Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Das ja, aber die paar raffenerien welche es bei euch drüben gibt können wenn der Löwenanteil am Öl wegfällt nicht alles ausgleichen und das ist ja das Problem.Polen und Tschechien sind auch für ihren Geschmack zu dicht an Putin dran. Die haben sicher auch Interesse an Alternativen.
Das mag sein aber zur Zeit ist es eben so, die Wirtschaft ist nun mal so strukturiert wie sie ist. Und man hat Teile der Gebiete nun mal mit an Schwedt und Leuna gehenkt. Und solange sie mit an uns hängen ist das ja auch kein Problem, Französische Akw's versorgen uns doch auch mit Strom, und das es mal soweit kommt, konnte doch keiner ahnen.Wenn andere Länder auch noch an uns dran hängen, sicher nicht. Da müssen sich die Polen und Tschechen auch mal Gedanken machen, ob sie nicht irgendwo was einsparen können, den Verbrauch senken, effektivere Technologien benutzen. Oder Ersatzstoffe finden, die vom Öl ganz unabhängig machen.
Egal ob es was bringt oder nicht. Ich denke nur In Your Face, ihr Autohasser.Na also, der Tankrabatt kommt: Spritpreise: Tankrabatt kommt trotz viel Kritik | tagesschau.de
Du hast die 300€ (Brutto) vergessen, die auch der „Jemand mit durchschnittlichem Einkommen der nicht mit dem Auto/ den Öffis fährt“ bekommt.Es ist letztlich eine Sammlung von Einmalzahlungen und Klientelpolitik.
- Die ÖPNV Fahrer bekommen das 9 € Ticket
- Die Autofahrer die Steuersenkung auf Sprit
- Einkommensschwache bekommen einen Heizkostenzuschuss
Fällt man nicht in eine der Gruppen hat man Pech und muss halt selber schauen wie man mit den Preissteigerungen umgeht.
Beispiel: Jemand mit durchschnittlichem Einkommen, der entweder mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt oder im Homeoffice arbeitet hat nichts von den Entlastungen, muss aber auch doppelt so viel zum Heizen zahlen und die Preissteigerungen bei Lebensmitteln kompensieren.
Danke für die berechtigte ErgänzungDu hast die 300€ (Brutto) vergessen, die auch der „Jemand mit durchschnittlichem Einkommen der nicht mit dem Auto/ den Öffis fährt“ bekommt.
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)