Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Einspar-Möglichkeiten in der heutigen 2022'er Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pascal-77

Mitglied
in einem anderen Thread hier im Forum hatte ich ja schon über die enorm angespannte finanzielle Lage geschrieben.

Nun, davon bin leider nicht nur ich und meine Familie betroffen, sondern "wir" alle, d.h. in Deutschland über 82 Millionen Bürger.

Wir selbst haben auch schon sehr viele "Unnütz-Ausgaben" gestrichen, wie z.B. bei Mac Donalds Besuchen grundsätzlich keine Getränke mehr zu kaufen, sondern bei Aldi Lidl & Co. 1 Liter Getränkeflaschen zu kaufen, und das reicht dann für die ganze Familie.

Auch haben wir überflüssige Versicherungen wie Rechtschutzversicherung, Private Haftpflicht-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Glasbruch-Versicherung und Risiko-Lebensversicherung alles gekündigt.

Spenden sind auch gestrichen, ebenso Ausgaben für Sportvereine, Stadion-Besuche

Was mir noch jetzt aufgefallen ist, dass in unserem Falle die Mietswohnung auf den Namen meiner Lebensgefährtin läuft, und diese aber keine Arbeit mehr hat, und auch sonst keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhält.

Sie erhält aber immer noch eine Rechnung von der GEZ wegen Fernsehgebühren, aber soweit ich weiß, werden diese Gebühren bei Arbeitslosigkeit erlassen.

Vielleicht ein sehr guter Denkansatz, auch noch das einzusparen.

Zeiten werden demnächst nicht besser, sondern nur teurer
 
Zuletzt bearbeitet:

rumba

Mitglied
Auch haben wir überflüssige Versicherungen wie Rechtschutzversicherung, Private Haftpflicht-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Glasbruch-Versicherung und Risiko-Lebensversicherung alles gekündigt.
Schade das man seine Krankenversicherung nicht auch noch kündigen kann, oder? Private Haftpflicht-Versicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung als überflüssige zu bezeichnen, finde ich schon sehr grotesk.

Am Sportvereine - insbesondere für die Kinder - würde ich auch nicht sparen. Das ist für ein gesundes Körpergefühl und die Persönlichkeitsentwicklung überaus zuträglich.

Was mir noch jetzt aufgefallen ist, dass in unserem Falle die Mietswohnung auf den Namen meiner Lebensgefährtin läuft, und diese aber keine Arbeit mehr hat, und auch sonst keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhält.

Sie erhält aber immer noch eine Rechnung von der GEZ wegen Fernsehgebühren, aber soweit ich weiß, werden diese Gebühren bei Arbeitslosigkeit erlassen.
Dies wird nur erlassen, wenn deine Partnerin bestimmte Sozialleistungen, wie beispielsweise Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II, bezieht.

Vorschläge:
- Wenn Werbungskosten vorhanden sind: Steuererklärung abgeben. Kann man auch Vier Jahr nachträglich machen.
- Weniger auswärts essen. Essen von Zuhause mitnehmen und keine Kantine, Mac Donalds oder ähnliches aufsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pfandsammler

Aktives Mitglied
Naja, wir müssen halt alle etwas zurückstecken um das Klimaziel zu erreichen. Es war ja klar das harte Zeiten auf uns zukommen aber die Leute wussten das doch vorher schon, warum beschwerst du dich jetzt?

Sonntag sind im bevölkerungsreichsten Bundesland Landtagswahlen. Dort wirst du auch sehen das die meisten Menschen zufrieden sind mit der derzeitigen Politik, ansonsten würden ja nicht immer die selben Parteien gewählt! ;)
 

pete

Sehr aktives Mitglied
Wir werden auch da sparen müssen, wo wir es nicht wollen. Zum Beispiel bei Lebensmitteln. Margarine und Öl sind jetzt schon knapp und teuer, bzw aus Sonnenblumen gar nicht mehr erhältlich - und Brot wird folgen, da wir kein ukrainisches Getreide mehr beziehen können.
 

Geißblatt67

Sehr aktives Mitglied
in einem anderen Thread hier im Forum hatte ich ja schon über die enorm angespannte finanzielle Lage geschrieben.

Nun, davon bin leider nicht nur ich und meine Familie betroffen, sondern "wir" alle, d.h. in Deutschland über 82 Millionen Bürger.

Wir selbst haben auch schon sehr viele "Unnütz-Ausgaben" gestrichen, wie z.B. bei Mac Donalds Besuchen grundsätzlich keine Getränke mehr zu kaufen, sondern bei Aldi Lidl & Co. 1 Liter Getränkeflaschen zu kaufen, und das reicht dann für die ganze Familie.

Auch haben wir überflüssige Versicherungen wie Rechtschutzversicherung, Private Haftpflicht-Versicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Glasbruch-Versicherung und Risiko-Lebensversicherung alles gekündigt.

Spenden sind auch gestrichen, ebenso Ausgaben für Sportvereine, Stadion-Besuche

Was mir noch jetzt aufgefallen ist, dass in unserem Falle die Mietswohnung auf den Namen meiner Lebensgefährtin läuft, und diese aber keine Arbeit mehr hat, und auch sonst keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhält.

Sie erhält aber immer noch eine Rechnung von der GEZ wegen Fernsehgebühren, aber soweit ich weiß, werden diese Gebühren bei Arbeitslosigkeit erlassen.

Vielleicht ein sehr guter Denkansatz, auch noch das einzusparen.

Zeiten werden demnächst nicht besser, sondern nur teurer
Satire, oder?

Anstatt über die Getränke bei MacDonalds zu philosophieren, würde ich lieber daheim frisch und günstig kochen.

Aber was rede ich...
 
R

Realist.

Gast
Als erstes sollte man sich bewusst werden, welches die größten Ausgabenposten sind. Lebensmittel sind es da eher nicht. Weniger als 15 Prozent des verfügbaren Einkommens werden in D für Lebensmittel aufgewendet!
Auch darüber nachdenken, was sind lebenswichtige Guter. Für mich sind das Lebensmittel. Die sind uns am wichtigsten. Über Sparmöglichkeiten von lebensunwichtigen Guter denken wir stärker nach. Weniger Auto fahren und mehr Energieverbrauch, keine Fernreisen finden wir wichtige Punkte.

Übrigens die private Haftpflicht zu kündigen halte ich für weniger Gut.
 

tonytomate

Sehr aktives Mitglied
Sollen die Politikerinnen und Politiker bitte eiskalt duschen. Mal ehrlich. Die hauen die Milliarden raus, heute wieder 500 Mio. für die Ukraine und was wird aus uns? Ich habe den Krieg nicht gewollt, niemand hat ihn gewollt. Er ist aber aufgrund von Fehlentscheidungen anderer da und jetzt sollen alle, mal von den oberen 10000 abgesehen bluten? Gestern hat sich ein EU Politiker verplappert, man will auch Tschetchenien, Georgien, Kasachstan und Co. in die EU haben. Jedes arme Jupp Problemland soll saniert werden. Auf das römische Reich deutscher Nation Teil 2 habe ich keinen Bock, echt.

Ich persönlich kann und will nicht noch mehr sparen. Ich verzichte auf vieles, aber irgendwann ist man an einem Punkt, dann ists mal gut. 45 Cent die KWH für Strom, 2,20€ fürs Benzin, Gaspreis +100%. Klar, ich heize dann auf 1 statt auf drei im Winter. Am besten Kerzen an und Decken auspacken. E-Auto ist ne prima Sache? Jo, wenn man eine Stadtvilla für 2 Mio. im Neubauviertel mit Solar auf dem Dach sein Eigen nennt. Solche Leute brauchen eh ständig neues Spielzeug, während ein Arbeiter sich sowas NIE leisten kann, egal wie fleißig man ist, haben Neureiche sicherlich andere Sorgen. Sollen die oberen 10000 mal geschröpft werden, denen tuts eh nicht weh.
 

SFX

Aktives Mitglied
Hallo,

ich empfehle eine Erdäpfellastige Ernährung! Sprich: Kartoffeln in sämtlichen Variationen. Pellkartoffeln mit Quark, Kartoffelbrei, Kartoffelsalat, Kartoffelpuffer... etc. Schmeckt immer und ist gesund!

Was das "Öl-Problem" anbelangt: Einfach auf tierische Fette setzen. Sprich Butter und Schmalz zum Kochen hernehmen. Das sind sowieso eigentlich die höherwertigeren Fette, Pflanzenfett wie z.B. Palmfett oder Rapsöl ist im Gunde recht minderwertig und auch ungesund. Margarine war nach dem Krieg sogar ein billiges Ersatzprodukt für Arme, weil Butter sehr knapp und teuer war.

Also diese ganze Corona-Kriegs-Inflationskrise kann uns zumindest nichts anhaben. Wird das Heizen mit Strom und Gas absolut unmöglich, so wird ab sofort das Holz aus dem eigenen Wald verfeuert. Schlage ich halt diesen Winter einen Baum mehr.

In der Stadt sieht es allerdings anders aus. Da hat niemand einen Kachelofen. Hier meine Empfehlung: Mehr auf lokale Beheizung setzen, anstatt den gesamten Raum zu erwärmen. Zimmertemperatur auf 16 °C regulieren, dann eben tatsächlich einen dicken Pullover anziehen. Komfortabel sind auch Heizdecken fürs Sofa und Bett, die haben nur ca. 100 Watt und geben kuschelig warm. Möchtest du stattdessen allerdings einen ganzen Raum kuschelig warm bekommen, kannst du hingegen schnell mit ca. 3000 Watt rechnen!

LG,
SFX
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben