtungen.

Entweder ist der Angestellte vom Glauben abgefallen oder er arbeitet heute als Missionar in Afrika.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Amaliah Darf Verkäufer nach Bezahlung vom Verkauf zurücktreten? Sonstiges 26
G Kriegt man Auskunft vom Landratsamt? Sonstiges 10

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben