Da gebe ich dir Recht. Ich habe es ja selbst mit meinem Bruder erlebt. Allerdings waren es hier nicht meine Eltern, die permanent Fehler gemacht haben, sondern mein Bruder, der sich einige Jahre wie die Axt im Walde benahm, aber immer den anderen (den Eltern, mir oder meiner Schwester) die Schuld an Konflikten in die Schuhe schob.Ein Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern ist oft das Ergebnis einer gestörter Kommunikation, wo bestimmte Botschaften permanent auf taube Ohren stießen.
Nachdem meine Eltern mit Kontaktabbruch dohten und ich und meine Schwester auch überlegten, den Kontakt abzubrechen, hat sich mein Bruder um 180 Grad gedreht. Er hat sich psychologische Hilfe gesucht. Letztendlich kam raus, dass er eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat. Er nimmt Medikamente, ist schon seit Jahren in Therapie und er hat dadurch echt noch die Kurve bekommen. Er ist wesentlich umgänglicher und das Verhältnis zwischen uns allen wesentlich harmonischer. Klar, hin und wieder benimmt er sich trotzdem noch daneben. Aber wir können jetzt wesentlich besser damit umgehen seit wir wissen, was mit ihm los ist.
Ja, mag sein. Doch du gibst automatisch zinnober22 die Schuld und fährst ziemlich hart mit ihr ins Gericht. DAS finde ich nicht richtig. Du kannst nicht wissen, welchen Anteil sie daran trägt. Oder ob der Sohn nicht gar den größten Anteil am Zerwürfnis hat. Denn letzteres ist durchaus auch möglich!Da wir ja schlecht die Gegenseite (Sohn) befragen können, kann es durchaus sein, dass die neue Beziehung ein Initialfunke war mit dem Kontaktschnitt der Mutter zu signalisieren, dass eben doch zwischen ihnen was in argen war.