Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Einspar-Möglichkeiten in der heutigen 2022'er Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rose

Urgestein
Danke für die berechtigte Ergänzung :)

Gleichwohl ist das natürlich wenig. Ich denke, dass viele in diesem Jahr 1.000 € mehr an Heiz- und Energiekosten zahlen werden. Von Lebensmittelpreisen garnicht zu sprechen.

Ich bin auch gespannt auf die nächsten Lohnrunden, ob die Gewerkschaften hier eine der Inflation angemessene Lohnerhöhung heraushandeln können.
Wenig? Das eine Frechheit. Ein Tropfen auf dem heißen Stein. Da man die Kohle nicht Netto bekommt bleibt einem nur die Hälfte.
 

Doratio

Aktives Mitglied
Ich bin auch gespannt auf die nächsten Lohnrunden, ob die Gewerkschaften hier eine der Inflation angemessene Lohnerhöhung heraushandeln können.
Das wäre aber auch nur bedingt sinnvoll.
Die Lohnerhöhung würde die Inflation erst so richtig anheizen, da die Firmen die zusätzlichen Kosten weiterreichen werden.
Ein Teufelskreis, der für langanhaltende Probleme sorgen könnte.
Das Einkaufen im Moment ist quälend, aber wenn alle mindestens inflationsbereinigte Lohnerhöhungen erwarten, dann wird es erst recht sehr ungemütlich.
Da die Regierung jetzt schon unkontrolliert mit Geld um sich wirft, möchte ich lieber nicht wissen was dann für Maßnahmen umgesetzt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben