Anzeige(1)

Erwachsener Sohn entfernt sich von uns

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern ist oft das Ergebnis einer gestörter Kommunikation, wo bestimmte Botschaften permanent auf taube Ohren stießen.
Da gebe ich dir Recht. Ich habe es ja selbst mit meinem Bruder erlebt. Allerdings waren es hier nicht meine Eltern, die permanent Fehler gemacht haben, sondern mein Bruder, der sich einige Jahre wie die Axt im Walde benahm, aber immer den anderen (den Eltern, mir oder meiner Schwester) die Schuld an Konflikten in die Schuhe schob.
Nachdem meine Eltern mit Kontaktabbruch dohten und ich und meine Schwester auch überlegten, den Kontakt abzubrechen, hat sich mein Bruder um 180 Grad gedreht. Er hat sich psychologische Hilfe gesucht. Letztendlich kam raus, dass er eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Er nimmt Medikamente, ist schon seit Jahren in Therapie und er hat dadurch echt noch die Kurve bekommen. Er ist wesentlich umgänglicher und das Verhältnis zwischen uns allen wesentlich harmonischer. Klar, hin und wieder benimmt er sich trotzdem noch daneben. Aber wir können jetzt wesentlich besser damit umgehen seit wir wissen, was mit ihm los ist.

Da wir ja schlecht die Gegenseite (Sohn) befragen können, kann es durchaus sein, dass die neue Beziehung ein Initialfunke war mit dem Kontaktschnitt der Mutter zu signalisieren, dass eben doch zwischen ihnen was in argen war.
Ja, mag sein. Doch du gibst automatisch zinnober22 die Schuld und fährst ziemlich hart mit ihr ins Gericht. DAS finde ich nicht richtig. Du kannst nicht wissen, welchen Anteil sie daran trägt. Oder ob der Sohn nicht gar den größten Anteil am Zerwürfnis hat. Denn letzteres ist durchaus auch möglich!
 
Da gebe ich dir Recht. Ich habe es ja selbst mit meinem Bruder erlebt. Allerdings waren es hier nicht meine Eltern, die permanent Fehler gemacht haben, sondern mein Bruder, der sich einige Jahre wie die Axt im Walde benahm, aber immer den anderen (den Eltern, mir oder meiner Schwester) die Schuld an Konflikten in die Schuhe schob.
Nachdem meine Eltern mit Kontaktabbruch dohten und ich und meine Schwester auch überlegten, den Kontakt abzubrechen, hat sich mein Bruder um 180 Grad gedreht. Er hat sich psychologische Hilfe gesucht. Letztendlich kam raus, dass er eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Er nimmt Medikamente, ist schon seit Jahren in Therapie und er hat dadurch echt noch die Kurve bekommen. Er ist wesentlich umgänglicher und das Verhältnis zwischen uns allen wesentlich harmonischer. Klar, hin und wieder benimmt er sich trotzdem noch daneben. Aber wir können jetzt wesentlich besser damit umgehen seit wir wissen, was mit ihm los ist.

Schön zu hören, dass es bei nur einen angedrohten Kontaktabbruch geblieben ist, leider mussten ich und diverse andere Kontaktabbruchkinder es komplett durchziehen, um eine positive Veränderung herbeiführen. Ich selbst bin dadurch aufgeblüht und konnte meine persönlichen Baustellen fast alle abarbeiten. Das wär nicht unter den "Wachradar" meiner Mutter zu Stande kommen.


Ja, mag sein. Doch du gibst automatisch zinnober22 die Schuld und fährst ziemlich hart mit ihr ins Gericht. DAS finde ich nicht richtig. Du kannst nicht wissen, welchen Anteil sie daran trägt. Oder ob der Sohn nicht gar den größten Anteil am Zerwürfnis hat. Denn letzteres ist durchaus auch möglich!

Hier gehts nicht um Schuld, sondern um Anteil bzw. Verantwortung an einer Sache. Es ist genauso wie Trennung eines Paares: Jeder meint dass nur einer Schuld ist, aber in der Realität haben beide Seiten etwas dazu beigetragen, dass es nicht mehr passt. Vielleicht hat der Sohn sich beeinflussen lassen vom Partner, aber es scheint auch zu sein, dass es für ihm persönlich auch nicht mit seiner Mutter besser war, sonst würde er nicht den Kontakt einstellen.
 
Vielleicht hat der Sohn sich beeinflussen lassen vom Partner, aber es scheint auch zu sein, dass es für ihm persönlich auch nicht mit seiner Mutter besser war, sonst würde er nicht den Kontakt einstellen.
Wie erklärst du dir, dass er auch keinen Kontakt mehr zu seinen drei Brüdern will?
Und klar, kann man den Kontakt zu einen geliebten Menschen einstellen, nämlich dann, wenn man einen Partner hat, dem dieser Mensch ein Dorn im Auge ist. Bei dem Sohn von Zinnober22 scheint es doch so zu sein. Er hat sich eine manipulative Partnerin geangelt, die ihn so im Griff hat, dass er gar nicht anders kann, als den Kontakt zur Familie einzustellen. Dass er sich nicht gegenüber seiner Partnerin nicht behaupten kann, kann verschiedene Gründe haben: Geringes Selbstbewusstsein, Angst den Partner zu verlieren oder oder... In so einer Situation fällt man sicher auch Entscheidungen, die man unter anderen Umständen nie getroffen hätte. Ich vermute auch, dass er es früher oder später bereuen wird. Spätestens, wenn die Beziehung zu seiner Partnerin in die Brüche geht, wird er wieder zu seiner Mutter angekrochen kommen. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher!
 
Komische Vorstellungen haben hier einige von Familie.

Bei liebevollen Eltern und einer schönen Kindheit, wird der Kontakt auf ein Minimum rediziert. Es wird auf Familientreffen, Geburtstagen sowie Weihnachten durch Abwesenheit geglänzt und die Eltern müssen immer schön Verständnis heucheln.

Bei einer kaputten Familie, kann ich diese Haltung durchaus verstehen.

Aber bei einem intakten Elternhaus, fehlt mir dafür jegliches Verständnis.

Aus reinem Egoismus, die Eltern ins Abseits zu katapultieren, spricht nicht gerade für einen guten Charakter.
Eigentlich wäre solchen Egoisten zu wünschen, dass ihre eigenen Kinder es ihnen später gleichtun.
 
Wie erklärst du dir, dass er auch keinen Kontakt mehr zu seinen drei Brüdern will?

Das muss nicht zwingend mit der Hauptstory bezüglich Mutter und Partnerin zu tun haben. Ich selbst hatte als Vorsichtsmaßnahme den Kontakt zu Cousin und Restverwandtschaft eingestellt, nachdem ich gemerkt habe, dass meine Mutter im Hintergrund meinen Vater durch emotionale Manipulation gegen mich aufhetzte und so die Beziehung vergiftete und ich ihr damit zutraute auch die anderen Verwandten durch diverse Lügengeschichten gegen mich aufzuhetzen.

Und damit die TE es wieder nicht missversteht: Das heißt, dass er einfach nur verhindern will, dass noch mehr Verwandte "zwischen die Fronten geraten".
 
@Sil the evil Bitch

Ich habe den Eindruck, dass du hier nicht objektiv genug argumentierst, sondern dich zu sehr von deinen persönlichen Erfahrungen und Emotionen leiten lässt. Das ist aber für den Diskussionsverlauf und die TE nicht wirklich hilfreich.

Und damit die TE es wieder nicht missversteht: Das heißt, dass er einfach nur verhindern will, dass noch mehr Verwandte "zwischen die Fronten geraten".
Ich halte es für naheliegender, dass seine Partnerin nicht will, dass er über seine Brüder Kontakt zur Mutter sucht. Wenn sie einen Keil zwischen ihm und seine Mutter treiben will, funktiniert das nur, wenn sie auch einen Keil zwischen ihn und seine Brüder treibt.
 
Die Sichtweise des Sohnes und die Sichtweise der Mutter in Bezug auf die Vergangenheit und den Konflikten können sehr weit auseinander gehen.
Wenn Kinder ihre Eltern als positiv, verständnisvoll und liebevoll empfinden und Eltern Kritik von ihren Kindern annehmen können, wird allgemein nicht der Kontakt abgebrochen, auch nicht durch eine eifersüchtige Schwiegertochter.

Es ist klar, dass erwachsene Kinder auch schwierig sein können.
Vermutlich kann der Sohn seine Eltern besser verstehen, wenn er mal selber Kinder hat.

--------------
Ein Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern ist oft das Ergebnis einer gestörter Kommunikation, wo bestimmte Botschaften permanent auf taube Ohren stießen. Viele Kinder, die den Entschluss fassen, den Kontakt abzubrechen, haben oft zuvor Jahrelang versucht die Probleme mit den Elternteil zu kommunizieren, die aber aus den verschiedensten Gründen (Eitelkeit, Schein von außen oder Angst vor Streits/Versagen) per se ignoriert worden bis dann irgendwann das Kind selbst kein Bock mehr hat "gegen ne Wand anzureden" und dann statt Worte Taten erfolgen lässt.

Zitat Ende

Ja....oft brechen Kinder den Kontakt zu den Eltern ab, wenn die Eltern keine Kritik annehmen können...und die Kinder es jahrelang versucht haben.
Der Kontaktabbruch ist für Kinder auch sehr schmerzhaft ..aber es ist oft ein Selbstschutz um nicht immer wieder von den Eltern verletzt zu werden .
Diesen Selbstschutz brauchen sie, um ihr eigenes Leben bewältigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sil the evil Bitch

Ich habe den Eindruck, dass du hier nicht objektiv genug argumentierst, sondern dich zu sehr von deinen persönlichen Erfahrungen und Emotionen leiten lässt. Das ist aber für den Diskussionsverlauf und die TE nicht wirklich hilfreich.

das ist korrekt, aber leider das normale vorgehen von 90% hier im forum, und wenn man ehrlich ist kann man es oft verstehen. viele hier haben übele biographien, in der einen oder anderen hinsicht, mit massiven verletzungen und so weiter.

ich persönlich verstehe tatsächlich nicht, warum sich solche leute dann nicht aus den themen fernhalten, die sie triggern könnten, anstatt ihre persönliche vergangenheit massiv in beiträgen und ratschlägen durchscheinen zu lassen.

wenn ich hier ein thema lese, was mir "nahegeht" oder bei dem ich objektivität mangels abstand nicht bieten kann, lese ich es maximal, oder meide es komplett.
 
Die Sichtweise des Sohnes und die Sichtweise der Mutter in Bezug auf die Vergangenheit und den Konflikten können sehr weit auseinander gehen.
Das ist richtig. Jedoch wissen wir nicht, ob die Gründe für die Kontaktbeschränkung überhaupt in der Vergangenheit liegen. Das ist nur eine Vermutung einzelner User hier. Ich habe den Thread nochmal komplett durchgelesen und es gibt bis jetzt keine Anhaltspunkte für ungelöste Konflikte in der Vergangenheit/Kindheit. Das naheliegenste „Übel“ scheint eher die aktuelle Freundin zu sein.

Wenn Kinder ihre Eltern als positiv, verständnisvoll und liebevoll empfinden und Eltern Kritik von ihren Kindern annehmen können, wird allgemein nicht der Kontakt abgebrochen, auch nicht durch eine eifersüchtige Schwiegertochter.
Ja, allgemein wird es sicher so sein, doch Ausnahmen wird es immer wieder geben. Der Sohn von Zinnober22 hat ihr doch auch gesagt, dass er Angst hat, dass sich seine Freundin trennt, wenn er zu starken Kontakt zur Mutter hält. Steht hier irgendwo ein paar Seiten davor geschrieben.


Ich vertraue natürlich erst einmal darauf, was Zinnober22 hier schreibt. Ich vertraue auch darauf, dass sie nichts verschweigt oder uns was vorlügt. Möglich, dass tatsächlich mehr hinter der ganzen Geschichte steckt, als wir hier zu lesen bekommen. Das kann man nie wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Sohn bricht Kontakt ab Familie 24
F Macht mein Verhalten mich zum schlechten Sohn Familie 21
S Ständig Angst um erwachsenen Sohn Familie 68

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben