das ist es ja. unsere beziehung ist eig perfekt, wir haben vor 2 wocheb beschlossen dass wir zusammen ziehen. aber aus dieser pferfekten beziehung heraus sowas zu hören... wir sind immer ehrlich zu einander, verständnissvoll und sogar beste freunde.
ich hatte ein leben lang angst verletzt zu werden von meinschen, die mir alles bedeuten.
Liebe melni, ja, das ist jetzt klarer geworden.
🙂
Also, was mir auffällt: du schreibst, daß die Beziehung eigentlich
perfekt sei und daß du Angst hast, von Menschen, die dir
alles bedeuten, verletzt zu werden. Das sind verständliche Wünsche und Ängste. Das Problem daran ist: es gibt nichts "Perfektes" - auch geliebte Menschen können nicht absolut perfekt sein, auch geliebte Menschen machen Fehler, sind mal unaufmerksam oder plump oder hilflos.
Will sagen: ihr habt also miteinander Sex, er wirkt desinteressiert, deine Frage, was los sei, beantwortet er erst einmal nicht - soweit völlig normal, solche Situationen gibt es eben. Auch deine Nachfrage ist soweit ganz normal, ich würde meinen Mann auch fragen, was los ist in vergleichbarer Situation. Wenn er antwortet: "Bin halt im Moment nicht so in Stimmung, keine Lust usw." würde meine nächste Frage sein: "Liegt irgendwas an oder hat's mit mir zu tun?" - und je nach Antwort würden wir darüber sprechen oder eben zur Tagesordnung übergehen. Will sagen: unser Vertrauensverhältnis ist groß genug, daß ich den "Fehler" nicht großartig bei mir suchen würde, ich würde nicht insistieren oder nachbohren. Aus zweierlei Gründen: Sexualität ist ein sehr sensibler Bereich, nicht jeder "kann" oder möchte immer, wenn der andere gerade will. Auch das völlig normal. Wenn weiter gebohrt wird geraten Menschen leicht in "Zugzwang", sie sollen etwas begründen, was sie gar nicht begründen
können. Zum anderen, weil ich selbst auch nicht immer in Stimmung bin - und es würde mir dann auf den Geist gehen, wenn ich dann auch noch Überzeugungsarbeit leisten müßte in dem Sinn, daß ich meinen Mann wirklich toll, sexy usw. finde - ich gehe davon aus, daß er das weiß und würde ein Nachbohren als Mißtrauen werten, wenn das häufiger vorkommt.
Es gibt so Fragen, die in einer Beziehung absolut "tödlich" wirken, dazu gehören so Fragen wie "Du Schatz, was denkst du gerade" oder eben wie bei euch dein Nachbohren, als du seine Interesselosigkeit hinterfragt hast. Verständliche Fragen, aber für beide Seiten verunsichernd.
Das ist das eine. Das andere: wenn man verliebt ist oder jemanden liebt, gerät man sehr leicht in Gefahr, daß dieser Mensch ALLES für einen sein soll. Gefahr deshalb, weil es das nicht gibt. Ein Mensch kann die große Liebe sein, aber wenn er für dich ALLES sein soll, wird er damit überfordert sein. Er kann nicht immer dafür sorgen, daß du glücklich bist und du würdest dich - wenn du diese Erwartung hast - verletzbar machen (beispielsweise, indem du seine Stimmungen auf dich beziehst und er vielleicht sogar noch in diese Kerbe haut, weil es einfacher ist, die Gründe für eigene Lustlosigkeit, Langeweile, Unsicherheiten oder was auch immer beim anderen zu suchen).
Heißt: ihr solltet so nach und nach herausfinden, welche Erwartungen ihr aneinander habt. Ob es wirklich eine Rolle spielt, wenn einer von euch mal keine Lust auf Sex hat. Ob er es wirklich schlimm findet, wenn du mal Schmerzen hast und deshalb nicht mit ihm schlafen kannst (kommt das oft vor? Seine Reaktion diesbezüglich ist nicht gerade rücksichtsvoll - dafür kannst du ihm ruhig die Ohren langziehen!). Ob er wirklich deine Figur so dick findet, daß sie ihn abtörnt (in dem Fall wäre die nächste Frage, was ihm an dir so gefällt, daß er mit dir zusammen ist und sogar mit dir zusammen ziehen will). Ob das, was ihr euch von eurem Zusammenleben versprecht, miteinander harmoniert - habt ihr beide dieselben Erwartungen an ein gemeinsames Leben?
Und für dich: daß du auch Grenzen setzt. Eindeutig sagen kannst: "Halt Freund, hier gehst du zu weit!" (= Fürsorge für dich selbst ist mindestens so wichtig wie Fürsorge und Verständnis für deinen Freund) - aber auch: wenn er auf eine Frage nicht antwortet, daß du diese Grenze akzeptierst und ihn nicht mit Nachbohren unter Druck setzt.
Das war jetzt eine Menge Text
😛 - worauf ich hinaus will: wenn dein Bauchgefühl dir sagt, daß er der Richtige für dich ist, dann vertrau darauf. Wenn dein Innerstes sagt: "Der verletzt mich!" dann solltest du anfangen zu überlegen, ob er
wirklich dein Mr. Perfekt ist oder ob du das nur in ihm sehen willst.