Nett, dass du mir antwortest. Ich kann deine Sichtweise gut nachvollziehen.Da gibt es Tonnen an Beispielen. Ich kenne das selbst auch von vielen Leuten, dass sie entweder nur schreiben "Keine Zeit" oder "Muss absagen". Nähere Begründungen gibt es meist nicht. Warum auch. Irgendwas kam ihnen dazwischen. Wenn ich die Leute gerne sehen will, lade ich sie einfach ein anderes Mal wieder ein. Fertig.
Und umgekehrt schreibe ich meist deswegen keine Begründung, weil ich mich dann in Erklärungen und Formulierungen erschöpfe. Beispiel: Kurz vor einer Feier, fang ich an zu kotzen. Ich schreibe "Kann doch nicht", weil ich mit kotzen beschäftigt bin. Dann denke ich: Vielleicht sollte ich schreiben, dass ich krank bin, aber während Corona konnte man nicht schreiben, dass man krank ist, ohne dass man auch immer gleich erklären musste, dass man aber negativ getestet ist und es keine Erkältungssymptome sind. Ich überlege, ob ich schreiben soll, dass ich kotze. Dann denke, ich sollte das hübscher formulieren. Dann denke ich, dass das die Person sicher nicht so genau wissen will und letztendlich denke ich "Kann doch nicht" muss reichen, sonst werde ich blöd, obwohl ich ja mit kotzen beschäftigt bin. 🤪
Das wäre ein Beispiel.
Ich habe es mir sogar allgemein abgewöhnt, Absagen zu begründen, weil es sich für mich effektiver gestaltet. Hat mir bisher eigentlich keine Probleme gemacht. Und ich wär jetzt noch nicht auf die Idee gekommen, dass das heißt, jemand hat kein Interesse mich zu sehen, nur weil mal abgesagt wird. Wenn das mehrmals hintereinander passiert, dann schon.
Pauschal könnte ich auch nicht sagen, ob ich mich zeitnah melde oder nicht. Das hängt vom Grund der Absage ab und davon, ob sich die andere Person meldet, wer die andere Person ist, und so weiter und so fort.
Wenn mir jemand in der Kennenlernphase ohne Grund und ohne neuen Termin absagen würde, würde ich auf jeden Fall erwarten, dass dann von der absagenden Person auch der nächste Terminvorschlag kommt.