Es ist wichtig das du dich reflektierst, denn durch deine eigenen Muster und Co-Abhängigkeit wird mit 99% Wahrscheinlichkeit deine nächste Freundin auch Borderline haben.
Besser ist verständisvoll zu sein, denn die Gefühle sind 10x stärker als deine, nicht "Ist doch nicht so schlimm, geht vorbei" (Invalidierung), sondern z.B. bei Wut, Traurigkeit, Angst: "Ich verstehe das du dich jetzt XY fühlst, aber schau doch mal..." "Ich verstehe das du dich jetzt XY fühlst, lass uns doch dies oder das machen, damit es dir besser geht." manchmal auch bei Traurigkeit/Panik/Angst: "Komm her lass uns kuscheln."
Wichtig ist auch Grenzen zu ziehen und behaarlich zu bleiben, Borderliner marschieren da gern drüber, da sie überhaupt kein Gefühl dafür haben/es nicht gelernt haben.
Über die Grenzen von Borderlinern marschierst du oft drüber ohne es zu merken, denn sie haben kein Gefühl für eigene Grenzen und sind es aus der Kindheit gewohnt, in der Therapie wird das erlernt.
Idealisierung nicht zu stark werden lassen, muss man gleich von Anfang der Beziehung an dran arbeiten, sonst kommt irgendwann durch eine Kleinigkeit eine harte Abwertung deiner Person und das möchte wirklich keiner.
Lass von untherapierten Borderlinerinnen die Finger oder rate ihnen gleich zur Therapie.
Eine Therapie und DBT-Therapie ist zwingend erforderlich bei der Störung, egal ob leicht oder schwer ausgeprägt.